Entsorgungsmöglichkeiten in Trollenhagen
Entsorgung in Trollenhagen: Recyclinghof Neubrandenburg für Sperrmüll, Wertstoffe, Sondermüll, Altglas, Elektrogeräte, Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Gebühren, Kontakt.

Entsorgung in Trollenhagen — Wichtige Informationen für Haushalte
Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Trollenhagen ist die nächstgelegene Annahmestelle der Recyclinghof Neubrandenburg. Wenn Sie größere Mengen an Wertstoffen, Sperrmüll oder problematischen Abfällen entsorgen möchten, ist dies die zentrale Anlaufstelle in der Nähe.
Adresse:
Recyclinghof Neubrandenburg
Ihlenfelder Straße 102
17034 Neubrandenburg
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 07:00 – 15:00 Uhr
Akzeptierte Materialien (Übersicht)
Auf dem Recyclinghof werden verschiedene Wertstoffe angenommen. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Fraktionen erhalten Sie telefonisch oder auf der oben genannten Webseite. Typischerweise können Sie dort abgeben:
- Altglas (nach Farben getrennt)
- Pappe & Papier
- Metall und Schrott
- Elektrokleingeräte (z. B. Toaster, kleine Haushaltsgeräte)
- Batterien und Akkus (soweit angenommen)
- Grünabfälle und Holz
- Sperrmüll (in einzelnen Fällen gegen Gebühr oder nach Anmeldung)
Hinweis: Für spezielle oder größere Mengen (z. B. Bauabfälle) setzen Sie sich bitte vorab mit dem Recyclinghof in Verbindung, um Annahmebedingungen zu klären.
Spezialentsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Haushaltswäsche können Sie spenden. In und um Trollenhagen finden Sie regelmäßig Sammelcontainer von karitativen Einrichtungen sowie örtliche Second-Hand-Läden. Fragen Sie auch am Recyclinghof nach, ob textile Spenden angenommen oder weitervermittelt werden.
Gefahrstoffe (Sondermüll): Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Chemikalien, Quecksilberlampen und ähnliche Stoffe dürfen nicht in die Hausmülltonne. Bringen Sie diese Abfälle bitte entweder zum Recyclinghof während der Öffnungszeiten oder nutzen Sie die Sonderannahmetage der Gemeinde. Verpacken Sie Gefahrstoffe sicher und kennzeichnen Sie sie deutlich.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten bieten lokale Dienstleister professionelle Hilfe an. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Achten Sie auf eine schriftliche Leistungsbeschreibung und Kostenschätzung. Seriöse Firmen trennen verwertbare Materialien und entsorgen Schadstoffe fachgerecht.
Grobe Sperr- und Bauabfälle
Kommunale Abholungen: Die Gemeinde bietet je nach Saison und Ordnungsdienst gesonderte Abholtermine für Sperrmüll an. Informieren Sie sich bei der Trollenhagener Ortsverwaltung über anstehende Abholtage und Anmeldepflichten.
Container / Mulden: Für Bauvorhaben können private Containerdienste beauftragt werden. Die Größe und Kosten variieren je nach Volumen und Abfallart. Aushub, Bauschutt oder Holz können gesonderte Gebühren verursachen. Klären Sie im Vorfeld, ob der gemietete Container auf öffentlichem Grund abgestellt werden darf (Genehmigung erforderlich).
Kosten: Viele Leistungen am Recyclinghof sind teilweise kostenpflichtig — insbesondere die Annahme größerer Sperrmengen, Bauabfälle oder die Entsorgung bestimmter Problemstoffe. Die genauen Gebühren erfahren Sie telefonisch beim Recyclinghof Neubrandenburg oder auf der kommunalen Webseite.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
- Getrennte Sammlung: Nutzen Sie Bio-, Papier-, Restmüll- und Gelbe-Tonne getrennt — das spart Ressourcen und Kosten.
- Wiederverwenden statt Wegwerfen: Reparieren, tauschen oder spenden verlängert die Lebensdauer von Produkten.
- Regionale Initiativen: Achten Sie auf Aktionen wie Kleidertausch, Repair-Café-Angebote oder Tauschbörsen in der Nachbarschaft. Solche Initiativen reduzieren Abfall und fördern Nachbarschaftshilfe.
- Prävention: Kaufen Sie nachhaltiger (weniger Verpackung, langlebige Waren) und vermeiden Sie Einwegartikel.
Für konkrete Programme oder Freiwilligenaktionen wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung oder informieren Sie sich über lokale Mitteilungsblätter und Aushänge.
Wussten Sie schon?
Tipp und Trivia: Wussten Sie, dass viele Elektrokleingeräte oft wieder nutzbare Teile enthalten, selbst wenn das Gerät defekt ist? Durch fachgerechte Rückgabe an den Wertstoffhof oder Reparaturzentren werden Rohstoffe erhalten und Elektroschrott reduziert. Außerdem finden an manchen Tagen Sammelaktionen für Problemstoffe statt — es lohnt sich, die Termine zu merken. Jede richtig getrennte Tonne schont Klima und Haushaltsbudget.
Wenn Sie Fragen zur Anlieferung, Mengenbegrenzungen oder zu Gebühren haben, rufen Sie bitte den Recyclinghof Neubrandenburg unter 09395/ 57087 2944 an oder informieren Sie sich über die Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de.
Kurze Erinnerung: Für gefährliche Stoffe und größere Bauabfälle ist die fachgerechte Entsorgung wichtig — sie schützt Mensch und Umwelt. Nutzen Sie die Angebote in Neubrandenburg und die kommunalen Services in Trollenhagen, um Abfall korrekt zu entsorgen.