Entsorgung in Warlitz

Recyclinghof Zeetze für Warlitz: Öffnungszeiten Samstag 09–12, Annahme gängiger Wertstoffe, keine Sonderabfälle, Kontakt: telefonisch 0413192320

Warlitz

Wo befindet sich der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohner von Warlitz?

Der nächstgelegene Recyclinghof für Warlitz befindet sich in Zeetze: Recyclinghof Zeetze, An der Bäk 15a (hinter dem Gelände des Kreisbauhofes), 19273 Amt Neuhaus. Telefon: 04131/ 92 32 0. Webseite: www.gfa-lueneburg.de (bitte telefonisch vorab nachfragen).

Wann hat der Recyclinghof Zeetze geöffnet?

Der Recyclinghof Zeetze hat eingeschränkte Öffnungszeiten. Montag bis Freitag bleibt der Hof geschlossen. Er öffnet samstags von 09:00 bis 12:00 Uhr. Planen Sie daher Anlieferungen am besten für den Samstagvormittag ein.

Welche Materialien nimmt der Recyclinghof Zeetze an?

Der Hof nimmt viele gebräuchliche Wertstoffe an. Bringen Sie bitte sortiert an, damit die Anlieferung zügig klappt. Akzeptierte Materialien sind unter anderem:

  • Altholz
  • Aluminium
  • Altmetalle und Kleinmetall (z. B. Dosen)
  • Altpapier und Pappe
  • Altreifen
  • Bauschutt (mineralisch, sauber)
  • Elektrokleingeräte
  • Grünabfälle
  • saubere Folien
  • Styropor
  • Kabelreste

Was nimmt der Hof nicht an?

Einige Materialien akzeptiert der Hof nicht. Bringen Sie bitte nicht an:

  • Asbest
  • Hygieneartikel wie Windeln
  • Bauschutt, wenn stark verunreinigt
  • Nachtspeicheröfen
  • Bodenaushub
  • Platinenschrott, Computergroßanlagen
  • Sonderabfälle
  • Stubben und Stämme mit Durchmesser > 20 cm

Wie entsorge ich Kleidung und Textilien verantwortungsvoll?

Geben Sie tragbare Kleidung möglichst an lokale Secondhand-Läden, Sozialkaufhäuser oder Kleidersammlungen. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen saubere, intakte Textilien an und geben sie weiter. Wenn Kleidung stark beschädigt ist, gehört sie in den Restmüll oder in spezielle Sammelcontainer für Altkleider (wenn vorhanden).

Was muss ich bei gefährlichen Abfällen beachten?

Gefährliche Abfälle (Sonderabfälle) gehören nicht auf den Recyclinghof Zeetze und dürfen nicht in die regulären Rest- oder Biotonnen. Sammeln Sie solche Stoffe getrennt in der Originalverpackung oder sicherer Behältnisse und geben Sie sie bei kommunalen Schadstoffsammeltagen oder im dafür vorgesehenen Schadstoffzentrum ab. Rufen Sie bei Unsicherheit die angegebene Telefonnummer an oder erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung.

Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?

Für größere Aufräumarbeiten wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung finden Sie in der Region spezialisierte Dienstleister. Vergleichen Sie mehrere Angebote, verlangen Sie schriftliche Kostenvoranschläge und prüfen Sie, ob der Anbieter umweltgerechte Entsorgung nachweist. Seriöse Firmen stellen Ihnen Entsorgungsnachweise aus und trennen Wertstoffe, bevor sie sie zum Recycling bringen.

Wie entsorge ich sperrige Gegenstände oder Bauabfälle?

Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden Abholtermine an oder gestatten die gebührenpflichtige Anmeldung zur Abholung. Für größere Bauprojekte eignet sich ein Container (Mulde) in passender Größe. Container können Sie bei regionalen Entsorgungsbetrieben mieten; die Kosten hängen von Volumen, Materialart und Mietdauer ab. Typische Richtwerte liegen je nach Größe und Abfallart bei einigen hundert Euro, bei sehr kleinen Projekten deutlich weniger. Fragen Sie mehrere Anbieter und informieren Sie sich über Gewichtsbeschränkungen und mögliche Zusatzkosten.

Gibt es lokale Programme zur Müllvermeidung und Wiederverwendung?

Ja. In der Region fördern Initiativen Recycling, Reparaturcafés und Tauschbörsen. Viele Gemeinden bieten Informationen zur Müllvermeidung, Sammelaktionen für Elektrokleingeräte oder Kampagnen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung an. Nutzen Sie lokale Veranstaltungen, geben Sie funktionierende Gegenstände an Secondhand-Läden oder Tauschgruppen und reparieren Sie Sachen, bevor Sie sie ersetzen.

Wie kann ich als Haushalt Abfall vermeiden?

Vermeiden Sie Einwegprodukte, kaufen Sie nachfüllbare oder reparierbare Artikel und planen Sie Einkäufe bewusst. Trennen Sie Abfälle sauber, kompostieren Sie organische Reste zu Hause und geben Sie Wertstoffe wie Papier, Metall und Kunststoff zum Recycling. Kleine Änderungen im Alltag reduzieren Abfall und Kosten.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Recycling von Aluminium bis zu 95 % der Energie gegenüber Neuproduktion einspart? Oder dass sauberes Altpapier mehrfach wiederverwertet werden kann? In unserer Region sorgen Sammlungen am Recyclinghof Zeetze dafür, dass Holz, Metall und Papier nicht im Restmüll landen. Ein richtig getrenntes Säckchen Abfall macht auf lange Sicht einen großen Unterschied für Klima und Gemeindehaushalt.

Wen rufe ich bei Fragen an?

Bei konkreten Fragen zur Anlieferung, erlaubten Mengen oder speziellen Abfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Zeetze an: 04131/ 92 32 0. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte zu Annahmebedingungen und aktuellen Terminen.