Entsorgungsmöglichkeiten in Malchow
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Malchow, inklusive Recyclinghof, Textilspende und Abholservices.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Malchow! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Ihren Müll und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.
Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle in Malchow?
Die nächste Entsorgungsstelle ist der Recyclinghof Malchow. Sie finden ihn in der Lindenallee 37 im Gewerbegebiet, am ehemaligen Klärwerk. Die genaue Adresse lautet:
Recyclinghof Malchow
Lindenallee 37, Gewerbegebiet (am ehem. Klärwerk)
17213 Malchow
Wie sind die Öffnungszeiten des Recyclinghofs?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Welche Materialien werden am Recyclinghof angenommen?
Am Recyclinghof Malchow werden verschiedene Wertstoffe angenommen. Dazu gehören unter anderem:
- Metall
- Kunststoffe
- Glas
- Papier und Pappe
- Bioabfälle
Für weitere Informationen zu den akzeptierten Materialien besuchen Sie bitte die Webseite oder kontaktieren Sie die angegebene Telefonnummer.
Gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für Textilien?
Ja, in Malchow gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen, um Ihre alten Textilien sinnvoll zu spenden.
Wie wird mit gefährlichen Abfällen umgegangen?
Gefährliche Abfälle, wie alte Batterien, Chemikalien oder Elektrogeräte, müssen gesondert entsorgt werden. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll landen. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle zum Recyclinghof oder zu speziellen Sammelaktionen, die regelmäßig in der Stadt stattfinden.
Gibt es lokale Dienstleistungen für Entrümpelung und Haushaltsauflösungen?
Ja, in Malchow bieten verschiedene Unternehmen Dienstleistungen zur Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Services sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen entsorgen möchten. Informieren Sie sich über lokale Anbieter, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wie funktioniert die Abholung von sperrigen Gegenständen?
Die Stadt Malchow bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind in der Regel kostenfrei oder mit geringen Gebühren verbunden. Sie können sich bei der Stadtverwaltung über die genauen Abholtermine und -bedingungen informieren.
Gibt es Container- oder Dumpster-Optionen für Bauabfälle?
Ja, für Bauabfälle können Container gemietet werden. Diese Container sind in verschiedenen Größen erhältlich und können direkt auf Ihrer Baustelle platziert werden. Die Kosten variieren je nach Größe und Mietdauer. Wenden Sie sich an lokale Entsorgungsunternehmen, um Angebote zu vergleichen.
Was sind die Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Malchow?
Der Recyclinghof Malchow bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch an speziellen Recyclingprogrammen teilnehmen. Dazu gehören beispielsweise die Rücknahme von Elektrogeräten und die Sammlung von Schadstoffen. Der Recyclinghof ist bestrebt, die Wiederverwertung von Materialien zu fördern und die Umweltbelastung zu reduzieren.
Gibt es lokale Initiativen zur Abfallvermeidung?
In Malchow gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops zur Müllvermeidung, Informationsveranstaltungen über nachhaltigen Konsum und Projekte zur Förderung von Recycling. Engagieren Sie sich in Ihrer Gemeinde, um aktiv zur Abfallvermeidung beizutragen.
Für weitere Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Malchow können Sie die Webseite des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte besuchen oder die angegebene Telefonnummer kontaktieren:
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten!