Entsorgung und Recycling in Mölln
Entsorgungsdienste in Mölln: Recyclinghof Rosenow, spezielle Entsorgung, Tipps zur Abfallvermeidung und Recycling.

Entsorgungsdienste in Mölln
In der Stadt Mölln ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Rosenow. Hier können die Bürger von Mölln ihre Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen.
Allgemeine Informationen
Recyclinghof Rosenow
Zum Kranichmoor
17091 Rosenow
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag bis Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)
Angenommen werden folgende Wertstoffe:
- Infos unter o.a. Webseite oder Telefonnummer.
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es verschiedene Möglichkeiten. Bürger können ihre alten Kleidungsstücke und Textilien in speziellen Containern oder bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen spenden. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen in der Region.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien, Chemikalien oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie ebenfalls am Recyclinghof Rosenow abgegeben werden, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Für größere Haushaltsgegenstände oder wenn eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung notwendig ist, stehen lokale Dienstleistungen zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen dabei, alte Möbel und andere große Gegenstände sicher und umweltfreundlich zu entsorgen.
Bulky Items & Construction
Die Stadt Mölln bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte entsorgt werden müssen. Die genauen Termine und Bedingungen können bei der Stadtverwaltung erfragt werden.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Baustellen oder größere Projekte zu mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Dauer der Miete. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise und Verfügbarkeiten zu informieren.
Tipps zur Entrümpelung
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps beachten:
- Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Organisationen.
- Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Gegenstände zu verschenken oder zu verkaufen.
- Recycling ist eine hervorragende Möglichkeit, Abfall zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.
Recycling-Programme
In Mölln gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für das Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten den Bürgern die Möglichkeit, aktiv zur Reduzierung von Abfall beizutragen.
Die Stadtverwaltung von Mölln arbeitet kontinuierlich an Strategien zur Abfallvermeidung und zur Förderung von Recycling. Es ist wichtig, dass alle Bürger sich an diesen Bemühungen beteiligen, um eine saubere und nachhaltige Umwelt für zukünftige Generationen zu gewährleisten.
Für weitere Informationen zu den Entsorgungsdiensten und Recyclingmöglichkeiten in Mölln, zögern Sie nicht, die oben genannten Kontaktdaten zu nutzen.