Entsorgung und Recycling in Altenhof
Entsorgung in Altenhof: Recyclinghof Röbel/Müritz — Öffnungszeiten, Sperrmüll, Wertstoffe, Sonderabfälle, Grünschnitt, Textilien, Kontaktinformationen, praktische Hinweise

Entsorgungsservice für Altenhof
Dieser Text informiert über die Entsorgung im Raum Altenhof. Die Angaben helfen bei der Abgabe von Wertstoffen und Sperrmüll. Die Informationen sind einfach und klar gehalten.
Nächste Annahmestelle
Die nächste Recycling-Annahmestelle für Altenhof liegt in Röbel/Müritz.
Recyclinghof Röbel/Müritz
Glienholzweg 24
17207 Röbel/Müritz
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite (Info): www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Annahmestelle.
Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Akzeptierte Wertstoffe (Top 10)
Der Recyclinghof nimmt verschiedene Materialien an. Hier sind die wichtigsten.
- Papier und Pappe
- Glas (weiß, bunt)
- Metalle und Altmetall
- Elektrische Kleingeräte
- Sperrmüll (wohnungsnahe Gegenstände)
- Holz und Holzabfälle
- Kunststoffe
- Batterien (getrennt abgeben)
- Grünschnitt
- Textilien (Spendenboxen oder separater Annahme)
Genauere Infos erhalten Sie telefonisch oder über die Webseite der Kreisverwaltung.
Sonderabfälle und Textilien
Sonderabfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu gehören Farben, Lacke, Lösungsmittel und Altöl.
Geben Sie Sonderabfälle nicht in den Hausmüll. Bringen Sie diese zur Annahmestelle oder zu Sonderaktionen.
Textilien sollten nach Möglichkeit gespendet werden. In vielen Orten stehen Altkleiderboxen. Spenden helfen Bedürftigen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für große Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen wenden Sie sich an lokale Dienstleister. Die üblichen Begriffe sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung.
Solche Firmen nehmen oft die Sortierung vor. Sie entsorgen fachgerecht und kümmern sich um Sperrmüll, Elektrogeräte und ähnliche Gegenstände.
Sperrmüll und Bauabfälle
Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Bei größeren Bauvorhaben sind Container (Mulden) sinnvoll. Diese können Sie mieten.
Die Kosten für Abholung und Container sind variabel. Sie hängen von Menge und Material ab. Fragen Sie vorab bei der Kommune oder beim Entsorger nach Preisen.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtiges Recycling schont die Umwelt. Es spart Rohstoffe und Energie.
Falsche Entsorgung gefährdet Boden und Wasser. Schadstoffe können ins Grundwasser gelangen.
Durch Sortierung wird Wertstoffnutzung möglich. Das reduziert Müllberge und Kosten für alle.
Recyclingprogramme und Prävention
Die Region fördert Wiederverwendung und Stoffkreislauf. Es gibt Sammelstellen und Wertstoffhöfe.
Kleine Maßnahmen helfen viel. Reparieren statt neu kaufen spart Geld.
Verwenden Sie Mehrweg statt Einweg. Vermeiden Sie unnötige Verpackung.
Informieren Sie sich über lokale Sammelaktionen für Elektroschrott und Sonderabfälle. Nehmen Sie an Aktionstagen teil.
Praktische Hinweise
Packen Sie Abfälle sortiert an. Beschriften Sie Kartons bei Entrümpelungen.
Bringen Sie gefährliche Stoffe separat. Nutzen Sie die richtigen Behälter für Batterien und Farben.
Bei Fragen rufen Sie die angegebene Nummer an. So vermeiden Sie Rückfragen vor Ort.
Diese Hinweise sollen Ihnen die Entsorgung in und um Altenhof erleichtern. Bei Unsicherheit hilft der Recyclinghof Röbel/Müritz weiter.