Entsorgungsmöglichkeiten in Kieve

Entsorgung in Kieve: Recyclinghof Röbel/Müritz, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sonderabfällen, Kontakt, Anlieferbedingungen, Tipps, Informationen.

Kieve

Entsorgung in Kieve – Übersicht für Einwohner

Für die Bürgerinnen und Bürger von Kieve ist der nächstgelegene Recyclinghof in Röbel/Müritz. Dort können viele Abfälle und Wertstoffe fachgerecht abgegeben werden. Die Adresse und die Kontaktdaten finden Sie weiter unten.

Recyclinghof – Adresse und Kontakt

Recyclinghof Röbel/Müritz
Glienholzweg 24
17207 Röbel/Müritz
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Öffnungszeiten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass sich Zeiten ändern können. Informieren Sie sich vorher telefonisch oder über die angegebene Webseite.

Wertstoffe – was angenommen wird

Am Recyclinghof werden typischerweise die folgenden Materialien angenommen. Prüfen Sie vor Anfahrt die genauen Bedingungen.

  • Papier und Pappe
  • Glas (gefärbt und weiß)
  • Metall und Blech
  • Elektrogeräte (Elektroschrott)
  • Altholz
  • Bauschutt in haushaltsüblichen Mengen
  • Kunststoffe
  • Altöl und Ölfilter (meist separat)
  • Batterien und Akkus
  • Sperrmüll (eingeschränkte Annahme)

Für genaue Informationen und mögliche Annahmebedingungen rufen Sie bitte an oder prüfen Sie die Webseite.

Sonderabfälle und Textilien

Sonderabfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Chemikalien, Medikamente und stark verschmutzte Lösungsmittel. Bringen Sie diese Abfälle zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen. Oft gibt es Sammeltermine für Schadstoffe. Fragen Sie vorab nach Annahme und Anlieferbedingungen.

Textilien können oft gespendet werden. Nutzen Sie Kleiderkammern, Tafeln oder offizielle Altkleidercontainer. Gut erhaltene Kleidung ist für soziale Einrichtungen hilfreich. Defekte Textilien sollten sauber verpackt in die dafür vorgesehenen Container oder zum Recyclinghof gebracht werden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten helfen lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen das Sortieren, Abtransportieren und die umweltgerechte Entsorgung. Nutzen Sie seriöse Anbieter. Fragen Sie nach einer schriftlichen Kostenübersicht.

Großgegenstände & Baustellenabfälle

Für Sperrmüll und größere Gegenstände gibt es mehrere Wege:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr. Oft mit Anmeldung und festen Terminen.
  • Container (Baustellen- oder Abfallcontainer) mieten für große Mengen.
  • Recyclinghof-Anlieferung. Einige Materialien werden dort gegen Gebühr angenommen.

Die Kosten variieren. Kleinere Mengen sind oft kostenfrei oder gebührenpflichtig nach Gewicht/Volumen. Für Baustellenmengen ist ein Container sinnvoll. Erkundigen Sie sich bei örtlichen Anbietern nach Preisen und Genehmigungen.

Programme zur Abfallvermeidung und Recycling

In Kieve und der Region gibt es lokale Initiativen. Dazu gehören Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleidertausch-Aktionen. Solche Projekte reduzieren Abfall. Versuchen Sie Folgendes, um Müll zu vermeiden:

  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Mehrweg statt Einweg verwenden.
  • Kaufen mit weniger Verpackung.
  • Gebrauchtes bevorzugen.

Wichtig – professionelle Hilfe für komplexe Fälle

Bei komplexen oder großen Entsorgungen lohnt sich die Zusammenarbeit mit Fachfirmen. Professionelle Recyclingunternehmen kennen die Regeln. Sie bieten sichere Entsorgung. Das gilt besonders bei Schadstoffen, Elektro-Altgeräten und Baustellenabfällen. Eine fachgerechte Entrümpelung oder Haushaltsauflösung schützt Umwelt und Ihre Rechte.

Tipps zum Schluss

Planen Sie die Anfahrt zum Recyclinghof. Packen Sie gleichartiges Material zusammen. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach. So vermeiden Sie unnötige Fahrten. Nutzen Sie die lokalen Angebote für Spenden und Recycling. Helfen Sie mit, Abfall zu reduzieren.