Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Kublank

Recyclinghof Woldegk: Öffnungszeiten, Annahme von Altglas, Metallen, Elektrogeräten, Schadstoffen, Sperrmüll, Containern; aktuelle Kontaktinfos für Kublank.

Kublank

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Kublank

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohner von Kublank befindet sich in Woldegk. Nutzen Sie diesen Recyclinghof für viele Abfälle und Wertstoffe, die nicht über die Restmülltonne entsorgt werden dürfen. Die Lage und Kontaktdaten finden Sie unten.

Recyclinghof Woldegk
Mühlenblick 8
17348 Woldegk
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Öffnungszeiten

  • Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Für genaue Annahmebestimmungen und kurzfristige Änderungen rufen Sie bitte vorher an. Viele Fragen lassen sich auch über die angegebene Webseite klären.

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Woldegk nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Für genaue Listen und Ausnahmen rufen Sie bitte die oben genannte Telefonnummer an oder sehen Sie auf der Webseite nach. Typisch sind:

  • Metalle und Altmetall
  • Altglas nach Farben getrennt
  • Pappe und Papier
  • Kunststoffe in bestimmten Kategorien
  • Bauschutt in haushaltsüblichen Mengen
  • Elektrokleingeräte

Hinweis: Nicht alle Stoffe sind jederzeit oder uneingeschränkt angenommen. Fragen Sie bei speziellen Materialien vor der Anfahrt nach.

Besondere Entsorgung

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung lässt sich oft spenden. Nutzen Sie Kleidercontainer oder gemeinnützige Sammelaktionen. Gut erhaltene Kleidung verlängert ihre Lebenszeit durch Spende. Beschädigte Textilien gehören in den Restmüll oder spezielle Recyclingstellen.

Gefährliche Abfälle

Altöl, Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Batterien und Akkus sind schadstoffhaltig. Geben Sie diese Materialien niemals in die normale Mülltonne. Der Recyclinghof nimmt Schadstoffe nur nach den geltenden Regeln an. Informieren Sie sich vor der Anlieferung telefonisch über Annahmezeiten und Sicherheitshinweise. Bringen Sie gefährliche Abfälle möglichst in der originalen, gut verschlossenen Verpackung. Kinder und Haustiere müssen ferngehalten werden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen bieten lokale Unternehmen Unterstützung an. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Dienstleister übernehmen Sortierung, Transport und fachgerechte Entsorgung. Achten Sie auf transparente Preise und eine schriftliche Aufstellung der Leistungen.

Sperrmüll und Bauabfälle

Große Gegenstände und Bauabfälle benötigen eine andere Behandlung. Es gibt kommunale Sperrmüllabholungen. Diese Dienste sind meist kostenpflichtig oder an bestimmte Termine gebunden. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung oder dem zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb.

Container und Mulden

Bei Renovierung oder größeren Bauarbeiten sind Container sinnvoll. Container können Sie für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle mieten. Die Kosten hängen von Menge, Abfallart und Mietdauer ab. Fragen Sie lokale Anbieter nach Angeboten und Genehmigungen. Manche Arbeiten benötigen eine Stellgenehmigung für den Gehweg oder die Straße.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Mülltrennung schützt die Umwelt. Sie vermeidet Schadstoffe im Boden und Wasser. Sie spart Rohstoffe durch Wiederverwertung. So reduzieren wir den Bedarf an neuen Rohstoffen. Das senkt Energieverbrauch und Emissionen. Jeder Beitrag hilft. Kleine Gewohnheitsänderungen haben große Wirkung.

Recyclingprogramme und Vorsorge

In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Tauschbörsen und Repair-Cafés verlängern die Lebensdauer von Produkten. Secondhandläden und Kleiderbörsen fördern die Wiederverwendung. Informieren Sie sich lokal über Termine und Angebote.

Vorsorge im Alltag hilft Ressourcen zu sparen. Kaufen Sie bewusst und langlebig. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Recyceln Sie korrekt. Reparieren Sie statt wegzuwerfen, wenn möglich. So schützen Sie das Klima und sparen Geld.

Kontakt und Hinweise

Für aktuelle Informationen zur Annahme, Preisen oder Sonderfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Woldegk an. Nutzen Sie die angegebene Telefonnummer. Bei speziellen Fragen zu Sperrmüll oder Containern hilft die Stadtverwaltung von Kublank weiter.