Entsorgung und Recycling in Leizen

Wertstoffhof Leizen: Recyclinghof Röbel/Müritz, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe, Tipps, Textilspenden, Entrümpelung, Müllvermeidung, Kontakt.

Leizen

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohnerinnen und Einwohner von Leizen befindet sich in Röbel/Müritz. Wenn Sie größere Mengen abgeben oder spezielle Abfälle entsorgen möchten, ist dies die zentrale Anlaufstelle in Ihrer Nähe.

Recyclinghof Röbel/Müritz
Glienholzweg 24, 17207 Röbel/Müritz
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Öffnungszeiten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Welche Wertstoffe werden angenommen? Auf dem Informationsblatt des Hofes heißt es: "Angenommen werden folgende Wertstoffe" — eine vollständige Liste finden Sie am besten telefonisch oder auf der Webseite des Landkreises. Typischerweise nehmen Wertstoffhöfe an: Papier/Pappe, Glas nach Farben sortiert, Metalle, bestimmte Kunststoffe/Verpackungen, Elektrokleingeräte, Grünabfälle und Sperrmüll. Möchten Sie sicher gehen, ob Ihr Material angenommen wird? Rufen Sie kurz an — so sparen Sie Zeit und Fahrt.

Hinweise zur Entsorgung & praktische Tipps

Textilspenden
Was tun mit ausgedienten Kleidungsstücken? Nicht jeder Stoff gehört in die Restmülltonne. Gibt es in Ihrer Nähe Altkleidercontainer oder second-hand-Läden? Ja — viele Gemeinden und karitative Einrichtungen bieten regelmäßige Annahme oder Container. Prüfen Sie vor Anlieferung, ob Bekleidung sauber und trocken ist; beschädigte Textilien können oft repariert oder für Putzlappen verwertet werden.

Gefährliche Abfälle (Sondermüll)
Farbeimer, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Energiesparlampen, Chemikalien und ähnliche Gefahrstoffe dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Wie werden diese Stoffe korrekt entsorgt? Bringen Sie sie zur Schadstoffannahme des Recyclinghofes oder zu speziellen Sammelaktionen des Landkreises. Lagern Sie Gefahrenstoffe sicher und getrennt, bis die fachgerechte Annahme möglich ist.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Benötigen Sie Hilfe bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung unterstützen Sie bei Sortierung, Abtransport und umweltgerechter Entsorgung. Holen Sie sich mehrere Angebote ein und achten Sie darauf, welche Materialien wie weiterverwertet werden.

Sperrmüll, Baustellen- und Gartenabfälle
Benötigt Ihre Wohnung eine Sperrmüllabholung oder planen Sie einen Bauabschnitt mit viel Aushub? Viele Gemeinden bieten eine kommunale Sperrmüllabfuhr oder die Möglichkeit, Rest- und Bauschutt gegen Gebühr zu entsorgen. Gibt es die Option, einen Container bzw. eine Mulde aufzustellen? Ja — Containerdienste vermieten Mulden in verschiedenen Größen, die Abrechnung erfolgt in der Regel nach Volumen oder Gewicht. Konkrete Kosten variieren; fragen Sie beim Landkreis oder beim jeweiligen Dienstleister nach.

Wie funktioniert die Annahme vor Ort – ein genauerer Blick
Der Recyclinghof in Röbel/Müritz ist so organisiert, dass unterschiedliche Materialien getrennt angenommen werden. Warum ist das wichtig? Getrennte Erfassung erhöht die Recyclingquote und vermindert Restmüll. Vor Ort finden Sie in der Regel Bereiche oder Container für Glas (nach Farben), Papier, Leichtverpackungen, Metalle, Elektroschrott und Grünabfälle. Häufig gibt es eine zentrale Einfahrt mit einer Zufahrt zur Abgabestelle; Mitarbeiter vor Ort helfen beim Einweisen und beantworten Fragen. Manche Wertstoffhöfe bieten zusätzlich eine Annahme für schadstoffhaltige Abfälle an bestimmten Tagen oder eine gesonderte Verwiegungsstelle bei größeren Mengen.

Praktische Hinweise
Kommen Sie vorbereitet: Kleinere Geräte leeren, Verpackungen getrennt einpacken, gefährliche Stoffe separat kennzeichnen. Und noch eine Frage: Können Sie etwas wiederverwenden statt wegzuwerfen? Oft ist ein funktionierendes Gerät oder Möbelstück auf Flohmärkten oder in sozialen Projekten willkommen.

Lokale Programme und Müllvermeidung
Welche Möglichkeiten haben Leizenerinnen und Leizener, aktiv Müll zu vermeiden? Nehmen Sie an lokalen Initiativen teil: Repair-Cafés, Tauschbörsen, Kleidertauschpartys und Kompostprojekte reduzieren Abfall und fördern Wiederverwendung. Prävention beginnt beim Einkauf: Kaufen Sie bewusst, vermeiden Sie Einwegverpackungen, reparieren Sie statt neu zu kaufen und nutzen Sie Mehrweg- und Nachfüllsysteme. Klein anfangen — welchen Unterschied kann jede einzelne Handlung machen?

Wenn Sie konkrete Fragen zur Annahme bestimmter Abfälle oder zu Kosten haben, empfiehlt sich ein Anruf beim Recyclinghof Röbel/Müritz (Tel. 09395/ 57087 2944) oder eine Nachfrage beim Landkreis über die angegebene Webseite. So gewährleisten Sie die korrekte Entsorgung und tragen aktiv zum Umweltschutz in unserer Region bei.