Entsorgung und Recycling in Holthusen
Recyclinghof Zeetze für Holthusen: Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Wertstoffe, Sonderabfall, Sperrmüll, Container, Anlieferung samstags. Beratung und Gebühreninfo

Anfahrt und Öffnungszeiten
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Holthusen befindet sich in Zeetze: Recyclinghof Zeetze, An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes, 19273 Amt Neuhaus. Bei Fragen erreichen Sie den Hof telefonisch unter 04131/ 92 32 0. Die Webseite des Trägers lautet www.gfa-lueneburg.de (nur als Hinweis, kein Link).
Wichtig für Ihre Planung: Montag bis Freitag ist der Recyclinghof geschlossen. Sie können Ihre Sachen samstags von 09:00 bis 12:00 Uhr anliefern. Bitte kommen Sie pünktlich und planen Sie mögliche Wartezeiten am Vormittag ein.
Wertstoffe und Annahmebedingungen
Der Recyclinghof in Zeetze nimmt eine Reihe von Wertstoffen entgegen. Bringen Sie nur sauber getrennte Materialien. Kurz und klar: je sortenreiner die Anlieferung, desto schneller die Annahme.
- Altholz
- Aluminium
- Altmetalle
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- Folien (sauber)
- Styropor
- Kleinmetall (z. B. Dosen)
- Kabelreste
Nicht angenommen werden unter anderem Asbest, verunreinigter Bauschutt, Hygieneartikel wie Windeln, Nachtspeicheröfen, Bodenaushub, Platinenschrott, große Computergroßanlagen, Sonderabfälle sowie Stubben oder Stämme mit einem Durchmesser über 20 cm. Planen Sie in solchen Fällen eine gesonderte Entsorgung ein.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie bitte vorher an. Das erspart Wege und Wartezeiten.
Für Elektrogeräte: Es werden nur kleinere Geräte angenommen. Größere Geräte oder spezielle Elektronik können bei autorisierten Sammelstellen oder über Händler-Rücknahmesysteme abgegeben werden.
Textilien können oft nicht direkt über den Recyclinghof verwertet werden. Spenden Sie tragbare Kleidung besser an lokale Organisationen oder Kleidercontainer in der Nähe. So bleibt mehr für Bedürftige und weniger landet unnötig auf dem Müll.
Gefährliche Abfälle benötigen besondere Behandlung. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren und ähnliche Stoffe gelten als Schadstoffe. Bringen Sie diese nicht ungehärtet zum Recyclinghof. Informieren Sie sich beim Landkreis oder der Stadtverwaltung über die Sammeltermine für Sonderabfälle oder nutzen Sie spezialisierte Annahmestellen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es professionelle Anbieter im Umland, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen. Diese Dienstleister kümmern sich um Sortierung, Transport und fachgerechte Entsorgung. Fragen Sie bei mehreren Anbietern nach Kostenvoranschlägen und Entsorgungsnachweisen.
Für größere Mengen oder Bauvorhaben stehen Container- bzw. Muldenlösungen zur Verfügung. Kommunale Containerdienste und private Entsorgungsfirmen bieten verschiedene Größen an. Die Kosten sind abhängig von Volumen, Materialart und Abfuhrentfernung; häufig sind solche Leistungen gebührenpflichtig. Holthuser Bürgerinnen und Bürger sollten sich vorab bei der Gemeindeverwaltung oder beim örtlichen Entsorger über Genehmigungen und Preise informieren.
Die Kommune bietet in der Regel Sperrmüllabholungen oder Termine für Groß- und Sperrmüll an. Nutzen Sie diese Angebote für Möbel, Matratzen und ähnliche Gegenstände. Termine und Regeln variieren; deshalb rechtzeitig informieren.
Warum korrektes Recycling wichtig ist
Ressourcen sind endlich. Wenn Wertstoffe sauber getrennt werden, können sie wiederverwendet werden. Das spart Rohstoffe, Energie und reduziert Müllberge. Zudem verringert richtige Entsorgung Gefahren für Menschen und Umwelt. Eine falsch entsorgte Batterie oder Farbe kann Boden und Wasser belasten. Ein sauberer Beitrag von jeder einzelnen Person hat große Wirkung.
Lokale Initiativen und Vorbeugung
In und um Holthusen gibt es verschiedene Möglichkeiten, Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. Spenden und Reparaturen verlängern die Lebenszeit von Dingen. Tauschringe, Flohmärkte und Online-Annoncen sind gute Alternativen zum Wegwerfen. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich. Kaufen Sie bewusst: weniger Verpackung, langlebige Produkte, nachfüllbare Artikel. Jede vermiedene Mülltüte zählt.
Abschließend: Nutzen Sie den Recyclinghof in Zeetze für die angenommenen Materialien. Bei Spezialfällen wie Sonderabfall, großer Baustelle oder kompletter Haushaltsauflösung informieren Sie sich vorab bei den entsprechenden Stellen. Kurz gesagt: Informiert handeln, richtig trennen, sinnvoll spenden — so schützen wir unsere Umgebung und sparen Ressourcen.