Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Borkow

Recycling, Entsorgung und Öffnungszeiten in Borkow: Recyclinghof Hof Rühn, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffen, Kontaktinfos.

Borkow

Allgemeine Informationen zum Recycling in Borkow

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Borkow ist der Recyclinghof Hof Rühn. Nutzen Sie diesen Hof, um Wertstoffe, sperrige Gegenstände und schadstoffhaltige Abfälle sachgerecht abzugeben. So schonen Sie die Umwelt und vermeiden Bußgelder durch unsachgemäße Entsorgung.

Adresse:
Recyclinghof Hof Rühn
Hof Rühn 20a
18246 Rühn

Telefon: 038461/651 74
Webseite: www.abfall-lro.de

Öffnungszeiten

Planen Sie Ihren Besuch nach den regulären Öffnungszeiten des Hofes:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Top akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Bringen Sie die häufigsten Materialien direkt dorthin:

  • Alttextilien und Schuhe
  • Altmetall
  • Batterien und Kleinakkumulatoren
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • Flaschen und Gläser
  • Leichtverpackungen
  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • Sperrmüll
  • Sonderabfälle (schadstoffhaltige Abfälle)
  • Tintenpatronen und Tonerkartuschen

Spezielle Entsorgungshinweise

Textilien: Geben Sie tragfähige Kleidungsstücke, Schuhe und Heimtextilien sauber und trocken ab. Viele Altkleider werden weiterverwendet oder recycelt. Nutzen Sie die Annahme am Recyclinghof oder örtliche Kleidersammlungen und gemeinnützige Organisationen, die Kleider spenden.

Gefahrstoffe: Bringen Sie Batterien, Akkus, Leuchtstoffröhren, Farben, Lacke und andere schadstoffhaltige Stoffe immer getrennt und sicher verpackt zum Hof. Verschließen Sie Behälter und transportieren Sie aggressive Stoffe gesichert. Lassen Sie sich bei Unsicherheit telefonisch beraten, bevor Sie gefährliche Abfälle zur Anlieferung bringen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelung kontaktieren Sie professionelle Anbieter. Suchen Sie nach Dienstleistern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Materialien sortieren, verwerten und legal entsorgen. Solche Firmen erleichtern die Abwicklung und sorgen für umweltgerechte Verwertung.

Sperrmüll, Bau- und Gartenabfall

Kommunale Sperrmüllabfuhr: Für sperrige Gegenstände bieten die Gemeinden regelmäßige Sperrmüllabfuhren an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung über Termine und Anmeldepflichten. Nutzen Sie diese Abfuhren zur bequemen Abholung großer Möbelstücke.

Container- und Muldenoptionen: Bei größeren Bau- oder Abbruchvorhaben mieten Sie Container oder Mulden. Regionale Anbieter stellen passende Behälter für Bauschutt, Boden, Holz oder Grünabfälle bereit. Achten Sie darauf, schwere und schadstoffhaltige Abfälle getrennt zu sammeln — dafür fallen meist separate Gebühren an.

Kostenhinweis: Einige Anlieferungen am Recyclinghof erfolgen gegen Gebühr. Beispiele für gebührenpflichtige Materialien sind Bauschutt (mineralisch), Baustellenabfall, Wurzeln, Dispersionsfarbe, Rasenschnitt und größere Mengen Strauchschnitt. Die Höhe der Gebühren richtet sich nach Art und Menge; erkundigen Sie sich vorab telefonisch beim Recyclinghof.

Was nicht angenommen wird

Der Hof nimmt keine asbesthaltigen Stoffe, teerhaltige Materialien, mineralfaserhaltige Dämmstoffe, bestimmte Dämmstoffe mit HBCD, Fahrzeugteile mit Betriebsflüssigkeiten, Küchenabfälle, nicht identifizierbare Abfälle oder Waffen und Munition an. Bringen Sie solche Abfälle nicht zum Hof — kontaktieren Sie bei Bedarf die zuständige Behörde oder einen spezialisierten Entsorger.

Recyclingprogramme & Prävention

In der Region unterstützen lokale Initiativen die Vermeidung von Abfällen: Repair-Cafés, Tauschbörsen, Second-Hand-Läden und gemeinnützige Kleidertafeln fördern Wiederverwendung. Reduzieren Sie Abfall, indem Sie bewusst einkaufen, auf Mehrweg setzen, reparieren statt wegwerfen und Verpackungen vermeiden. Trennen Sie bereits zu Hause Wertstoffe sauber, um die Wiederverwertung zu erleichtern.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie? Selbst kleine Änderungen im Alltag wirken: Wer Kartonagen flach zusammenbricht, schafft Platz in der Tonne und spart Transportvolumen. Viele Wertstoffe wie Glas, Metall und Papier lassen sich mehrfach wiederverwenden — das schont Rohstoffe und Energie. Nutzen Sie außerdem lokale Annahme- und Tauschangebote, um Dingen ein zweites Leben zu geben.

Praktische Tipps zum Besuch

  • Beschriften oder trennen Sie Materialien vor Anlieferung – das beschleunigt die Abgabe.
  • Rufen Sie bei Unsicherheit die Nummer 038461/651 74 an und lassen Sie sich beraten.
  • Planen Sie sperrige Anlieferungen außerhalb der Stoßzeiten (Samstagvormittag ist oft voll).

Wenn Sie weitere Fragen zur Entsorgung in Borkow haben oder Hilfe bei Entrümpelung / Haushaltsauflösung benötigen, wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung oder direkt an den Recyclinghof Hof Rühn. Richtig entsorgen schützt unsere Natur — handeln Sie verantwortungsbewusst.