Entsorgungsmöglichkeiten in Schönhausen
Entsorgung in Schönhausen: Recyclinghof Strasburg für Wertstoffe, Sperrmüll, Elektrogeräte, Grünabfälle; Öffnungszeiten, Gebühren, Annahmehinweise, Kontaktinfos, Tipps

Abfall- und Wertstoffentsorgung für Schönhausen
Sie wohnen in Schönhausen und fragen sich: Wohin mit dem alten Fernseher, der ausgedienten Waschmaschine oder den Gartenabfällen? Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bürgerinnen und Bürger aus Schönhausen befindet sich in Strasburg. Dort können viele Abfallarten umweltgerecht abgegeben werden – schnell, sicher und größtenteils kostenlos oder gegen geringe Gebühr.
Recyclinghof Strasburg
Thomas-Müntzer-Straße 11
17335 Strasburg
Telefon: 0171/534 47 98
Webseite: www.vevg-karlsburg.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten:
01.04. bis 30.09.
Montag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jede gerade Kalenderwoche)
01.10. bis 31.03.
Montag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Am 24.12. und 31.12. ist der Recyclinghof geschlossen.
Top 10 annehmbarer Wertstoffe
Welche Dinge kann ich direkt bringen? Hier die wichtigsten Annahmegruppen:
- Leichtverpackungen
- Altpapier, Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Elektronikgeräte
- Elektrogeräte
- Grünabfälle
- Altkleider
- Batterien (keine Kfz‑Batterien)
Hinweis: Bestimmte Wertstoffe werden nur gegen Gebühr angenommen. Genauere Informationen und aktuelle Gebühren finden Sie auf der Webseite des Betreibers.
Spezielle Entsorgungsthemen
Textilien: Wohin mit gut erhaltenen Kleidungsstücken? Altkleider sollten sauber in Taschen verpackt abgegeben oder in den dafür vorgesehenen Sammelcontainern entsorgt werden. Viele Altkleidersammlungen arbeiten zusammen mit Wohlfahrtsorganisationen – so verlängern Sie den Lebenszyklus Ihrer Kleidung.
Gefährliche Abfälle: Wohin mit Farben, Lösungsmitteln, Chemikalien oder Altöl? Diese Stoffe dürfen nicht in den Hausmüll oder in den normalen Wertstoffbehälter. Der Recyclinghof nimmt Gefahrstoffe meist nur zu bestimmten Terminen oder in speziellen Behältnissen an. Fragen Sie vor Anlieferung telefonisch nach, wie die Annahme organisiert ist und welche Verpackung erforderlich ist.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Planen Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Professionelle Anbieter übernehmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung und kümmern sich um Abtransport, Wiederverwertbares und fachgerechte Entsorgung. Nutzen Sie geprüfte Dienstleister aus der Region und lassen Sie sich vorab einen Kostenvoranschlag geben.
Sperrmüll, Bauabfälle & Container
Müssen Sie größere Mengen oder Bauabfälle entsorgen? Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr nach Anmeldung an. Haben Sie größere Rückbau- oder Bauvorhaben, sind Containerdienste die passende Lösung. Container gibt es in verschiedenen Größen und für unterschiedliche Materialien (Bauschutt, Holz, Mischabfall, Grünabfall). Kosten hängen von Volumen, Art des Abfalls und Dauer der Aufstellung ab. Für konkrete Preise und Genehmigungen erkundigen Sie sich bitte beim Bürgerbüro Schönhausen oder beim Containerdienst Ihrer Wahl.
Mehr zu den Annahmebedingungen im Recyclinghof Strasburg
Was erwartet Sie bei einer Anlieferung? Der Recyclinghof ist in Bereiche für sortenreine Stoffe unterteilt. Glas gehört in die Glasannahme (kein Flachglas), Papier in den Papiercontainer, Metall zu den Altmetallplätzen. Elektrogeräte werden separat gesammelt und einer fachgerechten Verwertung zugeführt. Für Sperrmüll gibt es gesonderte Ablageflächen, oft sind Großteile vorher anzumelden. Größere Mengen Grünabfall werden in Kompostierungsbereichen entsorgt.
Ein paar praktische Tipps: Bringen Sie nichts vermischt – sortierte Anlieferungen beschleunigen die Annahme. Beschädigte oder verschmutzte Materialien können gesonderte Behandlung erfordern. Haben Sie Fragen zur Gebührenpflicht für bestimmte Gegenstände (z. B. Kühlschränke, schadstoffhaltige Geräte), rufen Sie kurz an oder informieren Sie sich telefonisch, bevor Sie anfahren.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Wie können Sie langfristig Müll vermeiden? Neben korrekter Entsorgung gibt es in der Region Initiativen zur Wiederverwendung: Tausch- und Verschenkgruppen, Repair-Cafés, Second-Hand-Läden und Nachbarschaftsprojekte reduzieren Abfall. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, nutzen Sie Mehrweg statt Einweg und reparieren statt wegwerfen – das schont Geldbeutel und Umwelt.
Haben Sie noch Fragen zur Entsorgung in Schönhausen oder zur Anfahrt nach Strasburg? Rufen Sie den Recyclinghof an oder wenden Sie sich an das Bürgerbüro Schönhausen. So vermeiden Sie Fehlstellungen, Gebührenfallen und lange Wartezeiten – und tragen aktiv zum Umweltschutz bei.