Entsorgungsmöglichkeiten in Ludwigslust
Recyclinghof Zeetze bei Ludwigslust: Samstags 09–12 Uhr, viele Wertstoffe angenommen, Sonderabfälle nicht, telefonisch vorher klären

Allgemeine Informationen für Ludwigslust
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Ludwigslust befindet sich in Zeetze. Nutzen Sie diesen Hof für viele gängige Wertstoffe und kleinere Anlieferungen. Tragen Sie bei Anlieferungen die Abgaberegeln ein und beachten Sie die Öffnungszeiten.
Recyclinghof:
Recyclinghof Zeetze
An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes
19273 Amt Neuhaus
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de
Öffnungszeiten:
Montag–Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Top akzeptierte Materialien
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Materialien an. Die häufigsten und wichtigsten Wertstoffe (Auswahl der Top 10) sind:
- Altholz
- Altmetalle
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- Folien (sauber)
- Styropor
- Kleinmetall (z. B. Dosen)
Wichtig: Manche Stoffe werden nicht angenommen. Dazu zählen z. B. Asbest, Sonderabfälle und stark verunreinigter Bauschutt. Informieren Sie sich vor Anfahrt telefonisch, falls Sie unsicher sind.
Spezialentsorgung
Textilien und Spenden: Gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Haushaltswäsche geben Sie am besten an lokale Second‑Hand‑Läden, Sozialkaufhäuser oder Kleidersammlungen. Viele gemeinnützige Organisationen und lokale Wohlfahrtsverbände nehmen Kleidung an und sorgen für Weitergabe oder Wiederverwertung. Achten Sie auf saubere, tragbare Spenden und verwenden Sie dafür vorgesehene Sammelcontainer oder Abgabestellen.
Gefährliche Abfälle: Sonderabfälle (z. B. Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Chemikalien, Leuchtstoffröhren) nimmt der Recyclinghof Zeetze nicht an. Entsorgen Sie diese Stoffe ausschließlich über die kommunalen Schadstoffannahmen oder Sonderannahmetage des Landkreises. Kontaktieren Sie die Stadtverwaltung Ludwigslust oder den zuständigen Entsorger telefonisch, um Sammeltermine und Annahmestellen zu erfragen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Mengen, die aus Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen stammen, empfiehlt sich die Beauftragung von professionellen Dienstleistern. Suchen Sie nach geprüften Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, vergleichen Sie Angebote und prüfen Sie Referenzen und Versicherungen. Professionelle Anbieter kümmern sich um Abtransport, Trennung der Wertstoffe und um die rechtskonforme Entsorgung von Problemstoffen.
Grobe Möbelstücke, Sperrmüll & Bauabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung: Die Stadt Ludwigslust bietet in der Regel Sperrmüll- oder Abholtermine an. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig über die städtischen Servicewege an. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung nach Abholzyklen, Anmeldepflicht und möglichen Gebühren.
Container und Mulden: Für größere Bau- oder Renovierungsprojekte mieten Sie Container (Absetz- oder Abrollcontainer) über Entsorgungsfirmen. Wählen Sie Größe und Typ abhängig vom Material (Bauschutt, Holz, gemischter Abfall). Die Firmen liefern Container, holen sie voll beladen wieder ab und entsorgen die Inhalte fachgerecht.
Kostenschätzung: Konkrete Preise hängen von Volumen, Materialart und Entfernung ab. Kleine Container beginnen oft im unteren dreistelligen Bereich; größere Behälter und spezialisierte Entsorgung können mehrere hundert bis über tausend Euro kosten. Fordern Sie mindestens zwei Angebote an und klären Sie, ob Trennarbeiten, Anlieferung und Entsorgungsgebühren im Preis enthalten sind.
Warum Sie bei komplexen Fällen Profis beauftragen sollten
Bei gefährlichen Stoffen, großen Mengen oder gemischten Abfällen arbeiten Sie besser mit professionellen Recycling‑ oder Entsorgungsunternehmen zusammen. Sie verfügen über die nötigen Genehmigungen, Fahrzeuge und Recyclingwege. So vermeiden Sie Bußgelder, unsachgemäße Entsorgung und Gefahren für Mensch und Umwelt. Bei Unsicherheit rufen Sie den Recyclinghof oder die kommunale Abfallberatung an — das spart Zeit und reduziert Risiken.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen: Repair‑Cafés, Tauschbörsen, Flohmärkte und Nachbarschaftsgruppen verlängern die Lebensdauer von Gegenständen. Organisieren Sie Kleidertauschpartys, verschenken Sie intakte Möbel über lokale Plattformen oder bringen Sie Geräte mit kleineren Defekten zu Reparaturangeboten. Vermeiden Sie Verpackungsmüll durch nachhaltigen Einkauf, Einkauf mit wiederverwendbaren Behältern und bewusste Produktwahl.
Die Stadt Ludwigslust und kreisliche Stellen informieren regelmäßig über Aktionen und Programme zur Abfallvermeidung. Bleiben Sie informiert und beteiligen Sie sich: Jede vermiedene Tonne Abfall schont Umwelt und Haushaltskasse.
Kontakt & Hinweise
Vor Anlieferung am Recyclinghof Zeetze rufen Sie im Zweifel an: 04131/ 92 32 0. Klären Sie tragbare Mengen, mögliche Gebühren und spezielle Annahmebedingungen. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und lange Wartezeiten.
Wenn Sie Unterstützung bei Entrümpelung, Haushaltsauflösung oder konkreten Entsorgungsfragen benötigen, holen Sie mehrere Angebote ein und prüfen Sie die Erfahrung der Anbieter mit regionalen Entsorgungsregeln.