Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Groß Teetzleben
Recyclinghof Altentreptow: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Grünabfälle, Sperrmüll, Schadstoffen, Entsorgung und Kontaktinfos für Groß Teetzleben.

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Groß Teetzleben
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Groß Teetzleben befindet sich in Altentreptow. Die Einrichtung heißt Recyclinghof Altentreptow. Die Anschrift lautet:
Recyclinghof Altentreptow
Fritz-Reuter-Straße 4
17087 Altentreptow
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de
Die Öffnungszeiten sind:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Top angenommene Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt verschiedene Wertstoffe an. Bitte prüfen Sie vor Anlieferung die vollständige Liste telefonisch oder auf der Webseite der Kreisverwaltung. Die häufigsten angenommenen Materialien sind:
- Papier und Karton
- Glas (nach Farben getrennt)
- Metalle (Altmetall)
- Kunststoffe
- Elektrische und elektronische Geräte (Altgeräte)
- Batterien und Akkus
- Holz und unbehandeltes Bauholz
- Grünabfälle
- Sperrmüll (eingeschränkt möglich, bitte anmelden)
- Altreifen (gegebenenfalls gegen Gebühr)
Diese Liste ist als Orientierung gedacht. Fragen zur Annahme beantwortet das Personal vor Ort oder die oben genannte Telefonnummer.
Spezialentsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Gebrauchte Kleidung geben Sie bitte in Kleiderspendeboxen oder bei lokalen Wohlfahrtsorganisationen ab. Viele Secondhand-Läden und Hilfsorganisationen nehmen sauber sortierte Kleidung an. Werfen Sie textilgespendete Ware nicht in den Restmüll. Das spart Ressourcen.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe gehören nicht in den normalen Recyclingstrom. Dazu zählen Lacke, Farben, Lösungsmittel, Altöle, Chemikalien und bestimmte Batterien. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoff-Sammeltagen. Fragen Sie vorher telefonisch nach den Annahmebedingungen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Räumungen empfehlen wir professionelle Dienstleister für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen die Sortierung. Sie trennen verwertbare Materialien von Schadstoffen. Sie entsorgen Sperrmüll und transportieren große Mengen ab. Suchen Sie bei Bedarf nach Angeboten in der Region. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein.
Sperrmüll und Bauentsorgung
Kommunale Sperrmüllabholung
Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Termine und Regeln unterscheiden sich. Kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung oder den Landkreis. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an.
Container und Mulden
Für Bau- und Renovierungsabfälle sind Containerlösungen sinnvoll. Sie können Bauabfall, Bauschutt oder größere Mengen an Holz und Styropor aufnehmen. Container werden meist tageweise vermietet. Preise hängen von Größe und Entsorgungsaufwand ab. Fragen Sie lokale Anbieter nach einem Angebot.
Kosten
Einige Leistungen am Recyclinghof sind kostenlos. Andere Leistungen können Gebühren verursachen. Beispiele sind die Entsorgung von Reifen, großen Mengen Bauschutt oder bestimmten Sonderabfällen. Klären Sie Gebühren vorab telefonisch.
Details zu den Recyclingoptionen am Recyclinghof Altentreptow
Der Recyclinghof bietet eine geordnete Anlieferung. Es gibt getrennte Annahmebereiche für verschiedene Materialien. Anlieferer fahren nacheinander an die jeweiligen Stationen. Das Personal weist ein und prüft die Materialien.
Es existieren Sammelbehälter für Papier, Glas und Metalle. Elektronik wird meist gesondert gesammelt. Für Batterien gibt es spezielle Behälter. Grünabfälle werden separat angenommen und kompostiert. Holz wird nach Art sortiert. Sperrmüll wird nur in bestimmten Fällen angenommen. Bitte beachten Sie die Hinweise des Personals.
Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie vor Ort. Das spart Zeit. Und es vermeidet, dass Stoffe falsch entsorgt werden.
Recyclingprogramme und Vorsorge
Lokale Initiativen
In der Region gibt es oft lokale Aktionen. Dazu gehören Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés und Sammelaktionen für Elektroschrott. Solche Initiativen fördern Wiederverwendung. Sie verlängern die Lebensdauer von Produkten.
Abfallvermeidung und Prävention
Vermeidung ist die beste Form des Recyclings. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie defekte Gegenstände. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Kompostieren Sie organische Abfälle zu Hause, wenn möglich. Reduzieren Sie Einwegartikel beim Einkauf. Trennen Sie Abfälle korrekt. So vermindern Sie Restmüll und schonen Ressourcen.
Weiteres Vorgehen
Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Altentreptow an. Klären Sie Öffnungszeiten vor einem Besuch. Fragen Sie nach Annahmebedingungen und möglichen Gebühren. So planen Sie Ihre Anlieferung richtig.
Bei größeren Aufträgen wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung holen Sie mehrere Angebote ein. Vergleichen Sie Preise und Leistungen. Nutzen Sie regionale Anbieter für kurze Wege.
Wenn Sie Hinweise zu aktuellen Sammelaktionen wünschen, wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung oder den Landkreis. Dort erhalten Sie aktuelle Informationen.