Entsorgung in Wredenhagen
Recyclinghof Röbel/Müritz für Wredenhagen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräte, Sperrmüll und Schadstoffe, Grünabfall, Textilien, Kostenhinweise.

Allgemeine Informationen
Der nächste Recyclinghof für Wredenhagen befindet sich in Röbel/Müritz. Sie erreichen den Recyclinghof unter folgender Anschrift:
Recyclinghof Röbel/Müritz
Glienholzweg 24
17207 Röbel/Müritz
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. Planen Sie Ihre Anfahrt danach.
Öffnungszeiten
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Top Materialien, die angenommen werden
Für genaue Informationen rufen Sie bitte die oben genannte Telefonnummer an oder prüfen Sie die Webseite. Üblicherweise nehmen Recyclinghöfe die folgenden Materialien an:
- Papier und Pappe
- Glas
- Metallschrott
- Elektrogeräte (Elektroschrott)
- Sperrmüll und Möbel
- Altbatterien und Akkus
- Farben und Lacke (gefäßgebunden)
- Grünabfall
- Textilien
- Bauschutt in haushaltsüblichen Mengen
Die endgültige Annahme kann vor Ort geprüft werden. Manche Stoffe bedürfen einer Sonderbehandlung.
Sonderentsorgung
Textilien können oft gespendet oder an Kleidercontainern abgegeben werden. Nicht tragfähige oder verschmutzte Textilien gehören in die Restmülltonne oder den dafür vorgesehenen Sammelpunkt.
Gefährliche Abfälle wie Lösungsmittel, Chemikalien, Altöl, Asbest oder Batterien gehören nicht in die normale Mülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof. Sie werden dort fachgerecht entsorgt.
Für größere Entrümpelungen gibt es lokale Anbieter. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen holen Sperrmüll und nicht mehr benötigte Gegenstände ab. Fragen Sie nach Festpreisen und Referenzen.
Sperrmüll & Baustellenabfälle
Die Gemeinde bietet in der Regel Abholtermine für Sperrmüll an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Termine und Regeln.
Für größere Bauvorhaben können Container gemietet werden. Die Kosten hängen von Größe und Mietdauer ab. Erkundigen Sie sich bei Entsorgungsbetrieben oder Containerdiensten vor Ort.
Manche Stoffe, wie Bauschutt oder Erdaushub, sind kostenpflichtig anzuliefern. Genaue Preisangaben erhalten Sie telefonisch beim Recyclinghof oder bei Ihrem Entsorger.
Mehr Details zum Recyclinghof Röbel/Müritz
Der Recyclinghof ist übersichtlich aufgebaut. Es gibt getrennte Annahmebereiche. Glas, Papier und Metall werden separat angenommen. Elektrogeräte haben einen eigenen Bereich. Dort werden größere Geräte gesichtet und fachgerecht zwischengelagert.
Für Privatpersonen ist die Abgabe in haushaltsüblichen Mengen meist kostenlos. Bei gewerblichen Anlieferungen gelten andere Regeln. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Geben Sie Elektrokleingeräte in gesonderte Behälter. Sperrige Möbel werden auf den vorgesehenen Flächen angenommen.
Die Mitarbeiter helfen bei Fragen. Folgen Sie den Hinweisschildern vor Ort. Halten Sie Ihren Personalausweis bereit, wenn das für die Annahme erforderlich ist.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Viele Kommunen fördern lokale Sammelaktionen. Dazu gehören Altkleider-Sammlungen, Schadstofftage und Elektroschrott-Sammlungen. Informieren Sie sich über Termine und Mitmach-Aktionen.
Vermeiden Sie Abfall so weit wie möglich. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren statt wegwerfen. Nutzen Sie Mehrwegprodukte. Trennen Sie Abfälle sauber. So schützen Sie die Umwelt und sparen Ressourcen.
Kontakt und Hinweise
Für Details und aktuelle Annahmebedingungen rufen Sie bitte an: 09395/ 57087 2944. Nutzen Sie die Webseite zur Vorbereitung. Fragen Sie nach besonderen Annahmebedingungen für gefährliche Stoffe oder größere Mengen.
Bei Unsicherheiten wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung oder an lokale Entsorger. So vermeiden Sie Bußgelder und falsche Entsorgung.