Entsorgungsmöglichkeiten in Rosenow

Recyclinghof Rosenow: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sonderentsorgung und Tipps zur Abfallvermeidung. Kontaktinfos, Gebührenhinweise, regional.

Rosenow

Recyclinghof Rosenow
Zum Kranichmoor
17091 Rosenow
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de (für aktuelle Hinweise bitte Telefonnummer oder Webseite prüfen)

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für die Einwohnerinnen und Einwohner von Rosenow ist der Recyclinghof Rosenow am Zum Kranichmoor. Er ist die zentrale Anlaufstelle für private Anlieferungen von Wertstoffen und vielen übrigen Abfällen aus Haushalten. Bitte beachten Sie, dass genaue Annahmebedingungen und Gebühren variieren können – erkundigen Sie sich vor Anlieferung telefonisch oder auf der oben genannten Webseite.

Öffnungszeiten

Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Für die vollständige Liste sprechen Sie bitte die oben genannte Telefonnummer an oder prüfen die Website. Häufig angenommene Wertstoffe (Auswahl, bitte vor Anfahrt prüfen):

  • Papier und Karton
  • Glas (nach Farben getrennt)
  • Metall (alte Bleche, Dosen, Eisen)
  • Altholz und Holzreste
  • Elektrogeräte (Elektroaltgeräte)
  • Verpackungs-Kunststoffe
  • Grünabfälle/Gartenabfälle
  • Sperrmüll (große Möbelstücke, Küchenmöbel)
  • Bauschutt (in getrennten Containern, je nach Material)
  • Textilien (in vielen Fällen zur Weiterverwendung oder separater Annahme)

Sonderentsorgung

Textilien: Kleidung, Schuhe und Haushaltswäsche sollten bevorzugt weitergegeben oder gespendet werden. Es gibt in der Region häufig Kleidercontainer und Sozialkaufhäuser, die tragbare Kleidung annehmen. Nutzen Sie diese Optionen, wenn die Textilien noch gut erhalten sind – so wird Müll vermieden und anderen geholfen.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Akkus, Energiesparlampen und andere gefährliche Stoffe dürfen nicht in den Hausmüll. Solche Stoffe werden in der Regel gesondert angenommen oder es gibt Sammeltermine für Problemstoffe. Werfen Sie diese Stoffe auf keinen Fall in den Ausguss oder in die Umwelt. Fragen Sie vor Anlieferung beim Recyclinghof nach den genauen Annahmebedingungen und Zeiten.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumaktionen bieten private Dienstleister Unterstützung an (Entrümpelung, Haushaltsauflösung). Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und teilweise Weiterverwertung. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf umweltgerechte Entsorgung und Nachweise über die Verwertung.

Sperrige Gegenstände & Baumaßnahmen

Für Sperrmüll (Sperrgut) gibt es oft kommunale Abholtermine oder die Möglichkeit, Sperrmüll gegen Gebühr am Recyclinghof anzuliefern. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung Rosenow oder beim Recyclinghof nach dem Abholrhythmus und Anmeldung.

Für Bau- und Abbruchmaterialien stehen oft spezielle Container (Baustellencontainer) zur Verfügung. Container können bei regionalen Dienstleistern gemietet werden; die Kosten richten sich nach Größe, Materialart und Mietdauer. Als grobe Orientierung können kleine Container mehrere hundert Euro kosten, größere Behälter und Spezialcontainer für Bauschutt liegen häufig im höheren dreistelligen bis vierstelligen Bereich – genaue Preise bitte vor Bestellung einholen.

Praktische Tipps – kurz & konkret

Ein Nachbar von nebenan brachte vor einigen Jahren einen ausrangierten Sessel zum Recyclinghof und zwei Stunden später stand schon ein neuer Besitzer vor der Tür – oft finden sich Abnehmer schneller als gedacht.

  • Entrümpeln Sie Raum für Raum und legen Sie vier Stapel an: Behalten, Verschenken/Spenden, Recyceln, Entsorgen.
  • Bieten Sie gut erhaltene Möbel in lokalen Tausch- bzw. Verschenkgruppen an oder stellen Sie sie sichtbar an den Gehweg mit Schild „Zu verschenken“.
  • Digitalisieren Sie alte Papierstapel (Scannen) statt Aufbewahren.
  • Verwenden Sie wiederverwendbare Behälter und vermeiden Sie Einwegverpackungen.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

In Rosenow und im Landkreis gibt es verschiedene Angebote zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung: Kleidertausch-Aktionen, Repair-Cafés, öffentliche Kompostierungsangebote und Sammlungen für Problemstoffe. Nachhaltige Strategien sind einfach umzusetzen: weniger kaufen, reparieren statt wegwerfen, Dinge weitergeben, Kompostieren von Bioabfällen und gezielte Trennung von Verpackungen.

Wenn Sie aktiv werden möchten, informieren Sie sich über lokale Initiativen beim Recyclinghof oder der Stadtverwaltung Rosenow. Projekte zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung oder Nachbarschafts-Tauschbörsen sind oft regional organisiert und bieten eine einfache Möglichkeit, Ressourcen zu schonen und Mitbewohner zu vernetzen.

Für spezifische Annahmebedingungen, Gebühren oder besondere Fragestellungen rufen Sie bitte den Recyclinghof Rosenow an: 09395/ 57087 2944. So stellen Sie sicher, dass Ihre Anlieferung reibungslos und umweltgerecht erfolgt.