Entsorgungsmöglichkeiten in Knorrendorf

Recyclinghof Rosenow nahe Knorrendorf: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderentsorgung, Sperrmüll, Containerlösungen, Vermeidungstipps, Kontakt und Gebühren

Knorrendorf

Abfall- und Wertstoffentsorgung für Knorrendorf

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Knorrendorf befindet sich in Rosenow. Bitte nutzen Sie für größere Anlieferungen und spezielle Fragen die dortigen Möglichkeiten.

Recyclinghof Rosenow
Adresse: Zum Kranichmoor, 17091 Rosenow
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof Rosenow ist zu folgenden Zeiten für Anlieferungen geöffnet:

  • Montag – Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)

Angebotene Wertstoffe – was können Sie bringen?

Welche Materialien nimmt der Recyclinghof an? Typischerweise werden auf Wertstoffhöfen angenommen: Papier und Pappe, Glas, Metalle, Elektrogeräte, Alttextilien, Holz, Sperrmüll und Grünabfälle. Für die genaue Liste und mögliche Einschränkungen kontaktieren Sie bitte den Hof direkt oder prüfen Sie die Webseite.

Hinweis: Detaillierte Informationen zu den akzeptierten Materialien und Mengen entnehmen Sie bitte der oben genannten Telefonnummer oder der Webseite des Landkreises.

Sonderentsorgungen

Was tun mit Kleidung, gefährlichen Stoffen oder kompletter Entrümpelung?

  • Textilien: Noch tragbare Kleidung können Sie spenden oder in die dafür vorgesehenen Textilbehälter geben. Haben Sie gut erhaltene Stücke? Dann erwägen Sie Spende an lokale Wohlfahrtsverbände oder Second-Hand-Läden.
  • Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien oder Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Bitte bringen Sie solche Stoffe zu den speziellen Sammelstellen bzw. zu den beim Recyclinghof bekannten Sonderannahmetagen. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach Abgabezeiten.
  • Entrümpelung / Haushaltsauflösung: Benötigen Sie Hilfe bei einer größeren Haushaltsauflösung oder Entrümpelung? Professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung unterstützen beim Sortieren, Abtransport und umweltgerechten Entsorgen. Vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf Entsorgungsnachweise.

Grobe Möbel, Bauschutt & Containerlösungen

Wie entsorge ich sperrige Möbel oder Bauschutt?

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung oder dem Landkreis nach den regulären Sperrmüllterminen. Oft gibt es feste Abholtage oder kostenlose bzw. gebührenpflichtige Anmeldemöglichkeiten.
  • Container / Mulden: Für größere Renovierungen oder Bauvorhaben ist das Mieten eines Containers sinnvoll. Größen, Laufzeiten und Preise variieren je nach Anbieter und Menge des Materials.
  • Kosten: Konkrete Preise sind nicht einheitlich festgelegt. Gebühren für Sperrmüll, Container oder spezielle Abgaben hängen von Menge und Art des Abfalls ab. Holen Sie am besten vorab Kostenvoranschläge bei regionalen Anbietern oder beim Landkreis ein.

Praktische Tipps: Entrümpeln durch Recycling und Weiterverschenken

Wollen Sie Platz schaffen ohne unnötig zu entsorgen? Haben Sie sich schon gefragt: Was bleibt, was geht?

  • Beginnen Sie Zimmer für Zimmer und legen Sie drei Stapel an: Behalten, Recyceln, Verschenken/Spenden.
  • Gebrauchte Möbel, Bücher und brauchbare Haushaltsgegenstände können Sie über lokale Flohmärkte, Nachbarschaftsgruppen oder Second-Hand-Läden weitergeben.
  • Kleine Elektrogeräte: Funktionstüchtige Geräte spenden oder verkaufen, defekte Geräte zur fachgerechten Entsorgung bringen.
  • Nutzen Sie Beschriftungen und Fotos für Dinge, die Sie verschenken wollen — das beschleunigt Abholung und Verteilung.

Recyclingprogramme & Vermeidungsstrategien

Welche Initiativen gibt es vor Ort und wie können Sie Abfall vermeiden?

  • Regionale Initiativen: Der Landkreis bietet Informationsmaterialien und lokale Sammelstellen an. Aushänge in der Gemeinde und Hinweise auf der Landkreis-Webseite informieren über Sonderaktionen wie Schadstoffsammlungen oder Elektroschrott-Sammeltage.
  • Vermeidung zuerst: Weniger kaufen, mehrfach verwenden, reparieren statt ersetzen — das reduziert Abfall am effektivsten.
  • Trennen lohnt sich: Durch konsequente Trennung von Papier, Glas, Bio- und Restabfall sparen Sie Ressourcen und reduzieren Kosten.

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie konkret wissen, ob ein bestimmter Gegenstand angenommen wird? Rufen Sie den Recyclinghof Rosenow an: 09395/ 57087 2944. Für alle weiteren Details zu Gebühren, Sonderannahmen oder Containerbestellungen wenden Sie sich bitte an die genannten Ansprechpartner.

Mit einem bewussten Umgang und dem richtigen Angebot vor Ort können wir gemeinsam die Abfallmengen in Knorrendorf reduzieren — wollen Sie mitmachen?