Entsorgung und Recycling in Sponholz

Entsorgungstipps für Sponholz: Recyclinghof Neubrandenburg, Öffnungszeiten, Annahme, Gefahrstoffe, Sperrmüll, Container, Kontakt. Textilien, Gebühren, Entrümpelung, Nachhaltig

Sponholz

Wo ist die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Sponholz?

Die nächstgelegene Anlaufstelle für größere Abfälle und Wertstoffe befindet sich in Neubrandenburg: Recyclinghof Neubrandenburg, Ihlenfelder Straße 102, 17034 Neubrandenburg. Bei Fragen erreichen Sie den Recyclinghof telefonisch unter 09395/ 57087 2944 oder per Fax unter 0395/ 57087 65966. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Webseite des Landkreises (bitte telefonisch oder online nachschauen).

Wann ist der Recyclinghof in Neubrandenburg geöffnet?

Welche Öffnungszeiten gelten? Der Recyclinghof hat für Anlieferungen folgende Zeiten:

  • Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 07:00 – 15:00 Uhr

Planen Sie Ihre Anfahrt am besten innerhalb dieser Zeiten ein, um Wartezeiten zu vermeiden.

Welche Wertstoffe werden dort angenommen?

Was kann ich zum Recyclinghof bringen? Der Recyclinghof nimmt verschiedene Wertstoffe an. Für die genaue Liste — zum Beispiel Papier, Glas, Metalle, Elektrogeräte, ggf. Alttextilien und andere getrennt zu sammelnde Stoffe — erkundigen Sie sich bitte direkt telefonisch beim Recyclinghof oder auf der Seite des Landkreises. So erhalten Sie sicher die aktuelle und vollständige Übersicht.

Wie gebe ich Textilien richtig ab oder spende ich Kleidung?

Wohin mit gut erhaltener Kleidung? Nutzen Sie bitte Kleidercontainer, Second‑Hand-Läden oder gemeinnützige Organisationen in der Region. Haben Sie Kleidung, die noch tragbar ist? Dann spenden Sie sie lieber — so leben die Teile weiter und landen nicht unnötig im Restmüll. Für stark verschlissene Textilien bietet der Recyclinghof oft eigene Annahmewege an; erkundigen Sie sich vorab nach den Bedingungen.

Was mache ich mit gefährlichen Abfällen (Altöl, Farben, Batterien)?

Wie entsorge ich Gefahrstoffe richtig? Gefährliche Abfälle wie Altöl, Lacke, Lösungsmittel, Batterien oder Pflanzenschutzmittel gehören nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie diese Stoffe gesammelt und sicher verpackt zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelaktionen der Gemeinde. Kontaktieren Sie den Recyclinghof oder die Stadtverwaltung von Sponholz, wenn Sie unsicher sind — damit vermeiden Sie Risiken für Mensch, Tier und Umwelt.

Bietet die Stadt Abholung für Sperrmüll oder Großgegenstände an?

Wer holt sperrige Gegenstände ab? In vielen Gemeinden gibt es eine gebührenpflichtige Sperrmüllabfuhr oder Anmeldemöglichkeiten für die Abholung sperriger Gegenstände. Fragen Sie bei der Stadtverwaltung von Sponholz nach dem kommunalen Abholservice für Sperrmüll (Sperrgut). Alternativ können sperrige Teile meist auch direkt zum Recyclinghof in Neubrandenburg gebracht werden.

Welche Angebote gibt es für Baustellenabfälle und Container?

Wie entsorge ich Baustellen- oder Renovierungsabfälle? Für größere Mengen lohnt sich die Bestellung eines Containers (Container / Mulde) über einen Entsorgungsbetrieb. Welche Größe und welcher Containertyp passend sind, hängt von Material (Bauschutt, Holz, Sperrmüll) und Umfang der Arbeiten ab. Kosten variieren nach Volumen und Materialart — holen Sie am besten mehrere Angebote ein oder fragen Sie beim Recyclinghof nach Empfehlungen.

Wieviel kostet die Entsorgung vor Ort?

Was kostet die Abgabe? Gibt es Gebühren? Für einige Abfälle können Gebühren anfallen, insbesondere bei größeren Mengen, bestimmten Sonderabfällen oder gewerblichen Anlieferungen. Für genaue Preise kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof in Neubrandenburg oder Ihre Gemeindeverwaltung — so vermeiden Sie Überraschungen.

Gibt es professionelle Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?

Wen kann ich bei kompletter Entrümpelung oder Haushaltsauflösung beauftragen? Ja — es gibt regionale Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung (Stichworte: Entrümpelung, Haushaltsauflösung). Solche Firmen kümmern sich um das Sortieren, Abtransportieren und die fachgerechte Entsorgung oder Wiederverwertung der Gegenstände. Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach Referenzen und Entsorgungsnachweisen.

Wie kann ich mein Zuhause aufräumen und gleichzeitig nachhaltig handeln?

Welche einfachen Tipps helfen beim Entrümpeln und Wiederverwerten? Möchten Sie schnell Platz schaffen und dabei Ressourcen schonen? Probieren Sie diese Ideen:

  • Sortieren Sie in drei Stapel: behalten, verschenken/spenden, entsorgen/recyceln.
  • Verkaufen oder verschenken Sie funktionstüchtige Dinge über Nachbarschaftsgruppen oder Second‑Hand‑Plattformen.
  • Sammeln Sie Altmaterialien getrennt (Papier, Glas, Metall, Elektrokleingeräte), bevor Sie zum Recyclinghof fahren.
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer vieler Gegenstände.

Welche lokalen Recycling‑Programme und Präventionsstrategien gibt es?

Wie kann ich Müll vermeiden und Ressourcen sparen? Viele Kommunen fördern das Vermeiden von Abfall durch Angebote wie Altkleidersammlungen, Wertstoffhöfe, separate Bio‑ und Papiertonnen sowie Informationskampagnen. Präventionsstrategien sind einfach umzusetzen: bewusster Konsum, Mehrweg statt Einweg, Reparatur und Teilen (z. B. Werkzeugverleih, Tauschbörsen). Fragen Sie bei der Stadtverwaltung von Sponholz oder dem Recyclinghof nach lokalen Initiativen und Aktionszeiträumen.

Wen kontaktiere ich bei weiteren Fragen?

Wer hilft mir weiter? Bei konkreten Entsorgungsfragen wenden Sie sich an den Recyclinghof Neubrandenburg (Telefon: 09395/ 57087 2944, Fax: 0395/ 57087 65966) oder an die Stadtverwaltung von Sponholz. Möchten Sie Gebühren, Annahmebedingungen oder Sondertermine klären? Ein kurzer Anruf erspart oft Zeit und Wege.