Recyclingmöglichkeiten in Basedow

Recyclinghof Malchin nahe Basedow: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfällen, Sperrmüll, Entsorgungsinfos. Container, Gebühren, Textilspenden, Kontakt.

Basedow

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Basedow ist der Recyclinghof Malchin. Er befindet sich in Burgwallweg 81, 17139 Malchin. Die Anlage ist für private Anlieferungen geöffnet. Für Fragen nutzen Sie bitte die angegebene Telefonnummer oder die Webseite der Kreisverwaltung.

Kontakt:

Recyclinghof Malchin

Burgwallweg 81, 17139 Malchin

Telefon: 09395/ 57087 2944

Fax: 0395/ 57087 65966

Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die festen Zeiten:

  • Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten ist die Anlieferung nicht möglich. Bei Unsicherheiten rufen Sie vorher an.

Wertstoffe und Annahme

Der Recyclinghof nimmt verschiedene Wertstoffe an. Genauere Angaben erhalten Sie vor Ort oder telefonisch. Üblicherweise werden angenommen:

  • Papier und Pappe
  • Glas
  • Metalle
  • Elektrogeräte
  • Batterien
  • Holz und Grünschnitt
  • Sperrmüll und Kunststoff

Für besondere Materialien fragen Sie bitte im Recyclinghof nach. Die Mitarbeiter informieren über Annahmebedingungen und eventuelle Gebühren.

Sonderabfälle und Spenden

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung sollten Sie wenn möglich spenden. Viele gemeinnützige Einrichtungen nehmen Kleidung an. Nutzen Sie dafür saubere und tragbare Stücke. Bei größeren Mengen lohnt sich ein Anruf bei lokalen Wohlfahrtsverbänden oder bei Second-Hand-Läden.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Asbestreste und Altöl. Solche Stoffe werden meist gesondert angenommen. Informieren Sie sich vorab telefonisch über Annahme und Verpackung. Bringen Sie gefährliche Abfälle niemals lose. Sie können die Umwelt stark schädigen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Wohnungsräumungen bieten lokale Firmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Dienstleister kümmern sich um Sortierung, Abholung und Entsorgung. Fragen Sie nach Festpreisen und Zertifikaten für umweltgerechte Entsorgung.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Kommunale Abholung

Die Kommune bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Termine und Anmeldeverfahren variieren. Erkundigen Sie sich beim zuständigen Amt oder beim Entsorger. Oft ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Container und Mulden

Für Bau- und Renovierungsarbeiten sind Container oder Mulden sinnvoll. Diese können Sie bei regionalen Verleihfirmen mieten. Kosten hängen von Größe und Mietdauer ab. Bauschutt und Erdmaterial werden oft separat berechnet. Informieren Sie sich über Preise und zulässige Materialien.

Kostenhinweis

Einige Annahmen am Recyclinghof sind kostenlos. Andere Leistungen können kostenpflichtig sein. Beispiele sind die Abgabe großer Mengen, Sperrmüll oder Sonderabfälle. Klären Sie Gebühren vorab telefonisch.

Details zum Recyclinghof Malchin

Der Recyclinghof in Malchin ist übersichtlich aufgebaut. Es gibt getrennte Annahmebereiche. Fahrzeuge fahren nacheinander vor. Mitarbeiter helfen beim Entladen. Die Anlage sortiert Materialien für die Weiterverwertung.

Typische Stationen sind:

  • Bereich für Papier und Pappe
  • Altglas-Container getrennt nach Farben
  • Metallannahme und Sammelbehälter
  • Elektrogeräte-Sammelstelle
  • Schadstoffannahme in kleinen Mengen (mit Voranmeldung empfohlen)
  • Grünschnitt- und Holzannahme

Die Sortierung vor Ort erleichtert die fachgerechte Weiterverarbeitung. So werden Rohstoffe geschont. Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie die Mitarbeiter an. Sie geben klare Hinweise.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Im Kreis gibt es verschiedene lokale Initiativen. Dazu gehören Sammelaktionen und Informationsangebote. Die Kreisverwaltung fördert die Wiederverwendung und das Reparieren von Gegenständen.

Praktische Vermeidungsstrategien:

  • Kaufen Sie bewusst und langlebig.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Nutzen Sie Mehrwegverpackungen.
  • Kompostieren Sie organische Abfälle.
  • Geben Sie brauchbare Dinge weiter oder spenden Sie sie.

Bei Fragen zu lokalen Programmen hilft die Kreisverwaltung oder der Recyclinghof. So können Sie in Basedow aktiv Müll vermeiden und Ressourcen schonen.

Wichtige Hinweise

Packen Sie Abfälle sicher. Beschriften Sie bei Bedarf Kartons. Befolgen Sie die Anweisungen vor Ort. Halten Sie die Öffnungszeiten ein. Bei großen Mengen oder Sonderabfällen kontaktieren Sie den Recyclinghof vorher.

Für verbindliche Auskünfte rufen Sie bitte an: 09395/ 57087 2944.