Entsorgung und Recycling in Zülow
Recyclinghof Ratzenburg: Entsorgung für Zülow, Sperrmüll, Schadstoffe, E‑Schrott, Öffnungszeiten, Textilien, Beratung, Grünabfall, Batterien, Entrümpelung, Gebühreninfo

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Zülow ist der nächste Recyclinghof in Ratzenburg die zentrale Anlaufstelle für die umweltgerechte Entsorgung verschiedenster Abfälle. Warum den Sperrmüll oder Sondermüll einfach neben die Straße stellen, wenn es eine sichere und oft kostenlose oder kostengünstige Alternative gibt?
Recyclinghof Ratzenburg – wichtige Informationen für Zülow
Adresse:
Recyclinghof Ratzenburg
Robert-Bosch-Straße 7b
23909 Ratzenburg
Telefon: 0800/29 74 001
Webseite: www.awsh.de
Öffnungszeiten:
März – Oktober
Montag bis Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
November – Februar
Montag bis Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Wichtig angenommene Wertstoffe (Auszug):
- Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
- E-Schrott und Handys
- Energiesparlampen
- Batterien (Gerätebatterien) und Autobatterien
- Behälterglas
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Altkleider
- Sperrmüll und Sperrmüll mit elektronischen Teilen
- Grünabfall
- Metalle, Schrott
- Restabfall
- PU-Schaumdosen, Glas- und Mineralwolle
Haben Sie eine genaue Frage zu einem speziellen Gut? Rufen Sie am besten vorher an, damit Ihre Anfahrt effizient und ohne Überraschungen verläuft.
Spezialentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Wohin mit abgenutzten Kleidern? Möchten Sie Textilien spenden statt wegzuwerfen? Viele Secondhand-Läden, kirchliche Einrichtungen und gemeinnützige Organisationen nehmen saubere, tragbare Kleidung an. Wenn die Kleidung nicht mehr tragbar ist, bietet der Recyclinghof die richtige Entsorgung an. Warum wegwerfen, wenn gute Stücke noch jemand anderem Freude machen können?
Bei gefährlichen Abfällen wie Lacken, Lösungsmitteln, Altöl, Energiesparlampen oder Chemikalien ist Vorsicht geboten. Wer übernimmt die sachgerechte Entsorgung? Bringen Sie solche Abfälle auf den Recyclinghof – in geeigneten, dicht verschlossenen Behältern – oder fragen Sie bei der kommunalen Abfallberatung nach speziellen Schadstoffsammlungen. Keinesfalls in den Restmüll oder in die Umwelt kippen.
Benötigen Sie Hilfe bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen? Suchen Sie nach professionellen Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und oft auch umweltgerechte Verwertung. Vergleichen Sie vor Auftragserteilung Preise und Referenzen und klären Sie, welche Materialien recycelt werden.
Großes Volumen & Baustellenabfälle
Wie entsorge ich Möbel, Bauschutt oder größere Mengen Gartenabfall? Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden eine Anmeldung zur Abholung an oder Sammeltermine. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung, welche Abholtermine oder Anmeldewege vorhanden sind. Alternativ können Sie Container (Mulden) für Bau- und Abbruchmaterial mieten. Welche Kosten entstehen? Die Preise hängen von Containergröße, Art des Abfalls und Mietdauer ab. Konkrete Kosten erfahren Sie bei Anbietern vor Ort—bitte immer auch die Entsorgungswege und Trennvorgaben klären.
Tipps zum Entrümpeln, Recycling und Verschenken
- Starten Sie Zimmer für Zimmer: Kleine Erfolge motivieren.
- Sortieren Sie Gegenstände in drei Stapel: Behalten, Verschenken/Verkaufen, Entsorgen.
- Verkaufen Sie gut erhaltene Möbel online oder über lokale Flohmärkte.
- Spenden Sie saubere Kleidung und Haushaltswaren an soziale Einrichtungen.
- Recyceln Sie Elektronik fachgerecht: Alte Handys und E‑Schrott gehören nicht in den Hausmüll.
Warum nicht heute damit anfangen und dem Haushalt etwas Luft gönnen?
Recycling‑Programme und Abfallvermeidung
Welche lokalen Initiativen gibt es? Neben dem Recyclinghof unterstützen häufig Volkshochschulen, Initiativen oder lokale Gruppen Reparaturcafés, Kleidertauschbörsen oder Tauschregale. Reparieren statt neu kaufen, wiederverwenden statt wegwerfen: Das spart Geld und schont Ressourcen.
Praktische Präventionsstrategien:
- Kaufen Sie weniger Einwegprodukte und bevorzugen Sie langlebige Waren.
- Planen Sie Einkäufe bewusst – weniger Lebensmittelabfall.
- Nutzen Sie Mehrwegbehälter und vermeiden Sie übermäßige Verpackung.
- Reparieren und upcyclen statt wegwerfen.
Fragen zur Abgabe bestimmter Stoffe oder zu Gebühren? Kontaktieren Sie den Recyclinghof Ratzenburg telefonisch unter 0800/29 74 001 oder informieren Sie sich über die Webseite. So vermeiden Sie unnötige Wege und sorgen dafür, dass Ihr Abfall richtig verwertet wird.
Sie haben weitere Fragen zur Entsorgung in Zülow oder suchen einen Anbieter für Entrümpelung / Haushaltsauflösung? Wir helfen gern bei der Orientierung – denn saubere und sichere Entsorgung beginnt mit der richtigen Information.