Entsorgung und Recycling in Staven
Recyclinghof Neubrandenburg in Ihlenfelder Straße 102: Entsorgung für Staven, Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Sperrmüll, Schadstoffe, Textilien, Kontakt

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Staven
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Stadt Staven befindet sich in Neubrandenburg. Die Anlage heißt Recyclinghof Neubrandenburg. Die Adresse lautet Ihlenfelder Straße 102, 17034 Neubrandenburg. Für Fragen können Sie telefonisch oder per Fax Kontakt aufnehmen. Telefon: 09395/ 57087 2944. Fax: 0395/ 57087 65966.
Öffnungszeiten:
- Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 07:00 – 15:00 Uhr
Bitte rufen Sie bei Unsicherheit vorher an. Manche Abfälle werden nur an bestimmten Tagen angenommen. Die Telefonnummer gibt Auskunft zu Annahmebedingungen.
Akzeptierte Materialien (Top 10)
- Altpapier und Kartonagen
- Glasscherben und Flaschen
- Kunststoffe und Verpackungen
- Metallschrott
- Bauschutt in kleinen Mengen
- Grünschnitt und Gartenabfälle
- Altreifen (meist gegen Gebühr)
- Elektrogeräte (kleine Haushaltsgeräte)
- Holz und Möbelreste
- Sperrmüll in haushaltsüblichen Mengen
Diese Liste zeigt die wichtigsten Materialien. Für eine vollständige Übersicht rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer an.
Sonderentsorgung
Textilien
Gebrauchte Kleidung kann oft gespendet werden. Kleiderspenden nehmen gemeinnützige Organisationen an. Alternativ prüfen Sie, ob der Recyclinghof Textilcontainer akzeptiert. Spenden verlängern die Nutzungsdauer von Kleidung und sparen Ressourcen.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Stoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Dazu gehören Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Ölfilter. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof oder zu mobilen Schadstoffsammelstellen. Fragen Sie vor Anfahrt nach Annahmebedingungen. Bei Hausmengen ist oft die kostenlose Abgabe möglich. Größere Mengen können kostenpflichtig sein.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für komplette Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen finden Sie regionale Dienstleister. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Klären Sie vorab, welche Kosten entstehen und was recycelt wird.
Sperrmüll und Bauabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Die Gemeinde bietet meist Sperrmüllabholungen an. Termine variieren. Melden Sie sich im Rathaus oder beim örtlichen Entsorger an. Es kann eine Anmeldung per Telefon oder online nötig sein.
Container und Mulden
Für größere Bauvorhaben können Container gemietet werden. Anbieter stellen Mulden für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle. Die Kosten hängen von Größe und Mietdauer ab. Fragen Sie verschiedene Anbieter an. Achten Sie auf die korrekte Trennung von Bauschutt und recyclebaren Materialien. Unsachgemäße Entsorgung kann zusätzliche Gebühren verursachen.
Kostenhinweis
Für private Haushalte ist die Abgabe vieler Wertstoffe oft kostenlos. Für Sperrmüll, Reifen oder größere Mengen Bauschutt können Gebühren anfallen. Die genauen Preise nennt die Entsorgungsstelle am Telefon.
Ausführlich: Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Neubrandenburg
Der Recyclinghof bietet mehrere Annahmestellen für unterschiedliche Abfälle. Es gibt getrennte Bereiche für Papier, Glas, Metall und Kunststoffe. Elektrogeräte werden separat angenommen. Gartenabfall hat einen eigenen Bereich. Kleinere Schadstoffe sind in speziellen Sammelcontainern vorgesehen.
Fahrzeuge können auf dem Hof parken. Personal weist auf die richtige Entsorgung hin. Sie müssen Materialien meist vor Einwurf trennen. Größere Gegenstände werden oft gesichtet. Manche Materialien werden vor Ort vorübergehend gelagert. Für einige Abfälle ist eine Registrierung oder Wiegung nötig. Die genauen Abläufe klären Sie am Empfang.
Wenn Sie unsicher sind, wo etwas hingehört, fragen Sie das Personal. Die Mitarbeiter helfen bei der Zuweisung. So vermeiden Sie Fehlwürfe. Richtiges Trennen spart Gebühren und fördert Wiederverwertung.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Lokale Initiativen
In der Region gibt es Programme zur Stofftrennung und Wiederverwendung. Flohmärkte und Tauschbörsen fördern die Wiederverwendung. Viele Vereine organisieren Sammelaktionen für Textilien und Elektronik. Nutzen Sie solche Angebote. Sie verlängern die Nutzungsdauer von Gegenständen.
Vermeidungsstrategien
Kaufen Sie langlebig. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Verwenden Sie Mehrwegverpackungen. Trennen Sie Abfälle sorgfältig. Reduzieren Sie Lebensmittelabfälle durch bessere Lagerung und Planung. Jede Maßnahme senkt Kosten und schont die Umwelt.
Wichtige Hinweise
- Bringen Sie nur angemeldete Mengen. Unangemeldete Großmengen können abgewiesen werden.
- Lagern Sie gefährliche Stoffe sicher bis zur Abgabe.
- Informieren Sie sich vorab telefonisch über spezielle Annahmebedingungen.
Bei konkreten Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Neubrandenburg an. Die Telefonnummer lautet 09395/ 57087 2944. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und erhalten aktuelle Auskünfte.