Entsorgung in Woggersin

Recyclinghof Neubrandenburg: Öffnungszeiten, Kontakt, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfallinfos, Sperrmüll, Entrümpelung für Woggersin, Bauabfälle, Containerbedarf Spendenmöglichkeiten

Woggersin

Anfahrt, Öffnungszeiten und Kontakt

Der nächstgelegene Recyclinghof für Woggersin befindet sich in Neubrandenburg. Notieren Sie die Adresse für Ihre Anfahrt:

Recyclinghof Neubrandenburg
Ihlenfelder Straße 102
17034 Neubrandenburg

Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Die Öffnungszeiten sind einfach und regelmäßig.

  • Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 07:00 – 15:00 Uhr

Am Recyclinghof werden verschiedene Wertstoffe angenommen. Für genaue Angaben zu einzelnen Materialien rufen Sie bitte die oben genannte Telefonnummer an oder informieren Sie sich auf der genannten Webseite. Vor einem größeren Anlieferungsvolumen empfiehlt es sich, kurz telefonisch nachzufragen.

Abfallarten, Sonderabfall und Serviceangebote

Der Recyclinghof nimmt reguläre Wertstoffe an. Das umfasst Papier, Glas, Metall und ähnliche Stoffe. Für eine vollständige Liste erkundigen Sie sich bitte direkt beim Hof.

Sonderabfälle sind getrennt zu behandeln. Dazu zählen Farben, Lacke, Batterien, Altöl und andere gefährliche Stoffe. Entsorgen Sie solche Stoffe niemals im Restmüll. Bringen Sie gefährliche Abfälle zum Recyclinghof oder zu den speziellen Sammlungen. Fragen Sie vor Anlieferung kurz an. So vermeiden Sie Ablehnung und Gefahren.

Textilien können oft gespendet werden. Viele gemeinnützige Einrichtungen und Altkleidercontainer nehmen gut erhaltene Kleidung an. Kleidung, die nicht mehr tragbar ist, gehört in die dafür vorgesehenen Sammelstellen oder textile Verwertungseinrichtungen. Informieren Sie sich vor Ort, welche Angebote es in der Region gibt.

Für größere Entrümpelungen bieten lokale Unternehmen Hilfe an. Stichworte sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen das Ausräumen und die fachgerechte Entsorgung. Sie sortieren, verwerten und entsorgen. Für Haushaltsauflösung bekommen Sie oft eine Besichtigung und ein Angebot.

Sperrmüll und große Gegenstände werden in vielen Kommunen separat abgeholt. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde Woggersin oder beim Landkreis nach Terminen und Anmeldeverfahren. Manche Gemeinden bieten kostenlose Abholungen in bestimmten Zeiträumen an. Für größere oder häufige Mengen können Gebühren anfallen.

Bei Bauabfällen gibt es eigene Regeln. Kleinmengen können beim Recyclinghof angenommen werden. Größere Mengen erfordern Container oder Mulden. Container werden von Entsorgungsfirmen gestellt. Mietdauer und Größe bestimmen den Preis. Fragen Sie bei mehreren Anbietern nach Angeboten. So finden Sie den besten Preis für Ihren Bedarf.

Hinweis zu Kosten: Einige Dienstleistungen sind kostenfrei für Privatpersonen. Für größere Mengen, Sondermüll oder die Lieferung von Containern fallen meist Gebühren an. Genaue Preise erhalten Sie bei den zuständigen Stellen oder den beauftragten Firmen. Holen Sie idealerweise mehrere Kostenvoranschläge ein.

Arbeiten Sie bei komplexen Fällen mit Profis zusammen. Fachfirmen für Recycling und Entsorgung haben Erfahrung. Sie kennen die Regeln genau. Sie sorgen für sichere und umweltgerechte Entsorgung. Das gilt besonders bei Schadstoffen, großen Entrümpelungen oder Bauabfällen. Professionelle Hilfe reduziert Risiko und Aufwand.

Für Woggersin gilt: Vorsorge hilft. Trennen Sie Abfälle zu Hause. Reparieren statt wegwerfen ist oft günstiger. Spenden Sie brauchbare Möbel und Kleidung. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Neubrandenburg. So schützen Sie die Umwelt und sparen Kosten.

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie den Recyclinghof in Neubrandenburg an. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahme, Gebühren und besonderen Regelungen. So planen Sie Ihre Anlieferung richtig und vermeiden Probleme.