Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Sommersdorf

Recyclinghof Malchin: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Schadstoffen, Sperrmüll, Spenden, Entrümpelungstipps, Kontaktinformationen, Anfahrt, Gebühren, Wiederverwendung

Sommersdorf

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof Malchin

Der nächstgelegene Entsorgungsort für Einwohner von Sommersdorf ist der Recyclinghof Malchin. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Malchin
Burgwallweg 81
17139 Malchin

Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966

Öffnungszeiten:

  • Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Der Hof nimmt verschiedene Wertstoffe an. Details zu den einzelnen Materialien erfahren Sie telefonisch oder auf der Webseite des Landkreises. Bringen Sie bitte einen gültigen Ausweis mit, wenn Sie den Hof nutzen.

Welche Materialien werden angenommen?

Am Recyclinghof werden allgemeine Wertstoffe angenommen. Genauere Angaben zu einzelnen Materialarten erhalten Sie über die oben genannte Telefonnummer oder die Internetseite des Landkreises. Bei Unsicherheit rufen Sie lieber vorher an.

Anfahrt und Hinweis

Der Hof liegt in Malchin. Für viele Einwohner von Sommersdorf ist die Fahrt kurz. Planen Sie beim Transport schwere oder sperrige Gegenstände gut ein. Befestigen Sie Ladung sicher.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwendung

Entrümpeln geht Schritt für Schritt. Beginnen Sie mit einem Raum. Trennen Sie in vier Haufen: behalten, verschenken, recyceln, entsorgen.

Textilien und Spenden

Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Viele karitative Einrichtungen und Kleiderkammern nehmen Textilien an. Achten Sie auf saubere und tragbare Stücke. Beschriften Sie Kartons und bringen Sie sie zu Sammelstellen oder Abgabestellen in der Region.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Öle, Batterien und Chemikalien dürfen nicht in den Hausmüll. Bringen Sie solche Stoffe zu speziellen Schadstoffannahmen. Informieren Sie sich vorab über Termine und Bedingungen. Verpacken Sie gefährliche Abfälle sicher und kennzeichnen Sie sie deutlich.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten gibt es professionelle Dienste. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Vergleichen Sie Preise und Leistungen.

Sperrmüll, Bauschutt und Container

Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune meist Sammeltermine oder eine Sperrmüllabfuhr an. Fragen Sie bei Ihrer Gemeinde nach Terminen und Bedingungen. Für Bauvorhaben können Container gemietet werden. Container werden nach Volumen berechnet. Es können Gebühren anfallen. Erkundigen Sie sich vorab bei Ihrem Entsorger oder der Stadtverwaltung.

Kosten

Viele kommunale Leistungen sind kostenpflichtig. Preise richten sich nach Art und Menge des Abfalls. Für Container und die Abgabe großer Mengen fallen meist Gebühren an. Am besten rufen Sie die angegebene Telefonnummer an oder fragen bei Ihrer Gemeinde nach aktuellen Gebühren.

Recycling und Prävention

Vermeiden Sie Abfälle, wo es geht. Kaufen Sie bedacht. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Reparieren Sie Dinge, bevor Sie sie wegwerfen. Tauschen Sie mit Nachbarn oder nutzen Sie Tauschgruppen.

Lokale Initiativen

In der Region gibt es lokale Initiativen für Wiederverwendung und Reparatur. Repair-Cafés und Tauschbörsen helfen beim Erhalt von Gegenständen. Flohmärkte und Secondhand-Läden fördern die Wiederverwendung. Beteiligen Sie sich aktiv.

Praktische Tipps zum Ausmisten

  • Sachspenden bringen Sie zu Annahmestellen oder lokalen Organisationen.
  • Verkaufen Sie wertvolle Gegenstände online oder auf Flohmärkten.
  • Recyceln Sie Karton, Papier, Glas und Metall getrennt.
  • Nutzen Sie beschriftete Boxen für Sammelstellen bei sich zu Hause.
  • Vereinbaren Sie für große Abholungen einen Termin mit Entrümplern oder der Gemeinde.

Bei Fragen zur Abgabe oder zu konkreten Materialien rufen Sie bitte den Recyclinghof Malchin an. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte.