Entsorgung in Verchen

Recyclinghof Demmin: Öffnungszeiten, Standort, Kontakt; Annahme von Papier, Glas, Elektronik, Gefahrstoffen; Sperrmüll, Vermeidungstipps, Containerlösungen, Gebührenhinweis.

Verchen

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Verchen ist der nächstgelegene Wertstoffhof in Demmin die zentrale Anlaufstelle für die umweltgerechte Entsorgung und das Recycling größerer oder besonderer Abfallmengen. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen, Öffnungszeiten, Hinweise zu besonderen Entsorgungsfällen sowie praktische Tipps zur Vermeidung und Verwertung von Abfällen.

Nächstgelegene Einrichtung:

Recyclinghof Demmin

Davidsohnweg 1

17109 Demmin

Telefon: 09395/ 57087 2944

Fax: 0395/ 57087 65966

Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Öffnungszeiten

  • Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr (jeden 3. Samstag im Monat)

Häufig angenommene Wertstoffe (bitte vor Anlieferung telefonisch prüfen):

  • Papier und Pappe
  • Altglas (nach Farben getrennt)
  • Metallschrott und Eisen
  • Kunststoffe (verwertbare Verpackungen)
  • Elektrogeräte (kleinere Geräte)
  • Batterien und Akkus (sicher verpackt)
  • Altholz (sortiert)
  • Alttextilien (zur Verwertung/Spende)
  • Bauschutt (in haushaltsüblichen Mengen)
  • gefährliche Stoffe: Hinweise zur Annahme erfragen

Spezialentsorgung

Altkleider und Spenden: Geben Sie tragfähige Textilien bevorzugt an soziale Einrichtungen oder in gekennzeichnete Sammelcontainer. Kleidung, die nicht mehr tragbar ist, kann oft über den Wertstoffhof oder regionale Altkleidersammlungen einer stofflichen Verwertung zugeführt werden. Spenden verlängern Lebenszyklen und reduzieren Abfall.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöle, Chemikalien und ähnliche Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bewahren Sie solche Stoffe sicher in der Originalverpackung oder dicht verschlossen auf und bringen Sie sie nur zu den dafür vorgesehenen Annahmeterminen oder direkt zum Recyclinghof, nachdem Sie die Annahme telefonisch bestätigt haben. Geben Sie gefährliche Abfälle niemals in die Kanalisation oder frei ab.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder eine vollständige Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt sich die Beauftragung professioneller Dienstleister. Seriöse Firmen sortieren, verwerten und entsorgen Materialien fachgerecht, erstellen auf Wunsch ein Inventar und entlasten Sie organisatorisch und rechtlich.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an oder führen Sperrmüll-Sammeltermine durch. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder beim Landkreis nach den Abholterminen und den Anmeldebedingungen.

Container- und Muldenlösungen: Für Bau- und Renovierungsprojekte können Sie Container (z. B. 7 m³, 10 m³, 20 m³) mieten. Beachten Sie, dass für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen eine Genehmigung erforderlich sein kann. Kosten richten sich nach Volumen, Art des Abfalls (z. B. Bauschutt vs. gemischter Abfall) und Mietdauer – lassen Sie sich immer ein Angebot erstellen.

Kostenhinweis: Konkrete Preise und Entsorgungsgebühren variieren je nach Abfallart und Menge. Fragen Sie beim Recyclinghof Demmin oder bei containervermietenden Unternehmen nach einem Kostenvoranschlag.

Warum professionelle Unterstützung sinnvoll ist

Bei komplexen oder umfangreichen Abfällen sollten Sie auf Fachleute setzen. Professionelle Entsorgungs- und Recyclingunternehmen analysieren Abfallströme, trennen schadstoffbelastete Materialien, recyceln Wertstoffe korrekt und vermeiden Bußgelder wegen unsachgemäßer Entsorgung. Vertrauen Sie auf Experten, wenn Unsicherheit besteht – das schützt Umwelt und Geldbeutel.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Regionale Initiativen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bündeln Angebote von Wertstoffhöfen, führen Informationskampagnen zur Müllvermeidung durch und organisieren Sonderaktionen wie Elektroaltgeräte-Sammlungen oder Schadstofftage. Werden Sie aktiv: reduzieren Sie Verpackungsmüll, reparieren statt wegwerfen, nutzen Second‑Hand-Angebote und kompostieren organische Abfälle. Jede Vermeidung verringert Probleme bei Entsorgung und spart Ressourcen.

Abschließender Rat: Prüfen Sie vor Anfahrt zum Recyclinghof Demmin die Annahmebedingungen telefonisch oder online, verpacken Sie Abfälle sicher und trennen Sie Wertstoffe korrekt. So gewährleisten Sie eine reibungslose Anlieferung und tragen wirkungsvoll zum Klimaschutz und zur Sauberkeit in unserer Region bei.