Entsorgung in Kummerow

Abfallentsorgung Kummerow: Recyclinghof Malchin, Öffnungszeiten, Sonderabfälle, Sperrmüll, Container, Entrümpelung, Spenden, Kontakt, Kosten, Recyclingtipps und Entsorgungsberatung.

Kummerow

Abfallentsorgung für Kummerow — Informationen und praktische Hinweise

Als Bewohner von Kummerow ist der nächste öffentlich zugängliche Wertstoffhof in Malchin. Nutzen Sie den Recyclinghof für die sachgerechte Entsorgung und das Recycling Ihrer Wertstoffe. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen, Öffnungszeiten, Hinweise zur Sonderentsorgung sowie praktische Tipps für Sperrmüll, Entrümpelung und Baustellenabfälle.

Standort & Kontaktdaten

Recyclinghof Malchin
Burgwallweg 81
17139 Malchin
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Öffnungszeiten

Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Welche Wertstoffe werden angenommen?

Auf dem Wertstoffhof werden verschiedene Wertstoffe angenommen. Für die vollständige, aktuelle Liste fragen Sie bitte telefonisch nach oder konsultieren Sie die oben genannte Webseite. Typischerweise werden an Wertstoffhöfen angenommen: Papier, Glas, Metalle, Kunststoffe, Elektroaltgeräte sowie sperrige Gegenstände, die nicht in die normale Restmülltonne passen.

Sonderentsorgung & Spenden

  • Textilien: Gebrauchte Kleidung können Sie an zugelassenen Altkleidercontainern oder lokalen Tafeln und Second‑Hand‑Läden abgeben. Viele Gemeinden unterstützen lokale Wohltätigkeitsorganisationen — informieren Sie sich vor Ort.
  • Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und ähnliche Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Fragen Sie beim Recyclinghof Malchin nach festen Annahmetagen oder gesonderten Entsorgungsstellen für Schadstoffe. Bei Unsicherheit: rufen Sie vorher an.
  • Entrümpelung / Haushaltsauflösung: Für größere Bestände oder komplette Haushaltsauflösungen wenden Sie sich an regionale Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Verwertung, Entsorgung und gegebenenfalls Spendenvermittlung.

Sperrmüll, Baustellenabfälle & Container

Für sperrige Gegenstände bietet oft die Kommune oder der Landkreis spezielle Sperrmüll-Abholungen an. Erkundigen Sie sich beim Amt oder beim Entsorger nach Abholterminen in Kummerow. Alternativ können Sie einen Container (Baucontainer) bei regionalen Baustoff- und Entsorgungsunternehmen mieten. Beachten Sie:

  • Containergrößen und Laufzeiten variieren – vergleichen Sie Angebote von regionalen Anbietern.
  • Für Bauabfälle wie Bauschutt, Styropor oder Altholz gelten besondere Regelungen; diese Stoffe müssen oft separat entsorgt werden.
  • Kosten: Gebühren sind abhängig von Volumen und Abfallart. Erfragen Sie genaue Preise beim Anbieter oder beim Landkreis.

Praktische Hinweise für Kummerow-Bewohner

Planen Sie große Entsorgungen im Voraus: Klären Sie Maße, Gewicht und ob Gegenstände als wiederverwendbar gelten. Beschriften oder separieren Sie Materialien vor dem Transport zum Recyclinghof, um die Anlieferung zu beschleunigen. Nutzen Sie vorhandene Sammelsysteme (Biotonne, Papier, Gelbe Tonne/Sack) konsequent — das reduziert Restmüll und oft auch Kosten.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bietet verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Recycling. Nehmen Sie an lokalen Sammelaktionen teil, nutzen Sie Reparaturcafés oder Tauschbörsen und unterstützen Sie lokale Second‑Hand‑Projekte. Maßnahmen, die jeder im Alltag umsetzen kann:

  • Wiederverwenden statt Wegwerfen: Gebrauchtsachen spenden oder tauschen.
  • Bewusst einkaufen: weniger Verpackung, Mehrweg statt Einweg.
  • Kompostieren: Bioabfälle zu Hause kompostieren reduziert Müll und erzeugt wertvolle Erde.

Wussten Sie schon?

Kurioses & Nützliches: Wussten Sie, dass das Recycling von Aluminium bis zu 95 % Energie gegenüber der Neuproduktion sparen kann? Oder: Wenn jeder Haushalt nur ein paar Liter weniger Verpackungsmüll pro Monat vermeidet, summiert sich das zu mehreren Tonnen eingespartem Abfall in der gesamten Region. Saubere Entsorgung schützt außerdem die vielen Seen und Flussläufe in unserer Region vor Verunreinigung.

Abschließende Hinweise

Nutzen Sie den Recyclinghof Malchin als zentrale Anlaufstelle für größere und sperrige Abfälle. Ruf vorab an, um Entsorgungsfragen zu klären oder besondere Abfälle anzumelden. Bei Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen empfehlen wir professionelle Unterstützung, damit Wertstoffe bestmöglich verwertet und Schadstoffe korrekt entsorgt werden.

Bei weiteren Fragen zur Abfallentsorgung in Kummerow stehen Ihnen die kommunalen Stellen sowie der Recyclinghof Malchin telefonisch zur Verfügung. Ihre aktive Mithilfe verbessert die Umweltbilanz unserer Region und erhält unsere Landschaft sauber.