Entsorgung in Tützpatz
Recyclinghof Altentreptow: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderentsorgung, Sperrmüllservice, Telefon, Webseite, Anfahrt, Container, Hinweise für Tützpatz-Bewohner.

Recyclinghof Altentreptow
Fritz-Reuter-Straße 4
17087 Altentreptow
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de
Service für die Einwohnerinnen und Einwohner von Tützpatz
Der nächste Wertstoffhof für Bewohnerinnen und Bewohner von Tützpatz befindet sich in Altentreptow. Die Anlage ist gut erreichbar und nimmt typische Abfälle aus privaten Haushalten an. Bitte informieren Sie sich vor Anfahrt telefonisch. So vermeiden Sie unnötige Wege.
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Annahme von Wertstoffen
Konkrete Angaben zu den angenommenen Materialien finden Sie auf der angegebenen Webseite oder erfragen Sie diese telefonisch. Üblich sind Annahmen von Papier, Glas, Metall, Elektronikgeräten, Grünabfällen und Sperrmüll. Bitte beachten Sie, dass die Liste vor Ort variieren kann. Rufen Sie kurz an, bevor Sie sperrige oder schadstoffhaltige Gegenstände bringen.
Sonderentsorgung und Spenden
Für Kleidung gibt es oft lokale Sammelstellen und gemeinnützige Organisationen, die Textilien annehmen. Geben Sie saubere und intakte Stücke ab. Kaputte oder stark verschmutzte Textilien gehören in die Restmülltonne oder zu spezialisierten Annahmestellen.
Gefährliche Abfälle wie Lacke, Altöl, Batterien und Chemikalien brauchen besondere Behandlung. Bringen Sie diese Materialien nicht einfach zum normalen Wertstoffhof ohne Voranmeldung. Fragen Sie beim Recyclinghof Altentreptow nach spezifischen Abgabetagen oder Sonderannahmen.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können Sie professionelle Anbieter beauftragen. Suchen Sie nach lokalen Dienstleistern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Vergleichen Sie Leistungen und Termine.
Sperrmüll und Baustellenabfälle
Die Gemeinde bietet in der Regel kommunale Abholtermine für Sperrmüll an. Informationen zu Sammelterminen bekommen Sie beim Rathaus oder beim Landkreis. Für größere Bauvorhaben sind Container oder Mulden die richtige Wahl. Container können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten.
Die Kosten für Container und für die Abholung von Sperrmüll hängen von Volumen und Abfallart ab. Manche Leistungen sind in den Gebühren der Abfallentsorgung enthalten. Andere Leistungen werden gesondert berechnet. Fragen Sie nach einer Preisauskunft, bevor Sie beauftragen.
Praktische Hinweise
- Trennen Sie Abfälle nach den bekannten Kategorien.
- Bringen Sie Nachweise zur Identifikation mit, wenn erforderlich.
- Legen Sie gefährliche Stoffe getrennt und sicher verpackt bereit.
- Entsorgen Sie Elektrogeräte über die vorgesehenen Sammelstellen.
Wussten Sie schon?
Glas lässt sich immer wieder einschmelzen und wiederverwenden. Das spart Rohstoffe und Energie. Auch Metall kann mehrfach recycelt werden. Kleine Veränderungen im Alltag helfen oft mehr als man denkt. Ein repariertes Gerät ersetzt einen Neukauf. Eine gut geplante Einkaufsliste reduziert Verpackungsmüll.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Regionale Initiativen fördern Recycling und Wiederverwendung. Der Landkreis führt Informationsangebote und Aktionen durch. Nutzen Sie lokale Tausch- und Verschenkgruppen. Besuchen Sie Repair-Cafés oder ähnliche Angebote. So verlängern Sie die Lebenszeit von Gegenständen.
Prävention ist wichtig. Kaufen Sie bewusst verpackungsarm. Nutzen Sie Mehrwegprodukte. Trennen Sie richtig. Das reduziert Kosten und Umweltbelastung.
Bei Fragen zum Angebot des Recyclinghofes Altentreptow erreichen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der oben genannten Telefonnummer. Rufen Sie an, wenn Sie unsicher sind. So kommen Sie mit Ihrem Abfall sicher und korrekt wieder nach Hause.