Entsorgung und Recycling in Brunn

Recyclinghof Altentreptow: Adresse, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfällen, Sperrmüll, Textilspenden, Kontaktinformationen und Tipps zur Abfallvermeidung.

Brunn

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Brunn befindet sich in Altentreptow. Er heißt Recyclinghof Altentreptow. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Altentreptow
Fritz-Reuter-Straße 4
17087 Altentreptow

Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite (als Text): www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die festen Zeiten. Außerhalb dieser Zeiten ist der Hof geschlossen.

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Annahme von Wertstoffen

Der Recyclinghof nimmt verschiedene Wertstoffe an. Genauere Angaben finden Sie telefonisch oder auf der Webseite des Landkreises. Vor Ort werden in der Regel folgende Materialgruppen angenommen:

  • Papier und Pappe
  • Glas
  • Metall
  • Elektrogeräte
  • Grünabfälle und Sperrmüll

Für spezielle oder größere Mengen fragen Sie bitte vorher an. So vermeiden Sie Wartezeiten und unnötige Fahrten.

Sonderabfälle und gefährliche Stoffe

Sonderabfälle sind gefährlich für Mensch und Umwelt. Dazu gehören Farben, Lacke, Batterien, Lösemittel, Altöl und Chemikalien. Diese Stoffe dürfen nicht in den normalen Restmüll.

Der Recyclinghof gibt Auskunft, wie solche Abfälle entsorgt werden. Oft gibt es getrennte Annahme oder Termine für Schadstoffsammlungen. Rufen Sie an oder erkundigen Sie sich bei der Gemeinde.

Textilspenden und Wiederverwendung

Gebrauchte Kleidung sollte nicht achtlos weggeworfen werden. Viele Einrichtungen nehmen Textilien als Spende an. Alternativ gibt es Container für Altkleider oder soziale Annahmestellen.

Wenn Kleidung noch gut ist, spenden Sie sie. So verlängern Sie die Nutzungsdauer. Das schont Ressourcen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für große Aufräumarbeiten bieten private Dienstleister Hilfe an. Suchbegriffe sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abtransport und Entsorgung.

Wählen Sie einen seriösen Dienstleister. Holen Sie mehrere Angebote ein. Klären Sie, was mit verwertbaren Gegenständen geschieht.

Sperrmüll und Baustellenabfälle

Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Die Gemeinde informiert über Anmeldung und Termine. Alternativ kann Sperrmüll oft zum Recyclinghof gebracht werden.

Bei größeren Bauvorhaben sind Container (Mulden) sinnvoll. Diese mieten Sie bei Containerdiensten. Für auf öffentlichen Flächen gestellte Container ist meist eine Genehmigung nötig.

Kosten variieren. Sie hängen von Menge, Material und Entfernung ab. Erkundigen Sie sich vorab bei der Gemeinde oder beim Containerdienst.

Detaillierte Informationen zum Recyclinghof Altentreptow

Der Recyclinghof in Altentreptow ist klein aber funktional. Es gibt getrennte Annahmestellen für die wichtigsten Materialien. Mitarbeiter helfen beim Entladen. Die Zufahrt ist für Pkw und Kleintransporter ausgelegt.

Typisch sind separate Flächen für Papier, Glas, Metallschrott und Elektrogeräte. Grüngut wird oft separat angenommen. Manche Recyclinghöfe nehmen auch Teile von Baustellen an. Bei problematischen Abfällen werden spezielle Container oder Sammelaktionen angeboten.

Bringen Sie Abfälle sortiert an. Das beschleunigt die Annahme. Achten Sie auf die Öffnungszeiten. Für größere Mengen ist eine vorherige Anmeldung empfehlenswert.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es verschiedene Initiativen. Dazu gehören Reparatur-Initiativen, Secondhand-Märkte und lokale Tauschbörsen. Diese Angebote reduzieren Abfall.

Vermeiden Sie Müll, wo es geht. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Kompostieren Sie Bioabfälle, wenn möglich.

Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Geben Sie gut erhaltene Gegenstände weiter. So unterstützen Sie die Kreislaufwirtschaft im Landkreis.

Kontakt und Hinweise

Für Fragen zur Annahme oder zu besonderen Abfällen rufen Sie bitte direkt beim Recyclinghof an: 09395/ 57087 2944. Oder nutzen Sie die Faxnummer: 0395/ 57087 65966. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website des Landkreises.

Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie vorher. So sparen Sie Zeit. Und Sie schützen Umwelt und Mitmenschen.