Entsorgungsmöglichkeiten in Silz
Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Silz: Recycling, spezielle Entsorgung und nachhaltige Praktiken für eine saubere Stadt.

Entsorgungsdienste in Silz
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Silz. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt beitragen.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Silz befindet sich in Malchow. Der Recyclinghof Malchow ist eine zentrale Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Malchow
Lindenallee 37, Gewerbegebiet (am ehem. Klärwerk)
17213 Malchow
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Zu den akzeptierten Wertstoffen gehören unter anderem Papier, Glas, Kunststoffe und Metalle. Für detaillierte Informationen zu den angenommenen Materialien besuchen Sie bitte die oben genannte Webseite oder kontaktieren Sie die angegebene Telefonnummer.
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Silz verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen in unserer Gemeinde.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Batterien, Chemikalien oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof in Malchow, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Zusätzlich bieten lokale Unternehmen Dienstleistungen wie Entrümpelung und Haushaltsauflösungen an. Diese Services sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Ihrer Nähe, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Große Gegenstände & Bauabfälle
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen gibt es in Silz kommunale Sammeldienste. Diese Dienste ermöglichen es den Bürgern, große Abfälle wie Möbel oder Baumaterialien bequem zu entsorgen. Informieren Sie sich über die nächsten Abholtermine und die genauen Bedingungen.
Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 Kilogramm Abfall pro Person anfallen? Ein großer Teil davon könnte durch Recycling und Wiederverwendung vermieden werden. Indem wir unsere Abfälle richtig trennen und recyceln, tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei und schonen wertvolle Ressourcen.
Recycling-Programme
In Silz gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Reduzierung von Abfall einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um die Bürger zu sensibilisieren.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, die unverpackte Produkte anbieten.
Wir alle können einen Beitrag leisten, um Silz sauber und lebenswert zu halten. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihre Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen und aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen.