Recyclingmöglichkeiten in Werder

Abfallinformationen Werder: Recyclinghof Altentreptow mit Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Sperrmüll, Sonderabfälle, Entrümpelung, Container, Spenden, Gebühren, Tipps, Kontakt

Werder

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Werder

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohner von Werder ist der Recyclinghof Altentreptow. Er befindet sich in Altentreptow. Bitte nutzen Sie diesen Hof für größere Mengen und Wertstoffe, die nicht in die Tonnen passen.

Adresse:

Recyclinghof Altentreptow

Fritz-Reuter-Straße 4

17087 Altentreptow

Telefon: 09395/ 57087 2944

Fax: 0395/ 57087 65966

Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen

Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Akzeptierte Materialien

Auf dem Wertstoffhof werden grundsätzlich verschiedene Wertstoffe angenommen. Für genaue Angaben und aktuelle Listen kontaktieren Sie bitte die oben genannte Telefonnummer oder prüfen Sie die Webseite. Kurz gesagt: kleinere Elektrogeräte, Metall, Papier und ähnliche Wertstoffe gehören zu den üblichen Abgaben. Informieren Sie sich vorher. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.

Besondere Entsorgungssituationen

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung können Sie spenden. Viele örtliche gemeinnützige Einrichtungen nehmen Textilien an. Nutzen Sie dafür die Altkleider-Container oder kontaktieren Sie lokale Träger. So geben Sie Kleidung eine zweite Chance. Das schont Ressourcen und hilft Bedürftigen.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lösungsmittel, Batterien, Energiesparlampen und Altöl. Solche Stoffe werden auf Sonderannahmetagen oder an speziellen Annahmestellen entsorgt. Fragen Sie vor Anfahrt beim Recyclinghof nach. So schützen Sie Mensch und Umwelt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung bieten regionale Dienstleister Unterstützung an. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Transport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Lassen Sie sich vorab einen Kostenvoranschlag geben.

Sperrmüll, Bau- und Großgegenstände

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Die Stadt bietet meist eine Sperrmüllabfuhr an. Termine und Bedingungen variieren. Informieren Sie sich beim zuständigen Entsorger in Werder. Häufig müssen Sperrmöbel angemeldet werden. Manche Kommunen stellen Abholscheine oder Einzelausweise aus.

Container und Baustellenabfall

Für Bauvorhaben empfiehlt sich die Anmietung eines Containers. Gewerbliche Anbieter liefern Container in verschiedenen Größen. Kosten hängen von Größe, Mietdauer und Abfallart ab. Holen Sie mehrere Angebote ein. Klären Sie vorher die zulässigen Abfallarten. Damit vermeiden Sie Nachberechnungen.

Kostenhinweis

Einige Leistungen sind kostenpflichtig. Preise für Container, Sperrmüllabholung und Sonderabfallentsorgung schwanken. Erkundigen Sie sich beim Entsorger oder beim Recyclinghof. Fragen Sie nach Pauschalen und Zusatzkosten.

Tipps zum Entrümpeln und Weitergeben (Randomisierung)

  • Sortieren Sie Zimmer für Zimmer. Das macht den Prozess überschaubar.
  • Trennen Sie in drei Gruppen: behalten, spenden/verschenken, entsorgen.
  • Gebrauchtes gut erhaltenes erst spenden. So verlängern Sie den Lebenszyklus.
  • Kleinere Reparaturen erhöhen Wiederverkaufschancen.
  • Nehmen Sie Fotos von Möbeln. Das erleichtert das Verschenken oder Verkaufen.
  • Nutzen Sie lokale Tauschgruppen oder Schwarze Bretter. Das spart Transport und Geld.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Viele lokale Initiativen fördern Recycling und Abfallvermeidung. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Reparieren statt wegwerfen ist oft günstiger. Kaufen Sie gezielt langlebige Produkte. So reduzieren Sie Müll dauerhaft.

Informieren Sie sich regelmäßig über lokale Aktionen. Oft gibt es Annahmetage für Sonderstoffe. Schulen und Vereine führen Tauschbörsen oder Sammelaktionen durch. Engagieren Sie sich. Jeder Beitrag zählt.

Bei Fragen zur richtigen Entsorgung oder zu Annahmebedingungen rufen Sie bitte den Recyclinghof Altentreptow an. Nutzen Sie die Öffnungszeiten. So erhalten Sie verbindliche Auskünfte.