Entsorgung in Lindenberg
Wertstoffhof Rosenow bei Lindenberg: Öffnungszeiten, Annahme von Recycling, Elektrogeräten, Sperrmüll, Gefahrstoffen; Textilien, Containerdienste, Vermeidungstipps, Informationen

Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Abfallentsorgung
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohnerinnen und Einwohner von Lindenberg befindet sich in Rosenow. Er heißt Recyclinghof Rosenow und liegt in der Straße Zum Kranichmoor, 17091 Rosenow.
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de
Öffnungszeiten
- Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)
Top angenommene Wertstoffe (häufig)
Bitte prüfen Sie vor Anfahrt die genauen Annahmebedingungen telefonisch oder auf der Webseite. Typischerweise werden am Wertstoffhof angenommen:
- Papier und Karton
- Glas (nach Farben getrennt)
- Metalle und Schrott
- Elektrogeräte (Elektroaltgeräte)
- Batterien und Akkus
- Verpackungen (Kunststoff, Metall, Verbund)
- Sperrmüll in begrenzten Mengen
- Gartenabfälle
- Holz und Baustellenholz
- Altstoffe wie Textilien (zum Teil über Spendenbehälter)
Sonderentsorgungen
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung sollten Sie nach Möglichkeit spenden. Viele gemeinnützige Organisationen und Second-Hand-Läden nehmen saubere, intakte Textilien an. In Lindenberg stehen häufig Sammelcontainer für Kleidung. Kleidung ohne Gebrauchsspuren erzielt den größten Nutzen. Stark beschädigte Stoffe gehören in die Restmülltonne oder zu speziellen Annahmestellen.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Sonderbatterien und Chemikalien dürfen nicht in die Restmülltonne. Solche Abfälle müssen getrennt zum Wertstoffhof gebracht oder zu mobilen Schadstoffsammelaktionen gegeben werden. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Beschriften Sie Behälter wenn möglich. Rufen Sie bei Unsicherheit vorher an. So verhindern Sie Gefahren für Mensch und Umwelt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten oder bei einer Haushaltsauflösung sind lokale Dienstleister hilfreich. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Seriöse Firmen erstellen einen schriftlichen Kostenvoranschlag. Erkundigen Sie sich nach Entsorgungsnachweisen und übernehmbarem Recyclinganteil der anfallenden Materialien.
Sperrmüll, Bauschutt & Container
Für große Gegenstände und Baustellenabfälle gibt es verschiedene Wege der Entsorgung.
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung Lindenberg oder beim lokalen Entsorger nach Terminen und Anmeldeverfahren.
- Containerdienst: Für größere Baustellen empfehlen sich Mietcontainer. Diese sind in unterschiedlichen Volumina erhältlich.
- Kosten: Preise variieren je nach Volumen und Material. Als grobe Orientierung liegen die Preise häufig zwischen 150 und 700 Euro. Fragen Sie mehrere Anbieter an, um Angebote zu vergleichen.
„Wussten Sie…“
Wussten Sie, dass Glas praktisch unendlich oft recycelt werden kann? Eine Glasflasche muss nicht neu hergestellt werden. Sie kann zerbrochen, eingeschmolzen und wiederverwendet werden. Papier lässt sich mehrere Male wiederaufbereiten. Kleine Änderungen im Alltagsverhalten summieren sich. Schon das richtige Trennen und Bringen in den Wertstoffhof reduziert Abfall und spart Ressourcen.
Recyclingprogramme und Vorbeugung
In Lindenberg und der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Repair-Cafés und Tauschbörsen fördern das Wiederverwenden. Wertstoffhöfe bieten oft Beratung zu Wiederverwendung und Recycling. Schulen und Vereine führen Aufklärungsaktionen durch.
Tipps zur Vermeidung im Alltag:
- Weniger kaufen. Qualität vor Quantität.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Mehrwegbehälter und Einkaufstaschen nutzen.
- Kompostieren von Bioabfällen, wenn möglich.
- Einkäufe verpackungsbewusst planen.
Praktische Hinweise für Lindenberger
Planen Sie Ihre Anfahrt zum Recyclinghof in Rosenow. Rufen Sie vorab an, wenn Sie größere Mengen oder besondere Abfälle bringen möchten. So vermeiden Sie unnötige Wartezeiten. Bei Fragen zur Abfuhr in Lindenberg wenden Sie sich an die Stadtverwaltung oder an den lokalen Entsorger. Halten Sie Papiere und Elektrogeräte getrennt. Das erleichtert die Annahme am Wertstoffhof.
Bei Unsicherheiten hilft ein kurzer Anruf beim Recyclinghof Rosenow. Die Mitarbeiter geben Auskunft über Annahmebedingungen und mögliche Gebühren. So entsorgen Sie richtig. Und Sie schonen die Umwelt.