Entsorgung in Bartow

Recyclinghof Gützkow informiert Bartow: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Grünabfällen, Schadstoffen und Textilien, Gebühren, Kontakt.

Bartow

Nächste Annahmestelle für Bartow

Recyclinghof Gützkow

Am Kleinbahnhof 6

17506 Gützkow

Telefon: 0171/ 385 44 99

Webseite: www.vevg-karlsburg.de

Annahmezeiten und Öffnungszeiten

Der Recyclinghof in Gützkow ist die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Bewohnerinnen und Bewohner aus Bartow. Planen Sie Ihren Besuch nach den saisonalen Öffnungszeiten:

  • 01.11. bis 28.02. – Montag 08:00–12:00 und 12:30–16:00; Mittwoch 08:00–12:00 und 12:30–16:00; Samstag 08:00–12:00 (jeweils nur in ungeraden Kalenderwochen). Dienstag, Donnerstag und Freitag geschlossen.
  • 01.03. bis 31.10. – Montag 08:00–12:00 und 12:30–18:00; Mittwoch 08:00–12:00 und 12:30–16:00; Samstag 08:00–12:00. Dienstag, Donnerstag und Freitag geschlossen.

Beachten Sie: Am 24.12. und 31.12. bleibt der Hof geschlossen. Bei Unklarheiten rufen Sie bitte vorab an.

Was der Recyclinghof annimmt

Der Recyclinghof nimmt eine große Auswahl an Wertstoffen an. Bringen Sie die Materialien sortiert an die dafür vorgesehenen Stellen:

  • Leichtverpackungen
  • Altpapier und Pappe
  • Altglas (kein Flachglas)
  • Sperrmüll
  • Altmetall
  • Grünabfälle
  • Elektronik- und Elektrogeräte
  • Altkleider
  • Batterien

Für bestimmte Wertstoffe erhebt der Recyclinghof Gebühren. Erkundigen Sie sich telefonisch oder auf der Webseite des Betreibers vorab, welche Entgelte anfallen und wie die Annahme prozessiert wird.

Spezielle Entsorgung – Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

Textilien: Altkleider können Sie direkt beim Recyclinghof abgeben. Alternativ nutzen Sie lokale Kleidersammelstellen und gemeinnützige Einrichtungen, die tragfähige Kleidung wiederverwenden. Wählen Sie gut erhaltene Kleidungsstücke für Spenden, beschädigte Textilien gehören in die Restentsorgung oder spezielle Verwertungsbehälter.

Schadstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Säuren, Öl und andere gefährliche Stoffe gehören nicht in den normalen Müll. Bringen Sie solche Stoffe zur Schadstoffannahme auf dem Recyclinghof oder zu besonderen Sammelaktionen. Lagern Sie gefährliche Abfälle sicher und transportieren Sie sie in der Originalverpackung oder gekennzeichneten Behältern.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen beauftragen Sie spezialisierte Dienstleister. Suchen Sie nach seriösen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, lassen Sie sich einen schriftlichen Kostenvoranschlag geben und verlangen Sie eine Nachweis- oder Entsorgungsbestätigung. Fachbetriebe sorgen für fachgerechte Trennung und umweltgerechte Entsorgung.

Grobe Sperrmüll- und Bauabfallinformationen

Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung nach Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Kreisverwaltung, wie Sie die Abholung in Bartow organisieren. Oft benötigen Sie eine Anmeldung und eventuell einen Gebührennachweis.

Container- und Muldenlösungen: Für größere Renovierungen und Bauarbeiten können Sie Container oder Mulden mieten. Lokale Containerdienste liefern verschiedene Größen und entsorgen anschließend fachgerecht. Die Kosten hängen vom Volumen, der Art des Abfalls und der Dauer der Miete ab. Holen Sie mehrere Angebote ein, um den besten Preis zu finden.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schützt unsere Umwelt, spart Ressourcen und reduziert Müllberge. Wenn wir Materialien sauber trennen, können wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden und müssen nicht neu gewonnen werden. Dadurch verringert sich Energieverbrauch und CO2-Ausstoß. Falsch entsorgte Abfälle können Böden und Wasser belasten oder gefährliche Stoffe freisetzen. Recyceln hilft, unsere Gemeinde sauber und lebenswert zu halten.

Lokale Programme und Vorsorge

In der Region laufen verschiedene Initiativen: Sammelaktionen für Elektroaltgeräte, Batteriesammlungen in öffentlichen Einrichtungen, und saisonale Grüngutannahmen stärken die Wiederverwertung. Nehmen Sie an lokalen Tausch- oder Repair-Cafés teil, um Gegenstände zu reparieren statt zu entsorgen. Vermeiden Sie Müll, indem Sie langlebige Produkte kaufen, unverpackte Ware bevorzugen und Verpackungen bewusst reduzieren. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, sofern möglich, um organische Stoffe vor der Deponie zu retten.

Wenn Sie Fragen zur Müllentsorgung oder zur Annahme bestimmter Gegenstände haben, rufen Sie den Recyclinghof Gützkow unter 0171/ 385 44 99 an oder informieren Sie sich auf der Webseite des Betreibers (siehe oben).