Entsorgung und Recycling in Neustrelitz
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsdienste in Neustrelitz, inklusive Recyclinghof, Textilspenden und Abfallvermeidungstipps.

Entsorgungsdienste in Neustrelitz
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Neustrelitz. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Stadt, damit Sie Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich in Neustrelitz:
Recyclinghof Neustrelitz
Am Kamp
17235 Neustrelitz
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Am Recyclinghof Neustrelitz werden verschiedene Wertstoffe angenommen. Für detaillierte Informationen zu den akzeptierten Materialien können Sie die oben genannte Webseite besuchen oder die angegebene Telefonnummer anrufen.
Wie kann ich Textilien spenden?
In Neustrelitz gibt es mehrere Möglichkeiten, Textilien zu spenden. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und andere Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie Batterien, Chemikalien oder Elektroschrott, müssen besonders behandelt werden. Diese sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle zum Recyclinghof bringen, wo sie fachgerecht entsorgt werden.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Neustrelitz gibt es verschiedene lokale Dienste, die Ihnen bei der Entrümpelung oder Haushaltsauflösung helfen können. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.
Wie funktioniert die Abholung von Sperrmüll?
Die Stadt Neustrelitz bietet auch kommunale Abholservices für Sperrmüll an. Diese Abholungen finden in regelmäßigen Abständen statt. Es ist ratsam, sich im Voraus zu informieren, wann die nächste Abholung geplant ist. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall mieten.
Was kostet die Entsorgung von großen Gegenständen?
Die Kosten für die Entsorgung von großen Gegenständen können variieren, abhängig von der Art des Abfalls und der gewählten Entsorgungsmethode. Für genaue Informationen zu Preisen und Gebühren wenden Sie sich bitte direkt an den Recyclinghof oder die Stadtverwaltung.
Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?
Ein guter Tipp, um Ihr Zuhause zu entrümpeln, ist, regelmäßig Dinge zu sortieren, die Sie nicht mehr benötigen. Überlegen Sie, ob Sie bestimmte Gegenstände spenden oder verschenken können. Dies reduziert nicht nur den Abfall, sondern gibt anderen die Möglichkeit, nützliche Dinge zu erhalten.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
Ja, Neustrelitz engagiert sich in verschiedenen Recyclinginitiativen. Diese Programme zielen darauf ab, die Abfallmenge zu reduzieren und das Recycling zu fördern. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Abfallvermeidung und Recycling beschäftigen.
Wie kann ich zur Abfallvermeidung beitragen?
Um Abfall zu vermeiden, können Sie bewusster einkaufen und auf Produkte mit weniger Verpackung achten. Auch die Wiederverwendung von Gegenständen und das Reparieren anstatt Wegwerfen sind effektive Strategien, um die Umwelt zu schonen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Neustrelitz besser zu verstehen und aktiv zur Abfallvermeidung und -entsorgung beizutragen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.