Entsorgung und Recycling in Melz
Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Melz: Recycling, Textilspenden und Abfallvermeidung für eine saubere Umwelt.

Entsorgungsdienste in Melz
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Melz. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Stadt.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Melz ist der Recyclinghof in Röbel/Müritz. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Röbel/Müritzl
Glienholzweg 24
17207 Röbel/Müritz
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Für detaillierte Informationen zu den akzeptierten Materialien besuchen Sie bitte die oben genannte Webseite oder kontaktieren Sie die angegebene Telefonnummer.
Wie kann ich Textilien spenden?
In Melz gibt es verschiedene Möglichkeiten, Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen oder fragen Sie bei sozialen Einrichtungen nach.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie Batterien, Chemikalien oder Elektrogeräte, müssen besonders behandelt werden. Diese sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof in Röbel/Müritz bietet spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für gefährliche Abfälle. Bitte informieren Sie sich vorab über die genauen Annahmebedingungen.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Melz gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Es ist ratsam, sich mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.
Wie funktioniert die Abholung von Sperrmüll?
Die Stadt Melz bietet regelmäßige Abholungen von Sperrmüll an. Informationen zu den Abholterminen und den genauen Bedingungen finden Sie auf der Webseite der Stadt oder durch einen Anruf bei der Stadtverwaltung. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall mieten.
Was kostet die Miete eines Containers?
Die Kosten für die Miete eines Containers können je nach Größe und Dauer der Miete variieren. Es ist empfehlenswert, sich direkt bei den Anbietern zu erkundigen, um genaue Preisangaben zu erhalten.
Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zu arbeiten?
Bei komplexen Recycling-Situationen ist es entscheidend, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltgerecht zu recyceln. Sie helfen dabei, wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen und die Umwelt zu schützen.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Melz gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Informieren Sie sich über Veranstaltungen oder Workshops, die von der Stadt oder lokalen Organisationen angeboten werden.
Wie kann ich Abfallvermeidung unterstützen?
Abfallvermeidung ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung von Müll. Sie können dies unterstützen, indem Sie bewusst einkaufen, Mehrwegprodukte verwenden und Abfälle richtig trennen. Jeder Beitrag zählt und hilft, unsere Umwelt zu schützen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Melz besser zu verstehen und verantwortungsbewusst mit Abfällen umzugehen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.