Entsorgung und Recycling in Penkow

Recyclinghof Malchow: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräte, Sperrmüll, Schadstoffe, Gebühreninfos, Anfahrt, Infos, Kontakt für Penkow.

Penkow

Recyclinghof Malchow
Lindenallee 37, Gewerbegebiet (am ehem. Klärwerk)
17213 Malchow
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Der nächstgelegene Wertstoffhof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Penkow befindet sich in Malchow. Die Anfahrt ist in der Regel kurz. Bitte planen Sie die Fahrt vorher, besonders wenn Sie größere Mengen anliefern möchten.

Öffnungszeiten und Annahme

Öffnungszeiten Recyclinghof Malchow:

  • Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Angenommen werden verschiedene Wertstoffe. Für eine genaue Liste rufen Sie bitte an oder nutzen Sie die Webseite des Landkreises. Vor Anlieferung ist es ratsam, sich über mögliche Mengenbegrenzungen und Gebühren zu informieren.

Top-Annahmen (Hinweis): Der Hof nimmt in der Regel Altpapier, Glas, Metalle, Elektrogeräte und Sperrmüll an. Konkrete Details und Ausnahmen erfahren Sie telefonisch.

Kontakthinweis: Bei Unsicherheiten zur Anlieferung rufen Sie bitte vorher an. So vermeiden Sie unnötige Wege und Verzögerungen.

Sonderabfälle und Spenden

Textilien, die noch gut erhalten sind, sollten nicht in den Restmüll. Nutzen Sie Spendenstellen. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Kleidung an. Falls Sie unsicher sind, nutzen Sie die Abgabemöglichkeiten am Recyclinghof oder informieren Sie sich bei lokalen Tafeln und Kleiderkammern.

Gefährliche Abfälle benötigen besondere Behandlung. Dazu zählen Lacke, Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und bestimmte Elektronikteile. Bringen Sie diese Abfälle nicht in normalen Säcken. Der Recyclinghof nimmt häufig kleine Mengen an. Fragen Sie vorab nach. Bei größeren Mengen sind gesonderte Annahmezeiten oder Sammeltermine möglich.

Für private Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen gibt es in der Region Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Seriöse Firmen bieten Besichtigung und Kostenvoranschlag an. Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung und auf Nachweise für die Abgabe von Sperrmüll und Schadstoffen.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde in der Regel Sperrmüllabfuhr an. Informieren Sie sich über Termine und Anmeldung bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Kleinere Sperrmüllmengen können oft direkt zum Recyclinghof gebracht werden.

Bei größeren Bau- oder Renovierungsprojekten sind Container eine praktische Lösung. Container können bei regionalen Entsorgungsfirmen gemietet werden. Preise richten sich nach Volumen, Materialart und Mietdauer. Rechnen Sie mit unterschiedlichen Tarifen für gemischte Abfälle, Bauschutt und speziellen Abfallarten. Fragen Sie mehrere Anbieter an. Vergleichen Sie Preise und Leistungen.

Kostenhinweis: Einige Anlieferungen am Recyclinghof können gebührenpflichtig sein. Erkundigen Sie sich vorher telefonisch. So vermeiden Sie Überraschungen bei der Abgabe.

Ausführlichere Informationen zum Recyclinghof

Der Recyclinghof in Malchow trennt angelieferte Stoffe direkt vor Ort. Dafür gibt es separate Annahmebereiche. Glas wird geschieden nach Farbe. Papier und Pappe haben eigene Container. Metalle werden getrennt gesammelt. Elektronikgeräte werden separat angenommen. Für Altstoffe wie Holz, Styropor und Bauschutt gibt es gesonderte Ablagen.

Für Haushaltsnahe Abfälle existieren oft zusätzliche Serviceangebote. Dazu zählen die Annahme von Elektroaltgeräten und Batterien. Manche Anlagen nehmen auch schadstoffhaltige Kleingebinde. Garten- und Grünabfälle können saisonal angenommen werden. Größere Mengen an Grünabfall werden häufig nur gegen Gebühr oder nur zu bestimmten Zeiten angenommen.

Der Hof bietet in der Regel auch Hinweise zur fachgerechten Trennung. Mitarbeiter vor Ort helfen bei Fragen. Verpackungen sollten nach Möglichkeit leergemacht und grob gereinigt sein. Dadurch wird Recycling effizienter.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es Initiativen zur Abfallvermeidung. Dazu gehören Sammelaktionen, Tauschbörsen und Repair-Cafés. Nutzen Sie Angebote zur Wiederverwendung. Reparieren statt wegwerfen spart Geld. Spenden Sie brauchbare Möbel und Kleidung. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle. So reduzieren Sie die Abfallmenge zuhause.

Kleine Schritte helfen viel. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Kaufen Sie in größeren Mengen, wenn sinnvoll. Verwenden Sie wiederverwendbare Taschen und Behälter. Informieren Sie sich über lokale Programme zur Wertstoffsammlung. So leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz in Penkow und Umgebung.

Bei Fragen zur Abgabe, zu Gebühren oder zu speziellen Annahmen rufen Sie bitte den Recyclinghof in Malchow an. Die Telefonnummer lautet 09395/ 57087 2944.