Recyclingmöglichkeiten in Wildberg
Entsorgung in Wildberg: Recyclinghof Rosenow Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Textilien, Container, Kompostieren, Tipps

Entsorgung in Wildberg — Ihr Wegweiser zum Recyclinghof Rosenow
Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Wildberg ist der nächstgelegene Recyclinghof in Rosenow der zentrale Anlaufpunkt für Wertstoffe, Sperrmüll und Sonderabfälle. Die Kontaktdaten des Hofes lauten:
Recyclinghof Rosenow
Zum Kranichmoor
17091 Rosenow
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)
Der Recyclinghof Rosenow nimmt verschiedene Wertstoffe entgegen. Für die aktuell vollständige Liste der angenommenen Materialien konsultieren Sie bitte die oben genannte Telefonnummer oder die Webseite. Typischerweise werden angenommen: Papier/Karton, Glas, Metalle, Elektrogeräte, Grünabfälle, sowie – je nach Hof – Sperrmüll und bestimmte Bauabfälle. Genauere Informationen erhalten Sie vor Ort oder telefonisch.
Spezialentsorgung: Textilien, Gefahrstoffe und Entrümpelung
Textilien: Saubere, intakte Kleidung und Textilien können oft gespendet oder in Kleidersammelcontainer gegeben werden. Informieren Sie sich bei lokalen Wohlfahrtsverbänden, Tafeln oder Second‑Hand-Geschäften in Wildberg über Abgabemöglichkeiten. Kleine Textilmengen können bei Sammelstellen abgegeben werden; für größere Mengen empfiehlt sich eine vorherige Absprache.
Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und PCB-haltige Bauteile gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe werden in der Regel nur zu speziellen Schadstoffannahmetagen oder an dafür vorgesehenen Annahmestellen entgegen genommen. Bringen Sie gefährliche Abfälle sicher verpackt zum Recyclinghof oder zu einer Schadstoffannahme – bei Unsicherheit rufen Sie das Personal an und lassen Sie sich beraten.
Entrümpelung / Haushaltsauflösung: Für größere Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es in der Region mehrere Dienstleister. Diese übernehmen Abholung, Sortierung und Entsorgung von Sperrmüll, Elektrogeräten und nicht mehr verwertbaren Gegenständen. Holen Sie vorab Kostenvoranschläge ein und klären Sie, welche Teile ggf. dem Recycling zugeführt werden können.
Grobe Gegenstände & Bauabfälle
Sperrmüll: Viele Kommunen bieten Sperrmüllabholungen an — entweder als regelmäßige Touren oder nach Anmeldung. Erkundigen Sie sich beim Rathaus Wildberg oder beim Entsorgungsbetrieb, wie die Abholung organisiert ist, welche Mengen erlaubt sind und ob Sperrgut angemeldet werden muss.
Container und Mulden: Für größere Bauvorhaben empfiehlt sich die Anmietung eines Containers (z. B. Absetz- oder Abrollcontainer) über regionale Entsorgungsfirmen. Die Kosten richten sich nach Volumen und Abfallart; Baumischabfälle sind meist teurer als reine Bauschutt- oder Holzcontainer. Fragen Sie mehrere Anbieter nach Preisen und Entsorgungsnachweisen.
Kostenhinweis: Konkrete Gebühren für Annahme oder Container variieren. Der Recyclinghof Rosenow gibt Auskunft über anfallende Gebühren und Annahmebedingungen — bitte vor Anlieferung telefonisch nachfragen.
Praktische Tipps zum Ausmisten und Wiederverwerten
- Vor dem Wegwerfen: Erst prüfen, ob Gegenstände noch funktionstüchtig sind und jemand anderem nützen können.
- Spenden statt entsorgen: Möbel, funktionale Elektrogeräte und saubere Kleidung an soziale Einrichtungen oder Second‑Hand-Läden spenden.
- Markt & Verschenken: Kleinere Möbelstücke oder Haushaltswaren über lokale Flohmärkte, Schwarze Bretter oder Nachbarschaftsgruppen abgeben.
Kurzgeschichte: Letzten Herbst brachte eine Nachbarin aus Wildberg ein halb zerlegtes Sofa zum Recyclinghof Rosenow. Das Team half, die Polsterteile korrekt zu trennen; das Holz wurde recycelt und der noch brauchbare Bezug ging an eine lokale Wohltätigkeitsorganisation. Am Ende konnten alle Beteiligten mit wenig Aufwand etwas Gutes tun.
Recycling‑Programme und Abfallvermeidung
Lokale Initiativen fördern Reparaturcafés, Kleidertauschbörsen und Gemeinschaftskomposthaufen. Solche Angebote reduzieren Abfall und stärken das Miteinander. Fragen Sie beim Rathaus oder in lokalen sozialen Medien nach laufenden Aktionen in Wildberg.
Präventionstipps:
- Kaufen Sie bewusst: weniger Einzelverpackungen, langlebige Produkte.
- Reparieren statt ersetzen: Kleine Defekte oft selbst beheben oder reparieren lassen.
- Kompostieren: Küchen- und Gartenreste können im eigenen Kompost verwertet werden.
- Wiederverwenden: Verpackungen und Behälter mehrfach nutzen.
Wenn Sie unsicher sind, ob etwas angenommen wird oder wie es entsorgt werden soll, rufen Sie den Recyclinghof Rosenow an (09395/ 57087 2944). Ein kurzer Anruf spart Zeit, vermeidet Fehlanlieferungen und schützt die Umwelt.
Bei weiteren Fragen zur Entsorgung in Wildberg stehen Ihnen die Gemeindeverwaltung und die Mitarbeiter des Recyclinghofs Rosenow gerne zur Verfügung.