Entsorgungsmöglichkeiten in Breest

Recyclinghof Altentreptow: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffen und Kontaktinfos für Breest. Anlieferung, Gebühren, Beratung.

Breest

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Breest befindet sich in Altentreptow. Nutzen Sie diese Anlage für die fachgerechte Abgabe von Wertstoffen und sperrigen Gegenständen.

Recyclinghof Altentreptow

Fritz-Reuter-Straße 4

17087 Altentreptow

Telefon: 09395/ 57087 2944

Fax: 0395/ 57087 65966

Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Öffnungszeiten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Bitte planen Sie Ihre Anfahrt innerhalb dieser Zeiten. Bei großen Anlieferungen empfiehlt sich vorherige telefonische Rückfrage.

Wertstoffe: Was wird angenommen

Der Recyclinghof nimmt üblicherweise die gängigen Wertstoffe an. Dazu gehören unter anderem:

  • Papier und Pappe
  • Glas (weiß, bunt)
  • Metalle und Schrott
  • Alte Elektrogeräte (Altgeräte)
  • Grüngut und Baumaterialreste in begrenztem Umfang
  • Sperrmüll und größere Gegenstände (nach Rückfrage)

Die genaue Liste der angenommenen Materialien kann variieren. Erfragen Sie aktuelle Annahmebedingungen telefonisch oder auf der Webseite der Landkreisverwaltung.

Spezielle Entsorgung

Textilspenden

Viele Textilien lassen sich wiederverwenden. Spenden Sie intakte Kleidung über lokale Altkleidercontainer oder gemeinnützige Einrichtungen. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und gut verpackt abzugeben. Wenn Sie größere Mengen haben, klären Sie die Abgabemöglichkeiten vorher mit dem Recyclinghof oder einer lokalen Hilfsorganisation.

Gefahrstoffe

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Lacke, Batterien, Leuchtstoffröhren oder Chemikalien dürfen nicht in die Restmülltonne. Geben Sie solche Stoffe gesondert beim Recyclinghof oder bei speziellen Sammelaktionen ab. Rufen Sie im Zweifelsfall die angegebene Telefonnummer an; die Mitarbeitenden informieren Sie über sichere Abgabezeiten und -bedingungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Reinigungen oder Umzüge bieten regionale Dienstleister professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Umgebung. Seriöse Firmen sortieren verwertbare Materialien aus und entsorgen Restmüll fachgerecht; vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach Nachweisen zur korrekten Entsorgung.

Sperrmüll und Baustellenabfall

Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune meist zwei Wege an: Abholung im Rahmen von Sperrmülltouren oder Anlieferung an den Recyclinghof. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach den Abholterminen und möglichen Gebühren.

Bei größeren Bauvorhaben sind Container (Mulden) eine sinnvolle Lösung. Private Entsorgungsunternehmen stellen Container in verschiedenen Größen bereit und übernehmen die Abfuhr. Die Kosten hängen von Größe, Füllart (z. B. Bauabfall, gemischter Abfall, Bauschutt) und Transportdistanz ab. Holen Sie vorab Kostenvoranschläge ein und klären Sie, welche Abfälle zulässig sind.

Mehr Details zum Recyclinghof Altentreptow

Der Recyclinghof in Altentreptow nimmt Besucher in geordneten Bereichen entgegen: für Papier, Glas und Metalle stehen getrennte Annahmestellen bereit, elektronische Altgeräte haben einen eigenen Bereich, und sperrige Gegenstände werden gesondert erfasst. Beim Anliefern befolgen Sie die Beschilderung und die Anweisungen des Personals; das beschleunigt die Abwicklung und sorgt für Sicherheit.

Bei Elektrogeräten löschen Sie nach Möglichkeit personenbezogene Daten und trennen Kabel. Größere Mengen Baustoffe sollten vorher angemeldet werden. Falls Ihr Material recyclbar ist, sortiert das Personal es für die Übergabe an spezialisierte Verwerter. Für nicht verwertbare oder gefährliche Stoffe organisiert der Recyclinghof die fachgerechte Entsorgung.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte fördert regionale Recycling- und Präventionsmaßnahmen. Nehmen Sie an Sammelaktionen und Informationsveranstaltungen teil, um Abfälle zu reduzieren. Nutzen Sie Mehrwegprodukte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.

Prävention hilft: Kaufen Sie bewusster, reparieren Sie defekte Gegenstände statt sie wegzuwerfen und geben Sie brauchbare Dinge über Tauschbörsen oder Secondhand-Märkte weiter. Das senkt Müllmengen und spart Kosten.

Kontakt & Hinweise

Bei Fragen zur Annahme, zu Gebühren oder speziellen Abfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Altentreptow an: 09395/ 57087 2944. Für aktuelle Informationen prüfen Sie die Webseite der Landkreisverwaltung oder fragen direkt telefonisch nach. Planen Sie Anlieferungen innerhalb der angegebenen Öffnungszeiten und bringen Sie bei Bedarf einen Nachweis Ihres Wohnortes mit.