Entsorgung und Recycling in Meesiger

Wertstoffhof Malchin für Meesiger: Öffnungszeiten, Annahme von Papier, Glas, Elektronik, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Kontakt, Gebühren, Infos

Meesiger

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Meesiger befindet sich in Malchin.

Recyclinghof Malchin
Burgwallweg 81
17139 Malchin

Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Öffnungszeiten

Montag: 13:00 – 17:00 Uhr.

Dienstag: Geschlossen.

Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr.

Donnerstag: Geschlossen.

Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr.

Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr.

Top angenommene Wertstoffe

Die wichtigsten Stoffe, die vor Ort angenommen werden, sind typischerweise:

  1. Papier und Pappe
  2. Altglas (verschiedene Glasarten getrennt)
  3. Metall (Werkstoffe und Dosen)
  4. Kunststoffe (verwertbare Verpackungen)
  5. Elektronikgeräte (Elektroschrott)
  6. Batterien und Akkus
  7. Garten- und Grünabfälle
  8. Holz (unbehandeltes Holz)

Für vollständige Listen und Details fragen Sie bitte direkt beim Recyclinghof nach oder prüfen Sie die oben genannte Webseite.

Spezielle Entsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Altkleider sollten sauber und trocken abgegeben werden. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder lokale Kleiderkammern. Spenden sind eine gute Alternative zur Entsorgung. Fragen Sie beim Recyclinghof nach Hinweisen zu Annahmestellen.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffhaltige Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu gehören Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl und Schadstoffe. Diese Stoffe dürfen nicht einfach in die Restmülltonne.

Wenden Sie sich an den Recyclinghof in Malchin. Dort erhalten Sie Auskunft über Annahme und Termine für Sonderabfälle.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung empfehlen wir professionelle Dienste. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Seriöse Anbieter koordinieren Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Kommunale Abholung

Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Termine und Regeln erfahren Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim Landkreis. Melden Sie sperrige Gegenstände rechtzeitig an.

Container und Mulden

Für Bau- und Abbrucharbeiten sind Container sinnvoll. Sie erhalten Container für Bauschutt, Holz, Renovierungsabfälle und gemischten Abfall. Die Kosten hängen von Größe und Art des Abfalls ab.

Preise variieren nach Entsorger und Region. Erkundigen Sie sich vor der Bestellung nach Preisen, Anlieferbedingungen und möglichen Gebühren für gefährliche Stoffe.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas ohne Qualitätsverlust immer wieder eingeschmolzen und neu verwendet werden kann? Das spart Rohstoffe und Energie. Auch kleine Schritte helfen: Eine saubere Pfandflasche hat bessere Chancen, wiederverwendet zu werden. In ländlichen Regionen wie unserer gibt es häufig viele Mehrwegflaschen. Jeder richtig getrennte Wertstoff hilft unserer Umwelt.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Es gibt lokale Initiativen für Wiederverwendung und Reparatur. Zum Beispiel Reparaturcafés, Tauschbörsen und Flohmärkte. Solche Angebote verlängern die Lebensdauer von Gegenständen.

Präventionsstrategien für Haushalte:

  • Weniger neu kaufen. Erst reparieren, dann ersetzen.
  • Produkte mit weniger Verpackung wählen.
  • Mehrweg statt Einweg nutzen.
  • Richtige Mülltrennung zu Hause umsetzen.

Fragen Sie beim Recyclinghof Malchin nach lokalen Angeboten und Aktionswochen. Dort erhalten Sie praktische Hinweise für Meesiger und Umgebung.

Kontakt und weiterführende Hinweise

Für spezielle Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Malchin an. Sie erhalten dort verbindliche Informationen zu Annahmebedingungen, Gebühren und Ausnahmeregeln.

Telefon: 09395/ 57087 2944

Fax: 0395/ 57087 65966

Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de