Entsorgungsmöglichkeiten in Beggerow

Recyclinghof Demmin für Beggerow: Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Wertstoffe, Sperrmüll, Schadstoffe, Containermiete, Textilspenden, Elektrogeräte, Grünabfall, Kreisverwaltung, Informationen

Beggerow

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof für Beggerow

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Beggerow ist der Recyclinghof Demmin. Adresse und Kontaktdaten:

Recyclinghof Demmin
Davidsohnweg 1
17109 Demmin

Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: Informationen über Öffnungszeiten und Annahmebedingungen erhalten Sie über die Webseite des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte oder telefonisch.

Öffnungszeiten

  • Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr (jeden 3. Samstag im Monat)

Top angenommene Wertstoffe (Übersicht)

Der Recyclinghof nimmt üblicherweise folgende Materialien an. Bitte prüfen Sie vor Anfahrt die aktuellen Annahmebedingungen telefonisch:

  • Papier und Kartonage
  • Altglas (nach Farben getrennt)
  • Metallschrott (Eisen, Buntmetall)
  • Kunststoffe und Verpackungen
  • Elektrische Altgeräte (Elektroaltgeräte)
  • Batterien und Akkus (getrennt)
  • Holz und Bauholz
  • Grün- und Gartenabfälle
  • Sperrmüll (große Möbelstücke)
  • Farben, Lacke und gefährliche Reststoffe (eingeschränkte Annahme)

Spezialentsorgung

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung können Sie oft nicht direkt an allen Recyclinghöfen abgeben. Nutzen Sie Kleidercontainer von gemeinnützigen Organisationen oder bringen Sie gut erhaltene Kleidung zu Second-Hand-Läden und karitativen Einrichtungen. Packen Sie Textilien sauber und trocken in Säcke und kennzeichnen Sie ggf. die Art der Spende. Informieren Sie sich telefonisch, welche Textilien angenommen werden.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle wie Altöl, Lösungsmittel, Farben, Lacke, Spraydosen oder Chemikalien dürfen nicht in den Hausmüll. Bewahren Sie diese Stoffe sicher und getrennt auf und geben Sie sie bei der Sondermüllannahme auf dem Recyclinghof ab. Für manche Gefahrstoffe gelten besondere Annahmezeiten oder Höchstmengen. Rufen Sie vorher an, damit das Personal die Annahme bestätigen kann.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) stehen lokale Dienstleister bereit. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote, fragen Sie nach Referenzen und klären Sie, welche Materialien im Preis enthalten sind und welche separat berechnet werden.

Sperrmüll und Bauabfälle

Bei größeren Mengen bietet die Kommune Sperrmüllabfuhr oder die Möglichkeit, Container (Absetz- oder Baustellencontainer) zu mieten. Die Kosten variieren je nach Containergröße und Entsorgungsart:

  • Sperrmüllabholung: teils kostenlos oder gegen Gebühr; Termine über den Landkreis oder Entsorger vereinbaren
  • Containermiete: Richtwerte je nach Größe von ca. 150 € bis 600 € (abhängig von Volumen und Material)
  • Bauschutt und Erdaushub: gesonderte Entsorgung, oft über zertifizierte Entsorger

Kontaktieren Sie die Verwaltung des Landkreises oder lokale Containerdienste für genaue Preise und Anmeldeformalitäten.

Detailierte Informationen zum Recyclinghof Demmin

Der Recyclinghof Demmin bietet mehrere Entsorgungsbereiche. Sie trennen dort Materialien bereits an der Zufahrt: Glascontainer für Weiß- und Braunglas, Papierboxen, separate Stellflächen für Metalle und Elektrogeräte sowie einen Bereich für Holz und Gartenabfälle. Kleine Elektrogeräte geben Sie direkt beim Personal ab; größere Geräte werden gesondert erfasst. Für die Annahme von Schadstoffen existieren spezielle Behälter oder Sammelstellen, die dem Personal melden Sie bei der Anlieferung. Achten Sie auf mögliche Annahmebedingungen wie Sauberkeit, Verpackung und das Entfernen von gefährlichen Resten.

Bringen Sie Ihren Personalausweis mit — häufig prüfen Anlagen die Herkunft des Abfalls, um gewerbliche Anlieferungen zu unterscheiden. Bei Unsicherheit rufen Sie bitte vorher an, um Wartezeiten zu vermeiden und die richtige Entsorgungsart zu klären.

Recyclingprogramme und Prävention

In der Region fördert der Landkreis Aktionen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Nehmen Sie an lokalen Initiativen wie Reparaturcafés, Tauschbörsen oder Kompostierungsprogrammen teil. Vermeiden Sie Müll, indem Sie:

  • Bewusst einkaufen und auf Mehrwegverpackungen achten
  • Reparieren statt Wegwerfen
  • Ressourcen trennen und sauber vorab sortieren
  • Kompost für organische Abfälle nutzen

Diese Maßnahmen senken Kosten und schonen die Umwelt. Für konkrete Termine und Programme informieren Sie sich beim Landkreis oder direkt beim Recyclinghof Demmin.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer des Recyclinghofs Demmin an oder informieren Sie sich über die Landkreis-Webseite, um Annahmebedingungen, Gebühren und Sondertermine aktuell zu klären.