Recyclingmöglichkeiten in Möllenhagen

Entsorgung in Möllenhagen: Recyclinghof Penzlin mit Öffnungszeiten, Problemmüllannahme, Sperrmüll, Bauschutt, Textilspenden, Containerlösungen, Entrümpelung, Gebühren, Kontakt.

Möllenhagen

Entsorgung in und für Möllenhagen – schnell, sicher und regional

Wenn Sie in Möllenhagen wohnen und Abfall oder Wertstoffe loswerden müssen, ist der nächste Recyclinghof in Penzlin Ihre zentrale Anlaufstelle. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick:

  • Einrichtung: Recyclinghof Penzlin
  • Adresse: Puchower Chaussee, 17217 Penzlin
  • Telefon: 09395/ 57087 2944
  • Fax: 0395/ 57087 65966
  • Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de (bitte Telefonnummer oder Webseite für Detailfragen nutzen)

Öffnungszeiten

Planen Sie Ihren Besuch nach den Öffnungszeiten des Recyclinghofes:

Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Welche Materialien können Sie anliefern?

Welche Wertstoffe akzeptiert der Recyclinghof genau? Konkrete Listen oder Sonderannahmen variieren – bitte informieren Sie sich vorher telefonisch oder auf der angegebenen Webseite. Der Hof nimmt in der Regel die üblichen kommunalen Wertstoffe an; für spezielle Materialien (z. B. größere Mengen Bauabfall, Sondermüll oder Gewerbeabfälle) vorher anrufen.

Sonder- und Problemabfälle

Haben Sie Farben, Lacke, Altöl, Elektronik oder andere problematische Stoffe zu entsorgen? Diese gefährlichen Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Was tun?

  • Fragen Sie bei Recyclinghof Penzlin telefonisch nach speziellen Annahmetagen und Verpackungsvorschriften.
  • Manche Problemstoffe werden nur zu bestimmten Annahmezeiten oder bei Sonderaktionen angenommen — am besten vorher informieren.
  • Bei größeren Mengen oder gewerblichen Mengen ist häufig eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Textilien spenden statt wegwerfen?

Wussten Sie, dass gut erhaltene Kleidung noch vielen Menschen nützen kann? Was ist zu tun: Kleidungsstücke sortieren, in Säcke packen und entweder zu Spendenannahmen bringen oder die lokalen Sammelcontainer für Textilien nutzen. Fragen Sie auf dem Recyclinghof oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach aktuellen Sammelstellen und Abgabebedingungen.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung und Sperrmüll

Steht eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung an? Benötigen Sie Hilfe bei der Abholung sperriger Gegenstände? In der Region gibt es professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die auch Transport und fachgerechte Entsorgung übernehmen. Oder nutzen Sie das kommunale Sperrmüllangebot:

  • Viele Gemeinden organisieren Sperrmüllabholungen nach Anmeldung — erkundigen Sie sich bei Ihrer Verbandsgemeinde oder dem Abfallwirtschaftsbetrieb.
  • Alternativ bieten private Dienstleister Komplettpakete für Entrümpelung und fachgerechte Entsorgung an.

Bauschutt, Baustellen und Containerlösungen

Bei Renovierungen oder größeren Bauvorhaben stellen Containerfirmen passende Mulden bereit. Welche Optionen gibt es?

  • Kurze Laufzeiten (Tages- bis Wochenmiete) oder längere Mietzeiträume möglich.
  • Getrennte Container für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle sind sinnvoll — so sparen Sie Entsorgungskosten.
  • Konkrete Kosten hängen von Volumen, Materialart und Entsorgungsweg ab; fordern Sie Angebote von regionalen Anbietern an oder fragen Sie beim Recyclinghof nach Orientierungspreisen.

Kommunale Dienstleistungen & Gebühren

Welche kommunalen Abholungen gibt es? Hausmüll-, Biotonne- und Papiersammlung werden in der Regel über den Abfallkalender der Gemeinde organisiert. Sperrmüll, Baustellenabfälle und gewerbliche Mengen können gesondert berechnet werden. Möchten Sie wissen, ob eine Abholung möglich ist oder welche Gebühren anfallen? Dann kontaktieren Sie bitte Recyclinghof Penzlin oder die örtliche Verwaltung.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass in Deutschland viele Glasflaschen und -behälter deutlich häufiger als in vielen anderen Ländern recycelt werden? Oder dass schon kleine Vorsorge im Haushalt—z. B. weniger Einwegverpackungen oder häufiger Reparieren—den Müllberg merklich reduziert? Ein kleiner Tipp: Können Sie Möbel reparieren oder neu beziehen lassen, bevor Sie sie entsorgen? Das schont Ressourcen und oft auch Ihren Geldbeutel.

Lokale Programme und Abfallvermeidung

Welche Initiativen gibt es vor Ort? In der Region Mecklenburgische Seenplatte laufen regelmäßig Informationsaktionen zu Wertstofftrennung, Wiederverwendung und Ressourcenschonung. Wie können Sie aktiv werden?

  • Trennen Sie Glas, Papier, Verpackungen, Bio- und Restmüll sorgfältig.
  • Nutzen Sie Second-Hand- und Repair-Angebote — statt sofort neu zu kaufen.
  • Beteiligen Sie sich an lokalen Sammelaktionen oder Tauschbörsen, wenn diese angeboten werden.

Kontakt & praktischer Hinweis

Bevor Sie größere Mengen anliefern oder spezielle Abfälle bringen, rufen Sie an: 09395/ 57087 2944. Für detaillierte Informationen nutzen Sie die Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de oder fragen Sie direkt am Hof in Penzlin nach Annahmebedingungen.

Noch Fragen? Wollen Sie sicherstellen, dass etwas richtig entsorgt wird? Ein kurzer Anruf beim Recyclinghof erspart Ihnen Zeit und oft auch Kosten. Nutzen Sie das Angebot in Penzlin – für ein sauberes Möllenhagen und eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.