Entsorgungsmöglichkeiten in Grammentin

Entsorgung Grammentin: Recyclinghof Malchin Burgwallweg 81, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Sondermüll, Annahmebedingungen, Kontakt, Textilien spenden, Container, Tipps

Grammentin

Allgemeine Informationen zum Entsorgen für Grammentin

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohnerinnen und Einwohner von Grammentin befindet sich in Malchin. Nutzen Sie den Recyclinghof Malchin für Ihre größeren Abfälle und wiederverwertbaren Materialien.

Adresse:
Recyclinghof Malchin
Burgwallweg 81
17139 Malchin

Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de (bitte telefonisch oder online die genauen Annahmebedingungen prüfen)

Öffnungszeiten

Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Was wird angenommen?

Am Recyclinghof werden verschiedene Wertstoffe angenommen. Die konkrete Liste der angenommenen Materialien kann variieren; bitte kontaktieren Sie die oben genannte Telefonnummer oder prüfen Sie die Webseite für detaillierte Informationen. Vor Ort werden in der Regel typische Fraktionen wie Papier, Glas, Metalle und elektrisch-elektronische Geräte getrennt aufgenommen — erkundigen Sie sich vor Anfahrt, um Fahrten zu vermeiden.

Sonderentsorgung

Textilien spenden: Geben Sie tragbare Kleidung und intakte Textilien an gemeinnützige Einrichtungen oder in Kollektenboxen ab. So verlängern Sie die Nutzungsdauer und unterstützen soziale Projekte. Viele Secondhand-Läden und Kleiderkammern nehmen saubere, sortierte Spenden an — prüfen Sie bitte lokale Abgabestellen.

Gefahrstoffe (Sondermüll): Entsorgen Sie Farben, Lösungsmittel, Batterien, Altöl, Pflanzenschutzmittel und andere gefährliche Stoffe nicht über die Restmülltonne. Diese Stoffe müssen gesondert behandelt werden. Nutzen Sie die Sonderannahmen des Landkreises oder die gesonderten Sammelaktionen. Kontaktieren Sie den Recyclinghof oder das zuständige Abfallamt, damit Gefahrenstoffe fachgerecht und sicher entsorgt werden.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen, Entrümpelung (Entrümpelung) oder komplette Haushaltsauflösungen (Haushaltsauflösung) ziehen viele Haushalte professionelle Dienstleister hinzu. Solche Firmen sortieren, transportieren und entsorgen Gegenstände fachgerecht. Kleinere, brauchbare Möbel können vorher gespendet oder über Plattformen weitergegeben werden.

Sperrmüll & Bauabfälle

Kommunale Abholung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Grammentin über Termine, Anmeldeverfahren und die zulässigen Gegenstände. Die Abholung erspart Ihnen den Transport großer Möbelstücke.

Container und Mulden: Für Bau- und Renovierungsarbeiten lohnt sich die Anmietung einer Container- oder Muldenlösung. Containerfirmen liefern, befüllen und holen die Container wieder ab. Angebot, Größe und Preise variieren je nach Anbieter und Müllart; verlangen Sie vor Bestellung ein schriftliches Angebot.

Kostenhinweis: Konkrete Gebühren für Sperrmüll, Container oder Sonderabfälle sind regional unterschiedlich und werden von Kommune oder Entsorger festgelegt. Erfragen Sie die aktuellen Gebühren telefonisch beim Recyclinghof Malchin oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Trennen und Entsorgen reduziert Müllberge, schützt Boden und Grundwasser und spart Rohstoffe. Wenn Sie Wertstoffe korrekt abgeben, ermöglichen Sie, dass Material wiederverwendet und zu neuen Produkten verarbeitet wird. Das reduziert Energieverbrauch und Emissionen. Außerdem verhindern Sie Gefährdung durch unsachgemäß entsorgte Stoffe. Trennen Sie bewusst, handeln Sie verantwortungsvoll und tragen Sie direkt zum Schutz unserer Umgebung bei.

Recyclingprogramme & Vermeidungsstrategien

Lokale Initiativen: Der Landkreis und örtliche Vereine bieten regelmäßig Informationsangebote, Sammelaktionen und Punktnahmen für spezielle Stoffe an. Nutzen Sie Reparaturcafés, Tauschmärkte oder Abgabestellen für Batterien und Elektronik. Solche Initiativen fördern Wiederverwendung und reduzieren Abfall.

Abfallvermeidung: Vermeiden Sie Müll, indem Sie langlebige Produkte kaufen, Verpackungen reduzieren, Plastik sparen und Reparaturen vor Neukäufen bevorzugen. Spenden, Tauschen und Reparieren verlängern den Lebenszyklus von Gegenständen und schonen Ihr Portemonnaie.

Praktische Hinweise für Grammentin

  • Planen Sie Anlieferungen zum Recyclinghof Malchin innerhalb der genannten Öffnungszeiten.
  • Rufen Sie vor großen Anlieferungen an, um Annahmebedingung und Gebühren abzuklären.
  • Nutzen Sie bei haushaltsüblichen Mengen die kommunale Sperrmüllabholung statt selbst zu entsorgen.
  • Trennen Sie Abfälle zu Hause: Papier, Glas, Bio, Restmüll und Wertstoffe getrennt bereitstellen.

Bei Fragen zur Abfallentsorgung in Grammentin steht Ihnen der Recyclinghof Malchin telefonisch zur Verfügung: 09395/ 57087 2944. Nutzen Sie die dortigen Informationen, um korrekt zu entsorgen und die Umwelt zu schonen.