Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Kriesow
Recyclinghof Rosenow bei Kriesow: Öffnungszeiten, Kontakt, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe, Kompostierungstipps, Abfallvermeidung und Recyclingprogramme

Als Einwohner von Kriesow nutzen Sie für die Entsorgung und Wertstoffabgabe vorrangig den nahegelegenen Recyclinghof in Rosenow. Die Anlage nimmt unterschiedliche Abfälle und Wertstoffe an und unterstützt Sie dabei, Haushaltsabfälle korrekt zu trennen und umweltgerecht zu entsorgen.
Öffnungszeiten & Kontakt
Recyclinghof Rosenow
Zum Kranichmoor
17091 Rosenow
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)
Bitte rufen Sie an oder prüfen Sie die Webseite, wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Material angenommen wird oder ob kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten vorliegen.
Welche Wertstoffe werden angenommen?
Der Recyclinghof Rosenow nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Typische Kategorien, die dort entgegengenommen werden, sind Papier/Pappe, Glas, Metalle, Elektrogeräte, Kunststoffe und sonstige verwertbare Stoffe. Für eine verbindliche Liste der angenommenen Materialien informieren Sie sich bitte telefonisch oder über die oben genannte Webseite.
Spezielle Entsorgung
Für Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollten Sie möglichst spenden. Nutzen Sie Kleidercontainer und Altkleiderannahmen lokaler Wohlfahrtsverbände oder geben Sie Textilien bei Second‑Hand-Läden ab. So verlängern Sie die Lebensdauer der Kleidung und reduzieren unnötigen Abfall.
Für gefährliche beziehungsweise schadstoffhaltige Abfälle (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Batterien, Altöl): Bringen Sie diese nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof bzw. die kommunale Schadstoffsammlung nimmt Sondermüll an oder weist auf gesonderte Annahmetermine hin. Rufen Sie vorher an, um Verpackungsanforderungen und Annahmebedingungen zu klären.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Haushaltsräumungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es spezialisierte Dienstleister in der Region. Lassen Sie sich vorab mehrere Kostenvoranschläge erstellen und prüfen Sie, welche Gegenstände noch verwertbar oder spendenwürdig sind, bevor Sie diese entsorgen.
Sperrmüll & Bauabfälle
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde in der Regel Sperrmüllabholungen an; informieren Sie sich über Abholtermine und Anmeldepflichten beim örtlichen Entsorger. Für Bau- und Abbruchabfälle sollten Sie Container (Mietmulden) einsetzen. Containergrößen und Kosten variieren nach Volumen und Materialart; die Gebühren werden meist nach dem Fassungsvermögen und der jeweiligen Abfallart berechnet. Fragen Sie beim Recyclinghof oder bei privaten Containerdiensten nach konkreten Angeboten und Preisen.
Warum richtige Mülltrennung zählt
Richtige Trennung schont Ressourcen und senkt Kosten. Wenn Wertstoffe sauber getrennt werden, lassen sie sich leichter wiederverwerten und gelangen nicht unnötig auf Deponien. Das reduziert Schadstoffeinträge in Boden und Wasser, spart Energie bei der Wiederaufbereitung und schützt das Klima. Jeder korrekt getrennte Glas- oder Papierberg trägt dazu bei, Materialkreisläufe zu schließen und neue Rohstoffe zu sparen.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
- Nutzen Sie lokale Initiativen wie Wertstoffhöfe, Sondermüllsammlungen und Kleidertausch-Aktionen. Diese Angebote sammeln wiederverwertbare Stoffe und geben ihnen eine neue Nutzung.
- Vermeiden Sie Abfall durch Reparieren, Wiederverwenden und bewusstes Einkaufen. Kaufen Sie langlebigere Produkte, meiden Sie überflüssige Verpackungen und nutzen Sie Mehrweg statt Einweg, wo immer möglich.
- Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle zuhause oder nutzen Sie die kommunale Biotonne, sofern angeboten. Das reduziert Restmüll und liefert wertvollen Kompost für Garten und Grünflächen.
Wenn Sie unsicher sind, wohin ein bestimmter Gegenstand gehört, rufen Sie den Recyclinghof Rosenow an oder informieren Sie sich über die Website der Kreisverwaltung. So vermeiden Sie Fehlwürfe, sparen Geld und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz in Kriesow und Umgebung.