Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Melz
Entsorgung Melz: Recyclinghof Röbel/Müritz — Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektroschrott, Grünabfälle, Sperrmüll, Kontaktdaten, Tipps, Anmeldung

Informationen zur Entsorgung für Melz
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Melz befindet sich in Röbel/Müritz. Nutzen Sie diese Anlage für die meisten Wertstoffe und Abfälle, die im Alltag anfallen. Die Adresse und Kontaktdaten lauten:
Recyclinghof Röbel/Müritz
Glienholzweg 24
17207 Röbel/Müritz
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die regulären Öffnungszeiten des Recyclinghofes:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Prüfen Sie vor einer größeren Anlieferung mögliche Sonderöffnungszeiten. Rufen Sie im Zweifel kurz an.
Hauptannahme: Welche Wertstoffe werden angenommen
Der Hof nimmt eine breite Palette an Materialien an. Die wichtigsten Stoffe sind:
- Altpapier und Kartonagen
- Altglas (gefärbt und weiß getrennt)
- Metall- und Schrottteile
- Kunststoffe (getrennt nach Vorgaben)
- Elektronikschrott (Elektrogeräte)
- Grün- und Gartenabfälle
- Bauholz und unbehandeltes Holz
- Alttextilien und Kleidung
- Sperrmüll (in angepasster Annahmeform)
- Gefährliche Kleinstmengen (Batterien, Lackreste, Chemikalien)
Für detaillierte Listen und Annahmebedingungen fragen Sie bitte telefonisch nach oder prüfen Sie die Webseite der Kreisverwaltung.
Spezialentsorgung
Textilspenden: Kleidung, die noch tragbar ist, gehört nicht in den Restmüll. Verwenden Sie Kleidersammelcontainer, Tafeln und gemeinnützige Annahmestellen. Saubere, intakte Kleidung erhöht die Wiederverwendungsquote.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lösungsmittel, Öl, Akkus und Batteriepakete sowie Haushaltschemikalien müssen getrennt entsorgt werden. Bringen Sie solche Stoffe möglichst in der Originalverpackung zum Recyclinghof. Mischen Sie keine Abfälle. Kleine Mengen werden meist angenommen. Bei größeren Mengen ist eine vorherige Anmeldung sinnvoll.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Projekte bieten lokale Anbieter Dienstleistungen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Lassen Sie sich mehrere Angebote geben. Achten Sie auf Nachweise zur umweltgerechten Entsorgung.
Grosse Gegenstände und Bauabfälle
Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholungen. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung von Melz über Termine und Bedingungen. Oft ist eine Anmeldung erforderlich.
Für Baustellen sind Containerlösungen möglich. Containergrößen und Preise variieren. Rechnen Sie bei kleinen Containern mit Kosten ab etwa 100 bis 300 Euro. Für größere Baucontainer sind höhere Preise zu erwarten. Fragen Sie mehrere Anbieter an und klären Sie die Abrechnung nach Gewicht oder Volumen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass die Müritz die größte vollständig in Deutschland gelegene Seenfläche ist? Die Region lebt stark von Natur und Tourismus. Jede Tonne Altpapier, die recycelt wird, spart etwa 17 Bäume an Holz. Schon kleine Maßnahmen zu Hause helfen. Ein sauber getrenntes Glas oder Papier verbessert die Wiederverwertung deutlich.
Recycling‑Programme und Abfallvermeidung
Die Region bietet verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Es gibt örtliche Sammelaktionen, Informationen der Kreisverwaltung und Projekte zur Wiederverwendung. Informieren Sie sich über Reparatur-Cafés und Tauschringe in der Nähe.
Präventionstrategien sind einfach umzusetzen:
- Kaufen Sie weniger Verpacktes.
- Verwenden Sie wiederverwendbare Taschen und Behälter.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle.
- Spenden Sie brauchbare Gegenstände an lokale Second‑Hand‑Läden.
Bei Unsicherheiten rufen Sie den Recyclinghof in Röbel/Müritz an oder besuchen Sie die Webseite der Kreisverwaltung. So sparen Sie Zeit und vermeiden Fehlwürfe.