Entsorgungsmöglichkeiten in Blumenholz

Recycling und Abfallentsorgung in Blumenholz: Wertstoffhof Neustrelitz, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Gefahrstoffannahme, Textilspenden, Entrümpelung, Container, Anmeldung, Beratung.

Blumenholz

Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Abfallentsorgung für Blumenholz

Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für die Einwohnerinnen und Einwohner von Blumenholz ist der Wertstoffhof in Neustrelitz. Für Anlieferungen und Auskünfte nutzen Sie bitte die folgenden Kontaktdaten:

Recyclinghof Neustrelitz
Adresse: Am Kamp, 17235 Neustrelitz
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr

Der Wertstoffhof nimmt verschiedene Wertstoffe entgegen. Detaillierte Informationen, welche Stoffe aktuell angenommen werden, entnehmen Sie bitte der oben genannten Webseite oder rufen Sie vor Anfahrt die angegebene Telefonnummer an.

Top-Wertstoffe (Übersicht)

Typischerweise werden an Wertstoffhöfen angenommen:

  • Papier und Karton
  • Glas (nach Farben getrennt)
  • Metalle und Eisen
  • Kunststoffe und Verpackungen
  • Elektrische Geräte (Elektroschrott)
  • Garten- und Grünabfälle
  • Sperrmüll/Bulky Items (teilweise mit Anmeldung)

Bitte prüfen Sie vor Anlieferung die konkreten Annahmebedingungen beim Recyclinghof Neustrelitz, da einzelne Stoffe saisonal oder mengenabhängig eingeschränkt sein können.

Spezielle Entsorgung

Textilien spenden

Textilien, die noch tragbar sind, sollten nicht in die Restmülltonne. Nutzen Sie bitte Kleiderspende-Container oder lokale Secondhand-Läden bzw. soziale Einrichtungen in der Umgebung von Neustrelitz. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen saubere, gut erhaltene Kleidung an und geben diese weiter.

Umgang mit Gefahrstoffen

Gefahrstoffe (z. B. lacke, Farben, Lösungsmittel, Batterien, Altöle, Akkus) gehören nicht in den Hausmüll. Bringen Sie diese Stoffe unbedingt zum Recyclinghof oder zu den speziellen Annahmetagen für Schadstoffe. Packen Sie Gefahrstoffe sicher und getrennt – kennzeichnen Sie Behälter, vermeiden Sie das Mischen verschiedener Chemikalien und befolgen Sie die Hinweise des Personals.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Auflösungen oder Entrümpelungen helfen professionelle Anbieter. Suchen Sie nach Diensten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region Neustrelitz bzw. im Landkreis. Diese übernehmen Abholung, Sortierung und oft auch die fachgerechte Entsorgung oder Weiterverwertung verwertbarer Güter.

Sperrmüll & Baurestmassen

Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune häufig gesonderte Abholtermine oder die Möglichkeit, Sperrmüll am Wertstoffhof abzugeben. Informieren Sie sich über Anmeldung, zulässige Mengen und mögliche Gebühren beim Landkreis bzw. beim Recyclinghof Neustrelitz.

Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten ist die Anmietung von Containern (Bauschuttcontainer, Mischcontainer, Grüngutcontainer) üblich. Die Kosten richten sich nach Containergröße, Art des Materials und Mietdauer. Kleinere Entrümpelungen können oft kostengünstig über kommunale Dienste oder den Recyclinghof abgewickelt werden; feste Preise erfahren Sie direkt beim Anbieter.

Praktische Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Hier ein paar schnelle und nützliche Tipps, wie Sie zuhause effektiv Platz schaffen und Ressourcen schonen:

  • Sortieren Sie systematisch Raum für Raum — behalten, verschenken, recyceln, entsorgen.
  • Verkaufen oder verschenken Sie funktionstüchtige Gegenstände über lokale Flohmärkte, Online-Kleinanzeigen oder an Nachbarn.
  • Sammeln Sie Elektrokleingeräte separat, damit sie fachgerecht recycelt werden können.
  • Nutzen Sie Textilspenden statt Wegwerfen — das hilft Menschen und der Umwelt.
  • Planen Sie eine Entrümpelungsaktion mit Freunden oder Nachbarn und teilen Sie Transportkosten für Container oder Abholung.

Recyclingprogramme und Müllvermeidungsstrategien

Nutzen Sie die lokalen Angebote zum Recycling und lokale Initiativen zur Abfallvermeidung: Reparaturtreffen (z. B. Repair-Cafés), Tauschbörsen und Secondhand-Angebote verlängern die Lebensdauer von Produkten. Vermeiden Sie Einwegartikel, bevorzugen Sie Mehrwegverpackungen und reparieren Sie defekte Gegenstände statt sie sofort zu ersetzen.

Der beste Beitrag zum Umweltschutz ist die Vermeidung von Abfall: Kaufen Sie bewusst, wählen Sie langlebige Produkte und trennen Sie Müll sorgfältig, damit Wertstoffe tatsächlich recycelt werden können. Für konkrete Programme und Präventionsangebote kontaktieren Sie den Recyclinghof Neustrelitz oder informieren Sie sich auf der oben genannten Webseite.

Bei Fragen zur Anlieferung, zu Annahmebedingungen oder zu Gebühren rufen Sie bitte an: 09395/ 57087 2944. Das Personal des Recyclinghofs Neustrelitz berät Sie gern.