Entsorgung und Recycling in Breesen

Recyclinghof Altentreptow: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sonderabfälle, Beratung, Kontakt für Breesen-Bewohner, Container, Gebühren, Entsorgungshinweise.

Breesen

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Breesen

Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Breesen ist der nächste Recyclinghof in Altentreptow der wichtigste Anlaufpunkt. Bitte nutzen Sie vorrangig diese Einrichtung für Wertstoffe und Sperrmüll, um Abfälle korrekt zu trennen und umweltgerecht zu entsorgen.

Recyclinghof Altentreptow
Fritz-Reuter-Straße 4
17087 Altentreptow
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Öffnungszeiten

Planen Sie Ihren Besuch nach diesen festen Zeiten ein. Der Recyclinghof öffnet:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Öffnungszeiten können sich ändern: Rufen Sie im Zweifelsfall vorher an und vermeiden Sie unnötige Wege.

Welche Wertstoffe werden angenommen?

Der Recyclinghof nimmt verschiedene Wertstoffe an. Für eine genaue Auflistung und spezielle Hinweise zur Anlieferung kontaktieren Sie bitte die oben genannte Telefonnummer oder prüfen Sie die offizielle Webseite. Bringen Sie Ihre Materialien sortiert und möglichst frei von Restmüll – das beschleunigt die Annahme.

Spezialentsorgung

Nicht alle Abfälle gehören in die Restmülltonne. Für spezielle Fälle beachten Sie folgende Hinweise:

  • Textilien und Kleiderspenden: Kleidung, die noch tragbar ist, spenden Sie besser an gemeinnützige Organisationen oder Kleiderkammern. Nutzen Sie Spendencontainer oder lokale Annahmestellen. Reinigen und bündeln Sie die Textilien vor der Abgabe, um die Weiterverwendung zu erleichtern.
  • Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Säuren und ähnliche Stoffe müssen getrennt entsorgt werden. Bringen Sie diese Produkte niemals lose in die Restmülltonne. Der Recyclinghof informiert über Annahmebedingungen oder spezielle Sammeltermine für Problemabfälle – kontaktieren Sie die Einrichtung vorab.
  • Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) bieten lokale Dienstleister professionelle Hilfe an. Vergleichen Sie Angebote, fordern Sie einen schriftlichen Kostenvoranschlag an und klären Sie, welche Teile verwertet oder entsorgt werden.

Sperrmüll, Baustellenabfälle & Container

Bei größeren Gegenständen oder Bauabfällen stehen verschiedene Wege offen:

  • Städtische Sperrmüllabfuhr: Manche Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung nach Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach Terminen und Bedingungen.
  • Container und Mulden: Für Bauprojekte oder Renovierungen mieten Sie Container über private Entsorgungsfirmen. Container werden nach Volumen und Art des Abfalls berechnet; klären Sie im Vorfeld, ob Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle unterschiedliche Preise haben.
  • Kosten: Gebühren variieren stark je nach Menge, Material und Dienstleister. Holen Sie mehrere Angebote ein und erkundigen Sie sich bei der Gemeinde nach möglichen Zuschüssen oder günstigen Konditionen für bestimmte Abfallarten.

Arbeiten Sie mit Profis — wenn es komplex wird

Bei komplexen Recyclingfällen, etwa Elektroaltgeräten mit Schadstoffen, vielen unterschiedlichen Materialien oder größeren Sanierungsprojekten, sollten Sie unbedingt mit zertifizierten Recyclingunternehmen zusammenarbeiten. Professionelle Firmen verfügen über die notwendige Technik, Entsorgungsnachweise und bringen Ihre Abfälle fachgerecht durch den Kreislauf. So vermeiden Sie Bußgelder, Umweltschäden und unnötigen Aufwand.

Lokale Recycling‑Programme und Abfallvermeidung

Engagieren Sie sich lokal: Viele Initiativen fördern Reparaturcafés, Tauschbörsen und Second‑Hand‑Märkte. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie bewusst einkaufen, auf Mehrweg setzen, reparieren statt wegwerfen und Lebensmittelverschwendung reduzieren. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich, um wertvolle Ressourcen zurückzugewinnen.

Wenn Sie Fragen zur Entsorgung in Breesen haben oder unsicher sind, wo ein bestimmter Gegenstand hingehört, kontaktieren Sie den Recyclinghof Altentreptow oder Ihre Gemeindeverwaltung. Klare Trennung, sorgfältiges Abgeben und die Zusammenarbeit mit Fachbetrieben halten unsere Region sauber und schützen die Umwelt.