Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Gnevkow

Entsorgung Gnevkow: Recyclinghof Altentreptow, Öffnungszeiten, Sondermüllannahme, Textilspenden, Sperrmüll, Container, Termine, Anmeldung, Kosten, Beratung, Kontakt, Abfallvermeidung

Gnevkow

Entsorgungsmöglichkeiten für Gnevkow

Der nächstgelegene Recyclinghof für Gnevkow befindet sich in Altentreptow. Die genaue Anschrift lautet:

Recyclinghof Altentreptow
Fritz-Reuter-Straße 4
17087 Altentreptow
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Angenommen werden folgende Wertstoffe. Für die genaue Liste rufen Sie bitte die oben stehende Telefonnummer an oder schauen Sie auf der genannten Webseite nach.

Der Recyclinghof in Altentreptow ist die erste Anlaufstelle für viele Abfälle aus Gnevkow. Bringen Sie Ihre Abfälle sauber und sortiert. Beachten Sie die Öffnungszeiten. Großes Volumen oder besondere Abfälle sollten vorher telefonisch angemeldet werden.

Textilspenden und gemeinnützige Abgabe

Textilien, die noch tragbar sind, sollten nach Möglichkeit gespendet werden. Viele lokale und regionale Wohlfahrtsverbände und Secondhand-Läden nehmen Kleidung an. Es gibt auch Textilcontainer in der Region. Saubere, intakte Kleidung findet leichter Abnehmer. Zerfetzte oder stark verschmutzte Textilien gehören nicht in die Spende. Entsorgen Sie diese über den Restmüll oder erkundigen Sie sich beim Recyclinghof.

Gefahrstoffe und Sondermüll

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Leuchtstoffröhren und Altöl dürfen nicht in die normale Mülltonne. Solche Stoffe werden separat angenommen. Fragen Sie beim Recyclinghof nach Sonderannahmetagen oder speziellen Einrichtungen. Lagern Sie Gefahrstoffe sicher. Beschriften Sie Behälter korrekt. Bei größeren Mengen vereinbaren Sie einen Termin.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für komplette Entrümpelung oder Haushaltsauflösung wenden sich viele Einwohner an spezialisierte Dienstleister. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Umgebung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf eine saubere Trennung von Wertstoffen und Restmüll. Seriöse Firmen geben eine fachgerechte Entsorgung an und stellen Quittungen aus.

Sperrmüll, Container und Baustellenabfälle

Für sperrige Gegenstände gibt es kommunale Sperrmüllabholungen. Oft ist eine Anmeldung beim zuständigen Entsorger erforderlich. Informieren Sie sich bei der Gemeinde oder beim Landkreis. Für Bau- und Abbruchabfälle eignen sich Container. Container oder Mulden können Sie bei regionalen Anbietern mieten. Die Kosten hängen von Größe und Art des Abfalls ab. Als grobe Orientierung liegen Preise für kleine Container oft im Bereich von etwa 150–300 Euro. Größere Container oder spezielle Baustoffcontainer können 300–600 Euro oder mehr kosten. Fragen Sie vorab nach Abfuhr- und Entsorgungskosten.

Hinweis zur Zusammenarbeit mit Profis

Bei komplexen oder größeren Entsorgungsfällen empfiehlt es sich, mit professionellen Recyclingfirmen zusammenzuarbeiten. Diese Firmen kennen die gesetzlichen Vorgaben. Sie organisieren Transport und Verwertung. Sie verhindern Bußgelder durch falsche Entsorgung. Holen Sie Angebote ein. Achten Sie auf Nachweise über die fachgerechte Entsorgung.

Regionale Recycling-Programme und Abfallvermeidung

Der Landkreis fördert lokale Initiativen zur Wiederverwendung und zur Verminderung von Abfall. Reparaturcafés, Tauschbörsen und lokale Flohmärkte sind gute Anlaufstellen. Nutzen Sie Mehrweg- statt Einwegprodukte. Vermeiden Sie Verpackungen. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich. Spenden statt wegwerfen reduziert Müll erheblich.

Wenn Sie unsicher sind, wie ein Gegenstand zu entsorgen ist, rufen Sie den Recyclinghof Altentreptow an. Dort erhalten Sie Auskünfte und Hinweise zur richtigen Anlieferung. So bleibt Gnevkow sauber. Die Umwelt profitiert. Ihre Entsorgung ist rechtskonform.