Entsorgung in Sietow

Recyclinghof Röbel/Müritz bei Sietow: Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Gefahrstoffe, Sperrmüll, Container, Textilspenden, Haushaltsauflösung, Kostenhinweise, Vermeidungstipps, Abfallberatung, Kontakt.

Sietow

Allgemeine Informationen

Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Sietow ist der nächstgelegene Recyclinghof in Röbel/Müritz.

Recyclinghof Röbel/Müritzl
Glienholzweg 24
17207 Röbel/Müritz
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Öffnungszeiten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Bitte planen Sie Ihre Anfahrt nach diesen Zeiten. An Feiertagen können die Öffnungszeiten abweichen. Rufen Sie im Zweifel vorher an.

Annehmbare Materialien

Auf dem Recyclinghof werden Wertstoffe angenommen. Für genaue Angaben zu einzelnen Materialien und Annahmebedingungen fragen Sie bitte telefonisch nach oder informieren Sie sich auf der angegebenen Webseite. Aktuelle Informationen erhalten Sie über die oben genannte Telefonnummer.

Spezialentsorgung

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung kann oft gespendet werden. Nutzen Sie dafür die Sammelcontainer für Textilien oder soziale Einrichtungen und Second-Hand-Läden in der Nähe. Kleidung sollte sauber und trocken sein. Bitte keine nassen oder stark verschmutzten Textilien in die Container werfen.

Umgang mit Gefahrstoffen

Gefahrstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Batterien, Lösungsmittel, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel sowie Altöl. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu Sonderannahmetagen. Manchmal sind diese Stoffe nur nach Anmeldung oder zu bestimmten Zeiten möglich. Informieren Sie sich bitte telefonisch über Annahmebedingungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Entrümpelungen und bei einer kompletten Haushaltsauflösung helfen professionelle Dienste. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen sortieren, übernehmen den Abtransport und sorgen für die fachgerechte Entsorgung der restlichen Materialien.

Grobe Gegenstände & Bauabfälle

Sperrmüll und kommunale Abholung

Für sperrige Gegenstände gibt es in vielen Gemeinden eine Sperrmüllabholung. Diese Abholung wird oft vom Landkreis oder von lokalen Entsorgungsunternehmen organisiert. Erkundigen Sie sich im Rathaus oder beim Landkreis nach Terminen und Regeln für die Anmeldung.

Container und Mulden

Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten sind Container oder Mulden sinnvoll. Diese können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Es gibt unterschiedliche Containergrößen. Die Kosten hängen von Größe, Abfallart und Mietdauer ab. Fragen Sie bei mehreren Anbietern nach Angeboten.

Kostenhinweis

Für Sonderabfälle, Sperrmüll und Container können Gebühren anfallen. Preise variieren. Bitte informieren Sie sich vorab telefonisch oder online. So vermeiden Sie Überraschungen.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es reduziert Müll und schont Deponien. Recycling spart Energie. Weniger Schadstoffe gelangen in Boden und Wasser. Jeder Beitrag zählt. Trennen Sie Abfälle sorgfältig. Bringen Sie Sonderabfälle zum Recyclinghof. So helfen Sie Ihrer Gemeinde und Ihrer Region.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Der Landkreis bietet verschiedene Programme zur Wertstoffsammlung an. Diese Programme fördern die Wiederverwertung. Nutzen Sie lokale Sammelstellen. Beteiligen Sie sich an Rücknahmeaktionen für Elektrogeräte und Batterien.

Praktische Vermeidungstipps

  • Kaufen Sie mit Bedacht. Vermeiden Sie Einwegprodukte.
  • Reparieren Sie Dinge, bevor Sie sie wegwerfen.
  • Verwenden Sie Mehrwegbehälter und Tragetaschen.
  • Spenden Sie brauchbare Gegenstände an gemeinnützige Organisationen.
  • Bringen Sie Altstoffe zum Recyclinghof statt in den Restmüll.

Kontakt und weitere Hinweise

Für Details zu Annahmebedingungen, Preisen und Aktionen wenden Sie sich an den Recyclinghof in Röbel/Müritz. Notieren Sie sich die Telefonnummer: 09395/ 57087 2944. Bei spezifischen Fragen helfen auch das Rathaus von Sietow oder die Abfallberatung des Landkreises weiter.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie lieber an. So sparen Sie Zeit. Und Sie entsorgen korrekt.