Entsorgung und Recycling in Kratzeburg
Entsorgung Kratzeburg: Recyclinghof Neustrelitz mit Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Gefahrstoffen, Grünabfall, Altholz und Gebühren.

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in und um Kratzeburg
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Kratzeburg befindet sich in Neustrelitz. Er ist die Anlaufstelle für viele Wertstoffe, sperrige Gegenstände und fachgerechte Entsorgungslösungen.
Recyclinghof Neustrelitz
Am Kamp
17235 Neustrelitz
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de (bitte Telefonnummer oder Webseite für Details nutzen)
Öffnungszeiten
Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr
Top Materialien, die angenommen werden
Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Materialien an. Für die häufigsten Anlieferungen nennen wir im Folgenden die wichtigsten Kategorien. Für detaillierte Informationen, Mengenbegrenzungen oder Annahmebedingungen rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer an oder prüfen die Webseite des Landkreises.
- Papier und Karton
- Glas (weiß, bunt)
- Metall (Altmetall, kleinere Metallgegenstände)
- Kunststoffverpackungen
- Bauschutt in haushaltsüblichen Mengen
- Elektrogeräte (Kleingeräte, ggf. mit separater Annahme)
- Grünabfälle (in saisonalen Zeiten)
- Altholz
- Sperrmüll/Bulky Items (eingeschränkt und nach Absprache)
- Gefährliche Abfälle (getrennte Annahme, siehe unten)
Spezialentsorgung
Einige Abfallarten benötigen besondere Behandlung. Hier die wichtigsten Hinweise für Kratzeburg:
Textilspenden
Gut erhaltene Kleidung und Haushaltswäsche sollten Sie nicht in den Restmüll geben. Textilspenden sind oft über karitative Sammelcontainer möglich oder über lokale Second‑Hand-Läden. Viele Gemeinden bieten Container für Altkleider an; prüfen Sie Standorte in Neustrelitz oder fragen Sie beim Recyclinghof nach Hinweisen.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien oder Chemikalien dürfen nicht in die normale Mülltonne. Der Recyclinghof in Neustrelitz hat in der Regel eine gesonderte Annahme für solche Stoffe. Bringen Sie gefährliche Abfälle nach Möglichkeit originalverpackt und gut verschlossen. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch, welche Stoffe wann angenommen werden und ob ggf. eine Terminvereinbarung nötig ist.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es spezialisierte Dienstleister in der Region. Diese übernehmen Sortierung, Abtransport und gegebenenfalls die Weiterverwertung brauchbarer Gegenstände. Bei Haushaltsauflösungen kann es sinnvoll sein, vorab den Recyclinghof und gemeinnützige Möbelbörsen zu kontaktieren, um verwertbare Möbel oder Gegenstände einer sinnvollen Wiederverwendung zuzuführen.
Großgeräte, Sperrmüll & Bauabfälle
Wenn größere Mengen an Sperrmüll oder Baustoffen anfallen, haben Sie mehrere Optionen:
- Kommunale Abholtermine: Manche Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde in Kratzeburg nach Terminen und Regeln.
- Container/Absetzmulden: Für Bauvorhaben kann ein Container sinnvoll sein. Diese können Sie bei regionalen Entsorgern mieten. Beachten Sie Volumenangaben und Abfallarten, die zugelassen sind.
- Direktanlieferung: Kleinere Mengen an Bauschutt oder Sperrmüll können oft direkt zum Recyclinghof Neustrelitz gefahren werden.
Kosten: Für viele Leistungen fallen Entsorgungsgebühren an. Preise variieren nach Materialart und Menge. Einige haushaltsübliche Anlieferungen sind kostenfrei, andere sind gebührenpflichtig. Lassen Sie sich am besten vorab telefonisch informieren.
Recyclingstation Neustrelitz – genauerer Überblick
Am Recyclinghof Neustrelitz werden Anlieferer in der Regel nach Material getrennt aufgefordert. Es gibt separate Annahmebereiche für Papier, Glas und Metall. Für Elektroschrott besteht meist ein eigener Bereich; größere Geräte werden getrennt bewertet. Grünabfälle und Altholz werden saisonal gesammelt oder kompostiert. Gefährliche Abfälle werden separat entgegengenommen. Die Mitarbeiter vor Ort geben Hinweise zur richtigen Ablage; folgen Sie bitte den Beschilderungen und den Anweisungen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Bei Unsicherheit beim Materialtransport hilft ein kurzer Anruf – so vermeiden Sie unnötige Fahrten.
Recyclingprogramme, lokale Initiativen und Prävention
In der Region Mecklenburgische Seenplatte gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Dazu gehören Tauschbörsen, Kleidertausch- oder Repair‑Cafés, lokale Flohmärkte und gemeinnützige Abgabestellen für Möbel. Prävention ist wichtig: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und reparieren Sie defekte Geräte, statt sie sofort zu entsorgen. Durch die Trennung von Abfällen zu Hause erleichtern Sie Wiederverwertung und reduzieren Entsorgungskosten.
Tipps für Kratzeburg-Bewohner
- Trennen Sie Abfälle sauber: Papier, Glas, Kunststoff und Biomüll separat.
- Nutzen Sie Second‑Hand- und Spendenangebote für funktionstüchtige Gegenstände.
- Informieren Sie sich vor größeren Entrümpelungen über Entsorgungsmöglichkeiten und Kosten.
- Rufen Sie beim Recyclinghof an, wenn Sie unsicher sind – das spart Zeit und Geld.
Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben, ist der Recyclinghof Neustrelitz Ihr erster Ansprechpartner. Kurzer Anruf genügt oft, um Annahmebedingungen, Gebühren und besondere Anforderungen abzuklären.