Entsorgung und Recycling in Bredenfelde

Bredenfelde, Recyclinghof Rosenow, Öffnungszeiten, Adresse, Telefon, Annahme Papier, Glas, Elektrogeräte, Batterien, Sonderabfälle, Sperrmüll, Containerdienste, Recyclingtipps

Bredenfelde

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Bredenfelde

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Bredenfelde befindet sich in Rosenow:

Recyclinghof Rosenow
Zum Kranichmoor
17091 Rosenow
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite (Informationen & Öffnungszeiten): www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Rosenow sind wie folgt:

Montag – Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)

Akzeptierte Wertstoffe (Top 10)

Der Recyclinghof nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Bitte prüfen Sie im Zweifelsfall die genauen Annahmeregeln telefonisch oder auf der oben genannten Webseite.

  1. Papier und Pappe
  2. Glas (verschiedene Farben)
  3. Metall (Altmetall, Dosen)
  4. Kunststoffe und Verpackungen (Getrenntsammlung möglich)
  5. Elektrogeräte (Kleine Haushaltsgeräte, große Geräte nach Rücksprache)
  6. Batterien und Akkus (gegebenenfalls gesonderte Annahme)
  7. Sperrmüllgegenstände (Teilweise Annahme je nach Zustand)
  8. Holz (ungefährliche, unbehandelte Holzarten)
  9. Bau- und Renovierungsabfälle (eingeschränkte Annahme, oft nach Voranmeldung)
  10. Grünabfälle und Gartenmaterial (je nach Saison)

Spezielle Entsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Haushaltstextilien können gespendet werden. In der Region gibt es regelmäßig Sammelbehälter für Textilspenden oder regionale Sozialinitiativen, die Bekleidung annehmen. Unbrauchbares Material gehört in den Restmüll oder zu speziellen Textilsammelstellen.

Gefahrstoffe: Farben, Lösungsmittel, Lacke, Sprühdosen, Altöl und ähnliche Gefahrstoffe dürfen nicht in die normale Restmülltonne. Solche Stoffe werden in der Regel getrennt an den Wertstoffhöfen oder bei Sonderannahmen des Landkreises angenommen. Informieren Sie sich vorab telefonisch, ob und wann diese Stoffe in Rosenow entgegengenommen werden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, regionale Dienstleister zu beauftragen. Achten Sie auf geprüfte Anbieter und fordern Sie mehrere Kostenvoranschläge an. Der Recyclinghof kann häufig nur bestimmte, sortierte Materialien annehmen – eine Entrümpelungsfirma übernimmt Transport, Sortierung und ggf. fachgerechte Entsorgung.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr oder Sammeltermine an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim Landkreis nach den Abfuhrterminen und Anmeldeverfahren. Oft sind feste Richtlinien einzuhalten (Anmeldung, Mengenbegrenzung).

Container / Baustellenmulden: Für Bau- oder Renovierungsarbeiten können Containerdienste (Baucontainer, Mulden) gebucht werden. Größe, Dauer und Materialart (z. B. Bauschutt, gemischte Abfälle, Holz) bestimmen den Preis. Als grober Anhaltspunkt liegen die Kosten häufig im Bereich von einigen hundert Euro bis über tausend Euro, je nach Volumen und Entsorgungsart. Lassen Sie sich vorab ein Angebot inklusive Entsorgungspauschale geben.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Trennen und Entsorgen schont die Umwelt, spart Ressourcen und reduziert Kosten für die Gemeinde – kurz: es lohnt sich für alle. Wenn Glas, Papier, Kunststoffe und Schadstoffe korrekt sortiert werden, können Materialien wiederverwertet werden statt als Abfall zu enden. Das verringert den Bedarf an Primärrohstoffen und senkt Emissionen.

Recyclingprogramme & Vermeidungsstrategien

Regionale Initiativen umfassen häufig: den Betrieb von Wertstoffhöfen, mobile Schadstoffsammlungen, Rücknahmeaktionen für Elektrogeräte sowie Informationsangebote zur Müllvermeidung. Als Haushalt können Sie aktiv mitwirken:

  • Vermeiden: weniger Verpackungen kaufen, lose oder in Mehrwegbehältern einkaufen
  • Wiederverwenden: Dinge reparieren oder weitergeben (Tauschbörsen, Flohmärkte)
  • Reduzieren: bewusster Konsum, Reparatur statt Neukauf
  • Kompostieren: Bioabfälle im eigenen Garten oder in kommunalen Anlagen kompostieren

Ein kurzer, relevanter Erfahrungsbericht

Letzten Herbst fuhr eine Nachbarin aus Bredenfelde mit einem vollen Anhänger nach Rosenow, um alte Elektrogeräte und Glas zu bringen. Auf dem Rückweg erzählte sie, dass ein freiwilliger Helfer vor Ort ihr erklärt habe, wie man Kartons richtig zusammenlegt — dadurch passte mehr auf den Anhänger und musste seltener gefahren werden. Solche kleinen Tipps sparen Zeit und Kosten.

Bei Unklarheiten oder speziellen Fragen zur Annahme bestimmter Stoffe kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Rosenow telefonisch unter 09395/ 57087 2944 oder informieren Sie sich auf der Webseite des Landkreises: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de.