Entsorgung und Recycling in Lärz

Wertstoffhof Mirow: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffentsorgung, Sperrmüllinfos, Kontakt, Preise, Hinweise, Recycling für Lärz aktuell

Lärz

Wertstoffhof und Entsorgung für Lärz

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Lärz befindet sich in Mirow. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Mirow
Weinberg 24
17252 Mirow
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Öffnungszeiten:

Montag: 13:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Bitte rufen Sie vorher an, wenn Sie unsicher sind. Die Öffnungszeiten können sich ändern.

Welche Wertstoffe werden angenommen?

  • Altpapier und Pappe
  • Glas
  • Metall
  • Kunststoffe
  • Elektrische Geräte und Elektroschrott
  • Batterien und Akkus

Für genaue Angaben und Ausnahmen nutzen Sie bitte die o. g. Telefonnummer oder die Webseite des Landkreises.

Besondere Entsorgungshinweise

Textilien und Kleider nehmen nicht alle Höfe an. Nutzen Sie daher Spendencontainer oder lokale Sozialeinrichtungen. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung an. Achten Sie auf Hygienebedingungen. Beschädigte Textilien gehören in die Restmülltonne oder in spezielle Sammelbehälter.

Gefährliche Abfälle

Öl, Farben, Lösungsmittel, Chemikalien und similar gelten als schadstoffhaltig. Diese Stoffe dürfen nicht in die normale Mülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Wertstoffhof. Dort werden sie gesondert angenommen und fachgerecht entsorgt. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach. Kleine Mengen werden oft kostenlos angenommen. Größere Mengen können kostenpflichtig sein.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung sind professionelle Dienste oft sinnvoll. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen übernehmen Abtransport und Trennung der Materialien. Sie regeln oft auch Recycling und Sperrmüllabfuhr. Holen Sie mehrere Angebote ein. Fragen Sie nach Entsorgungsnachweisen.

Sperrmüll, Bauschutt und große Mengen

  • Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Erkundigen Sie sich beim Landkreis oder Ihrer Gemeinde.
  • Für Bauabfälle sind oft Container nötig. Container können Sie mieten.
  • Kleinere Mengen können beim Wertstoffhof abgegeben werden. Große Mengen sind meist kostenpflichtig.

Preise variieren. Klären Sie Kosten vorab mit dem Entsorger oder dem Wertstoffhof.

Kommunale Angebote

Die Gemeinde bietet häufig getrennte Abholungen an. Dies gilt für Sperrmüll und Problemstoffe. Informationen zu Terminen stehen beim Landkreis. Melden Sie größere Gegenstände rechtzeitig an.

Praktische Tipps für Lärz

  • Sortieren Sie Ihren Müll zu Hause. Das spart Zeit beim Anliefern.
  • Packen Sie gefährliche Stoffe getrennt und sicher verpackt.
  • Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Adresse mit. Manche Höfe verlangen dies.
  • Nutzen Sie Öffnungszeiten am Vormittag. Dann ist es oft ruhiger.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen. Tauschringe, Repair-Cafés und Kleidertausch-Aktionen helfen Müll zu vermeiden. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich. Das reduziert Restmüll.

Wussten Sie schon?

Glas kann immer wieder eingeschmolzen und neu verwendet werden. Es verliert dabei kaum Qualität. Deshalb ist Glassammlung besonders wertvoll. Auch kleine Reparaturen verlängern die Lebenszeit vieler Gegenstände deutlich. Ein einfaches Beispiel: Ein neuer Reißverschluss spart oft das Wegwerfen der ganzen Jacke.

Kontakt und weitere Infos

Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Mirow an. Nutzen Sie die angegebene Telefonnummer. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahmebedingungen und möglichen Gebühren. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.

Dieser Text richtet sich an alle Haushalte in Lärz. Er soll helfen, Abfälle richtig zu entsorgen. So schützen wir unsere Region und die Natur.