Entsorgung und Recycling in Userin
Abfallentsorgung in Userin: Recyclinghof Neustrelitz, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Schadstoffen, Textilien, Grüngut, Containeroptionen, Recyclingtipps.

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Userin
Wo entsorge ich sperrige Möbel, alte Elektrogeräte oder leere Farben? Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Userin ist der nächstgelegene Recyclinghof in Neustrelitz die erste Anlaufstelle. Die Adresse und Kontaktdaten auf einen Blick:
Recyclinghof Neustrelitz
Am Kamp
17235 Neustrelitz
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de
Öffnungszeiten (gültig laut Betreiberangaben):
- Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr
Welche Wertstoffe werden angenommen?
Welche Materialien kann ich dort abgeben? Die wichtigsten, häufig angenommenen Wertstoffe finden Sie hier — prüfen Sie bitte vor Anfahrt die genaue Liste telefonisch oder auf der Webseite des Landkreises, falls Sie spezielle oder gefährliche Stoffe haben.
- Papier und Pappe
- Glas (getrennt nach Farben)
- Metall (z. B. Eisen, Aluminium)
- Kunststoffe
- Elektrische und elektronische Geräte (Elektroschrott)
- Altbatterien und Akkus
- Grüngut und Gartenabfälle
- Sperrmüll und größere Gegenstände
- Bau- und Abbruchmaterialien (eingeschränkte Annahme)
- Textilien (meist zur Weitergabe/Spende vorgesehen)
Hinweis: Diese Aufzählung ist als Orientierung gedacht. Fragen Sie im Zweifel vor Anlieferung kurz telefonisch nach.
Sonderentsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung
Möchten Sie alte Kleidung loswerden — spenden oder entsorgen? Viele Recyclinghöfe nehmen brauchbare Textilien zur Weitergabe an soziale Einrichtungen an. Können Sie die Textilien noch tragen? Dann ist Spenden meist besser als Wegwerfen.
Wie gehe ich mit Altöl, Farben, Lacken oder Chemikalien um? Schadstoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Gefährliche Abfälle werden gesondert angenommen und behandelt. Bitte bringen Sie solche Stoffe möglichst in der Originalverpackung zur Annahmestelle und informieren Sie sich vorab über Annahmebedingungen.
Benötigen Sie professionelle Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung) gibt es in der Region Dienstleister, die komplette Räumungen, Sortierung und fachgerechte Entsorgung übernehmen. Achten Sie bei der Auswahl des Anbieters auf Referenzen und eine transparente Kostenaufstellung.
Sperrige Gegenstände & Baurestmassen
Was tun bei Sperrmüll oder Bauschutt? Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr oder eine Anmeldung zur Abholung an — erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach Abholterminen und Konditionen. Alternativ können Container für Bau- und Abrissabfälle gemietet werden; Größe und Preis hängen vom Volumen und Materialtyp ab.
Container-Optionen: Je nach Bedarf gibt es kleine Mulden für 3–5 m³ bis hin zu großen Containern (10 m³ und mehr). Kosten: Die Gebühren variieren stark nach Volumen, Material und Transportweg. Für genaue Kostenschätzungen empfiehlt es sich, mehrere Angebote einzuholen oder die Gemeinde nach Richtpreisen zu fragen.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Welche lokalen Initiativen gibt es? In der Region werden regelmäßig Aktionen zur Sammlung von Elektroschrott, Altkleidern oder Problemstoffen organisiert. Aushänge in der Gemeinde, lokale Medien oder die Landkreis-Webseite informieren über Sonderaktionen.
Wie kann ich zuhause Abfall vermeiden? Einige einfache Strategien helfen sofort: kaufen Sie bewusst weniger Einwegprodukte, reparieren oder tauschen Sie statt neu zu kaufen, nutzen Sie Mehrwegverpackungen und kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. Vorbeugen spart Geld und schont die Umwelt.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass das Recycling nur eines einzigen Materials einen großen Effekt hat? Recycling von Aluminium spart bis zu 95 % der Energie gegenüber der Herstellung aus Rohmaterialien. Und haben Sie sich gefragt, wie viel Müll man durch Reparieren statt Neukaufen sparen kann? Schon kleine Veränderungen im Alltag – wie das Reparieren eines Stuhls oder das Auffrischen alter Kleidung – reduzieren Abfall erheblich und sind gut für den Geldbeutel.
Fragen oder unsicher, was wohin gehört? Rufen Sie am besten kurz beim Recyclinghof Neustrelitz an unter 09395/ 57087 2944 oder informieren Sie sich auf der Landkreis-Webseite. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und sorgen für eine korrekte Entsorgung.