Recyclingmöglichkeiten in Hohenzieritz
Recyclinghof Penzlin: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, gefährliche Abfälle, Sperrmüll, Container, Entrümpelung, Textilspenden, Abfallvermeidung, Kontaktinformationen, Hinweise.

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Hohenzieritz befindet sich in Penzlin. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Penzlin
Puchower Chaussee
17217 Penzlin
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Bitte rufen Sie bei Fragen zur Anlieferung vorab an. So vermeiden Sie unnötige Wege.
Öffnungszeiten
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt unterschiedliche Wertstoffe an. In der Regel werden folgende Materialien angenommen:
- Papier und Karton
- Glas
- Metalle
- Kunststoffe
- Elektrokleingeräte
- Grüngut
- Ggf. Sperrmüll und Bauabfälle in begrenztem Umfang
Eine verbindliche Liste erhalten Sie telefonisch beim Recyclinghof oder auf der Webseite des Landkreises. Klären Sie vor der Anfahrt, welche Materialien aktuell angenommen werden.
Spezielle Entsorgung
Textilspenden und Second-Hand
Gebrauchte Kleidung und Schuhe sollten nicht im Restmüll landen. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Textilien als Spende. Auch Second-Hand-Läden und Kleiderkammern in der Region nehmen saubere und tragbare Kleidung gern an. Nutzen Sie diese Angebote. So sparen Sie Ressourcen und helfen Menschen vor Ort.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Lacke, Farben, Lösungsmittel, Batterien, Chemikalien und bestimmte Elektrogeräte. Bringen Sie solche Stoffe gesammelt und sicher verpackt zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffannahmen. Informieren Sie sich über Sonderabholungen des Landkreises. Bei unsachgemäßer Entsorgung entstehen hohe Umwelt- und Gesundheitsrisiken.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten bieten regionale Firmen professionelle Entrümpelung an. Auch Haushaltsauflösung ist ein übliches Angebot. Suchen Sie gezielt nach Dienstleistern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Lassen Sie sich Kostenangebote schriftlich geben. Achten Sie auf Bewertungen und Hinweise zur Entsorgung von Sperrmüll und Wertstoffen.
Sperrmüll und Bauabfälle
Kommunale Abfuhr und Sperrmüll
Die Gemeinde organisiert in der Regel Sperrmüllabholungen. Termine und Bedingungen erfahren Sie beim zuständigen Entsorgungsbetrieb. Melden Sie größere Gegenstände rechtzeitig an. Nicht angemeldeter Sperrmüll wird oft nicht mitgenommen.
Container und Mulden
Für Renovierung und größere Bauvorhaben sind Container sinnvoll. Container können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Die Kosten hängen von Größe, befülltem Material und Mietdauer ab. Holen Sie mehrere Angebote ein. Klären Sie, ob der Container für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle geeignet ist. Beachten Sie mögliche Stellgenehmigungen für die Straße.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Ein paar einfache Tricks erleichtern das Aufräumen zu Hause:
- Fangen Sie mit einem Raum an. Ein Bereich wirkt schnell übersichtlicher.
- Sortieren Sie in drei Stapel: behalten, verschenken/spenden, entsorgen.
- Gebrauchsfähige Gegenstände verschenken. Plattformen und Nachbarschaftsgruppen helfen dabei.
- Kleinteile bei Recyclinghöfen korrekt trennen. So sparen Sie Entsorgungskosten.
- Große Möbel können vor Ort zur Abholung angeboten werden. So vermeiden Sie Containerkosten.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bietet verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung an. Dazu gehören Informationsangebote und Sonderaktionen zur Sammlung von Sondermüll. Nutzen Sie diese Angebote. Sie reduzieren Abfall und schonen die Umwelt.
Prävention beginnt im Alltag. Kaufen Sie gezielt. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Reparieren Sie kaputte Dinge, wenn möglich. Reparatur spart Geld. Sie schont Ressourcen.
Kontakt und weitere Hinweise
Für konkrete Fragen sprechen Sie den Recyclinghof Penzlin an. Telefonische Informationen klären Annahmebedingungen und mögliche Gebühren. Planen Sie Ihre Anfahrt entsprechend der Öffnungszeiten. So klappt die Entsorgung schnell und sicher.