Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Feldberger Seenlandschaft

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Feldberger Seenlandschaft: Recyclinghof, spezielle Entsorgung und Tipps zur Entrümpelung.

Feldberger Seenlandschaft

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Feldberger Seenlandschaft! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer schönen Region. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Im Folgenden erfahren Sie alles über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Öffnungszeiten, die akzeptierten Materialien und weitere wichtige Informationen.

Allgemeine Informationen

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner der Feldberger Seenlandschaft ist der Recyclinghof Feldberg. Sie finden diesen an folgender Adresse:

Recyclinghof Feldberg
Küstersteig 24
17258 Feldberg

Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören verschiedene Wertstoffe. Für genauere Informationen zu den akzeptierten Materialien besuchen Sie bitte die oben genannte Webseite oder kontaktieren Sie die angegebene Telefonnummer.

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Feldberger Seenlandschaft zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle zu speziellen Sammelstellen bringen, die in der Region angeboten werden. Informieren Sie sich dazu am besten direkt beim Recyclinghof oder auf der Webseite der Stadt.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen dabei helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder Möbeln zu entsorgen haben.

Bulky Items & Bauabfälle

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte loswerden möchten. In vielen Fällen können Sie auch Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Tipps zur Entrümpelung

Eine gute Möglichkeit, Ihr Zuhause zu entrümpeln, ist das Recycling und das Verschenken von nicht mehr benötigten Gegenständen. Überlegen Sie, welche Dinge Sie wirklich brauchen und welche anderen Menschen Freude daran haben könnten. Vielleicht haben Sie alte Bücher, die Sie nicht mehr lesen, oder Kleidung, die nicht mehr passt. Diese Dinge können Sie entweder spenden oder online verschenken. So schaffen Sie Platz in Ihrem Zuhause und helfen gleichzeitig anderen.

Recycling-Programme

In der Feldberger Seenlandschaft gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für das Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfall zu reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in der Feldberger Seenlandschaft nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Chance ist, aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Abfallentsorgung in Ihrer Nähe. Gemeinsam können wir unsere Region sauber und lebenswert halten!